M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
-
Günther
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: 01.02.2021 20:59
- Wohnort: Peine / Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
- Kontaktdaten:
M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo in die Runde,
schon mehrfach ist mir dieses Video aufgefallen:
Unter Grafiken Schaufenstermodelle von Peter Fahrbach
habe ich das folgende Bild kopiert:
. .
Über weitere Infos dazu würde ich mich freuen.
Gruß
Günther
schon mehrfach ist mir dieses Video aufgefallen:
Unter Grafiken Schaufenstermodelle von Peter Fahrbach
habe ich das folgende Bild kopiert:
. .
Über weitere Infos dazu würde ich mich freuen.
Gruß
Günther
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.06.2021 09:16
- Baukasten-Kenntnis: Walters Stabil, Märklin, Meccano, Trix und vieles mehr
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo Günther, hallo Schraubergemeinde,
leider benötigt zum präzisen Nachbau dieses Modells sehr viele Eckstücke, die nicht so einfach am Markt erhältlich sind.
Auch einige andere seltene Teile wurden verbaut.
Das Modell wurde damals für viel Geld verkauf.
Danke Günther für das schöne Video.
Stephan
leider benötigt zum präzisen Nachbau dieses Modells sehr viele Eckstücke, die nicht so einfach am Markt erhältlich sind.
Auch einige andere seltene Teile wurden verbaut.
Das Modell wurde damals für viel Geld verkauf.
Danke Günther für das schöne Video.
Stephan
-
- Anfänger
- Beiträge: 22
- Registriert: 07.04.2025 20:17
- Wohnort: München
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukästen
1010
1011
1031
1012
1032
1053
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Sehr authentisch vorgetragen aufgrund des leicht Schwäbischen Akzents
Wo gehen die Pleuel hin wenn sich keine Kolben in den Zylindern befinden? Kolben würden sich bei der Konstruktion auch sicherlich verkanten.
Die Ventisteuerung geht auch ins Nirvana, aber als Model sehr anschaulich und so soll es ja sein.

Wo gehen die Pleuel hin wenn sich keine Kolben in den Zylindern befinden? Kolben würden sich bei der Konstruktion auch sicherlich verkanten.
Die Ventisteuerung geht auch ins Nirvana, aber als Model sehr anschaulich und so soll es ja sein.
-
vaute
- Experte
- Beiträge: 152
- Registriert: 02.02.2021 14:20
- Wohnort: 73760 Ostfildern
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
...bis auf die Tatsache, dass die Angabe "Märklinbaukasten seit 1914" bezweifelt werden muss: richtig ist August 1917 = Übertragung der im deutschen Reich bestehenden Rechte von MECCANO an Märklin indolge des WK I.
Gruß vaute
-
- Experte
- Beiträge: 182
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Guten Tag,
ein tolles Teil! Gibt es eine Bauanleitug für den gr. Dieselmotor? Die Eckverbinder kann ich auch von anderen Herstellern benutzen.
Grüße
Volker
ein tolles Teil! Gibt es eine Bauanleitug für den gr. Dieselmotor? Die Eckverbinder kann ich auch von anderen Herstellern benutzen.
Grüße
Volker
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo Volker,
für Schaufenstermodelle sind keine Bauanleitungen bekannt. Da musst Du nach dem (einzigen) Bild aus dem Prospekt bauen.
Es gibt Modelle, die nach solchen Bildern nachgebaut wurden. Da aber nicht immer alles sichtbar ist, sind sie den Vorbildern meist nur ähnlich, nicht jedoch gleich. Besonders in dem Fall, dass Spezialteile (dickere Achsen, verstärkte Lager oder Stromübertragungsteile und Motoren) im originalen Schaufenstermodell verwendet wurden.
Zu den Eckstücken: es handelt sich um dieses Bauteil. Ich sehe auf dem Bild mindestens 32 Stück davon verbaut. Zitat von Stephan weiter oben: "viele Eckstücke, die nicht so einfach am Markt erhältlich sind."
Welcher andere Hersteller hat die im Programm?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
unnabill
- Experte
- Beiträge: 107
- Registriert: 23.10.2024 19:08
- Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo, solche Eckstücke müßte SchrauberIN doch eigentlich leicht selbst herstellen können, da keinerlei Krümmungen (in die 3. Dimension) vorhanden sind. Aus Stahlblech entsprechender Stärke, die Löcher reingebohrt, lackiert nach Original oder nach Wunsch (falls beides nicht zusammenfällt) und fertigt. Grüsse. unnabill 

Zuletzt geändert von unnabill am 30.04.2025 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 510
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo unnabill,
klar - bei ein paar einzelnen Teilen würde ich nicht darüber nachdenken, sondern machen.
Aber bei 32 Stück scheint es mir doch etwas lästig.
Wie wär es denn hiermit:
https://www.metallus.ch/shop/knotenblec ... och-winkel
Gruß
Hans-Gerd
klar - bei ein paar einzelnen Teilen würde ich nicht darüber nachdenken, sondern machen.
Aber bei 32 Stück scheint es mir doch etwas lästig.
Wie wär es denn hiermit:
https://www.metallus.ch/shop/knotenblec ... och-winkel
Gruß
Hans-Gerd
-
unnabill
- Experte
- Beiträge: 107
- Registriert: 23.10.2024 19:08
- Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo Hans-Gerd, ach guck, und ich dachte Metallus gibt es nicht mehr. Ist ja super. Grüsse. ub
Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!
-
- Experte
- Beiträge: 182
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Guten Abend in die Runde + Georg,
das Besondere an diesen Eckstücken ist doch die gefällige Rundung. Hans-Gerd hat das entsprechende Metallus-Teil schon eingestellt.
Ich habe 4 Alternativen im Fundus gefunden, wenn auch eckig, würde mir aber genügen. Wobei, da es keine Bauanleitung gibt, werde ich das Teil nicht bauen können, dafür bin ich nicht Techniker genug + immer den Film auf "Stop" anschauen, ist blöd!
Oder - wir Unnabill es vorschlug - aus Märklin Alu-Blechen selbst schneiden + bohren.
Schönen Feiertag
Volker
das Besondere an diesen Eckstücken ist doch die gefällige Rundung. Hans-Gerd hat das entsprechende Metallus-Teil schon eingestellt.
Ich habe 4 Alternativen im Fundus gefunden, wenn auch eckig, würde mir aber genügen. Wobei, da es keine Bauanleitung gibt, werde ich das Teil nicht bauen können, dafür bin ich nicht Techniker genug + immer den Film auf "Stop" anschauen, ist blöd!
Oder - wir Unnabill es vorschlug - aus Märklin Alu-Blechen selbst schneiden + bohren.
Schönen Feiertag
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo Schrauber,
falls ihr mit irgendwelchen Teilen das Schaufenstermodell nachbaut, wird es eben auch nur irgendein Modell. Aber der Charme des Schaufenstermodells geht verloren. So habe ich das oben beschrieben.
Für eine gute Kopie sollten es meiner Meinung nach schon die Eckstücke sein und nicht irgendwas Selbstgeschnitztes.
Metallus (Rekers in Spelle) hat die Produktion und den Vertrieb eingestellt. Metallus.ch ist ein Händler (Ronald de Bruin), der in der Schweiz große Bestände an Metallusteilen besitzt und verkauft. Es gibt nicht beliebig viele Neuware. Wer aus Deutschland in der Schweiz einkauft, braucht einen dicken Geldbeutel, wegen des Portos der Schweizerischen Post und der Einfuhrumsatzsteuer beim Zoll, die anfällt, solange die Schweiz nicht in der EU ist.
falls ihr mit irgendwelchen Teilen das Schaufenstermodell nachbaut, wird es eben auch nur irgendein Modell. Aber der Charme des Schaufenstermodells geht verloren. So habe ich das oben beschrieben.
Für eine gute Kopie sollten es meiner Meinung nach schon die Eckstücke sein und nicht irgendwas Selbstgeschnitztes.
Metallus (Rekers in Spelle) hat die Produktion und den Vertrieb eingestellt. Metallus.ch ist ein Händler (Ronald de Bruin), der in der Schweiz große Bestände an Metallusteilen besitzt und verkauft. Es gibt nicht beliebig viele Neuware. Wer aus Deutschland in der Schweiz einkauft, braucht einen dicken Geldbeutel, wegen des Portos der Schweizerischen Post und der Einfuhrumsatzsteuer beim Zoll, die anfällt, solange die Schweiz nicht in der EU ist.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 510
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo Zusammen,
wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte Vaute im Jahr 2004 in Bad Rappenau einen sehr schönen Dieselmotor vorgestellt, der dem Schaufenstermodell zumindest sehr ähnelt:
Gibt es davon keine Dokumentation, der man sich bedienen könnte, wenn man dieses Modell nachbauen will?
Oder wurde dieser Gedanke an anderer Stelle bereits verworfen?
Gruß
Hans-Gerd
wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte Vaute im Jahr 2004 in Bad Rappenau einen sehr schönen Dieselmotor vorgestellt, der dem Schaufenstermodell zumindest sehr ähnelt:
Gibt es davon keine Dokumentation, der man sich bedienen könnte, wenn man dieses Modell nachbauen will?
Oder wurde dieser Gedanke an anderer Stelle bereits verworfen?
Gruß
Hans-Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
ReinhardY
- Experte
- Beiträge: 253
- Registriert: 21.05.2024 10:54
- Wohnort: Gebiet Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
- Kontaktdaten:
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo zusammen,
wie wär's denn damit?
Meccano no. 108
wie wär's denn damit?
Meccano no. 108
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Reinhard
Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Reinhard
Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
-
vaute
- Experte
- Beiträge: 152
- Registriert: 02.02.2021 14:20
- Wohnort: 73760 Ostfildern
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Eine Dokumentation von meinem (dem Märklin Schaufenstermodell nachgebauten) Dieselmotor gibt es nicht. Gegen unfreie Paketzustellung stelle ich Interessenten gern das Modell als 3D-Bauvorlage zur Verfügung.
gruß vaute
gruß vaute
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 510
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo Wilfried,
bauen möchte ich das Modell zwar nicht, aber fragen, was genau man sich unter einer 3D-Bauvorlage vorzustellen hat?
Gruß
Hans-Gerd
bauen möchte ich das Modell zwar nicht, aber fragen, was genau man sich unter einer 3D-Bauvorlage vorzustellen hat?
Gruß
Hans-Gerd
-
vaute
- Experte
- Beiträge: 152
- Registriert: 02.02.2021 14:20
- Wohnort: 73760 Ostfildern
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hans-Gerd,
ein Gegenstand, also auch das Dieselmotor-Modell hat 3 Dimensionen. Statt einer schriftlichen, bebilderten Doku [2D], ist so eine 3D-Vorlage viel leichter nachzubauen.
Gruß vaute
ein Gegenstand, also auch das Dieselmotor-Modell hat 3 Dimensionen. Statt einer schriftlichen, bebilderten Doku [2D], ist so eine 3D-Vorlage viel leichter nachzubauen.
Gruß vaute
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 510
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo Wilfried,
ja, das ist mir auch klar.
Besteht diese "3D-Bauvorlage" aus Daten für einen 3D-Drucker oder sind es Zeichnungen aus allen 3 Ansichten oder ist es ein Modell aus Pappe oder ... ?
Gruß
Hans-Gerd
ja, das ist mir auch klar.
Besteht diese "3D-Bauvorlage" aus Daten für einen 3D-Drucker oder sind es Zeichnungen aus allen 3 Ansichten oder ist es ein Modell aus Pappe oder ... ?
Gruß
Hans-Gerd
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo Hans-Gerd,
gehe mal einen Schritt zur Seite, du stehst anscheinend auf der Leitung.

Sofern du Wilfried das Porto bezahlst, schickt er dir sein Märklin-Meccano-und-anderes-Modell des Vierzylindermotors zum An- und Abschauen. Das war Wilfrieds Aussage, jedoch einfacher formuliert.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 510
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo Georg,

Wilfried hat mich inwischen auch aufgeklärt.
Ich hatte nach so langer Zeit nicht erwartet, dass das Modell noch existiert, und käme auch nie auf die Idee, ein solches Teil zu verschicken.
So unterschiedlich sind die Ansichten - und das kann gelegentlich zu Konfusionen führen ...
Gruß
Hans-Gerd
danke - warum nicht gleich so?

Wilfried hat mich inwischen auch aufgeklärt.
Ich hatte nach so langer Zeit nicht erwartet, dass das Modell noch existiert, und käme auch nie auf die Idee, ein solches Teil zu verschicken.
So unterschiedlich sind die Ansichten - und das kann gelegentlich zu Konfusionen führen ...
Gruß
Hans-Gerd
-
- Experte
- Beiträge: 182
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo in die Runde,
ich möchte das Teil gerne nachbauen, bin aber technisch lange nicht so gut drauf, wie Georg, Hans-Gerd u.v.a. Der Film bei Ebay bringt mich nicht wirklich weiter + wenn ich richtig verstanden habe, hast Du, Wilfried, das Teil gebaut.
Sage mir bitte, kann ich mit Deiner Vorlage den Motor nachbauen? Wenn ja, möchte ich die Vorlage gerne haben.
Sage mir bitte den Betrag + ich überweise.
Grüße
volker
ich möchte das Teil gerne nachbauen, bin aber technisch lange nicht so gut drauf, wie Georg, Hans-Gerd u.v.a. Der Film bei Ebay bringt mich nicht wirklich weiter + wenn ich richtig verstanden habe, hast Du, Wilfried, das Teil gebaut.
Sage mir bitte, kann ich mit Deiner Vorlage den Motor nachbauen? Wenn ja, möchte ich die Vorlage gerne haben.
Sage mir bitte den Betrag + ich überweise.
Grüße
volker
-
vaute
- Experte
- Beiträge: 152
- Registriert: 02.02.2021 14:20
- Wohnort: 73760 Ostfildern
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Volker, auch auf die Gefahr hin, mich hier zu wiederholen mit dem, was ich bereits schrieb: Gemeint ist, dass man sich zu Selbstkosten das Modell bei mir ausleihen kann. Ein dreidimensionales Muster vor sich auf dem Arbeitstisch zu haben, erleichtert den Nachbau ubgemein. Der Nachteil an Bildern/Filmen ist doch, dass man in [2D] Bauanleitungen nie alles sieht.
Nota bene: Es würde ein sehr großes Paket sein. Und die Risikohaftung (Beschädigung, Verlust der Sendung) läge beim Entleiher!
Gruß vaute
-
- Experte
- Beiträge: 182
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Guten Abend in die Runde + Wilfried,
jetzt habe auch ich verstanden + vielen Dank für das tolle Angebot, Wilfried, was ich gerne zu ggb. Zeit annehme.
Da der Sommer mit Urlauben + Gartenarbeit ansteht - dadurch die Bastelei zu kurz kommt - würde ich Dein Angebot gerne im Herbst annehmen wollen, falls Dein Modell nicht anderweitig auf Reisen ist. Als Vorinformation wäre das Gewicht + die ungefähre Größe Deines Modells interessant, auch um eine Transportart zu finden.
Schönen Abend
Volker
jetzt habe auch ich verstanden + vielen Dank für das tolle Angebot, Wilfried, was ich gerne zu ggb. Zeit annehme.
Da der Sommer mit Urlauben + Gartenarbeit ansteht - dadurch die Bastelei zu kurz kommt - würde ich Dein Angebot gerne im Herbst annehmen wollen, falls Dein Modell nicht anderweitig auf Reisen ist. Als Vorinformation wäre das Gewicht + die ungefähre Größe Deines Modells interessant, auch um eine Transportart zu finden.
Schönen Abend
Volker
-
- Anfänger
- Beiträge: 22
- Registriert: 07.04.2025 20:17
- Wohnort: München
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukästen
1010
1011
1031
1012
1032
1053
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Das ist halb richtig. Es gab vor dem WWI eine Zussamenarbeit von Märklin und Meccano. So entwickelte und lieferte Märklin für Meccano den Uhrwerksmotor und andere Teile. Zudem lieferte in Märklin in manche Länder Metallbaukästen unter dem Namen Märklin-Meccano.
-
- Anfänger
- Beiträge: 27
- Registriert: 18.08.2023 18:02
- Baukasten-Kenntnis: Vielfalt der Baukästen
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo Günther
Wir haben den auch mal gebaut, hatten aber auch nur Eckstüche für die Vorderseite. Bei uns sieht er so aus: Viele Grüße Peter
Wir haben den auch mal gebaut, hatten aber auch nur Eckstüche für die Vorderseite. Bei uns sieht er so aus: Viele Grüße Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 642
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
.
Hallo Markus,
Das mit den Uhrwerkmotoren ist hinreichend belegt.
Das mit den 'anderen Teilen' ist nach meinen Erkenntnissen zu vermuten.
Vautes Bemerkung ist insofern inkorrekt, daß es den eigentlichen Märklin Metallbaukasten erst ab Mitte 1919 nach Inkrafttreten des Versailler Vertrags gegeben hat. Bis dahin wurden die August 1917 von der Reichsregierung erworbenen Meccano-Rechte benutzt und Materialbestände unter dem Markennamen Meccano im Deutschen Reich und wahrscheinlich auch im verbündeten Österreich-Ungarn vertrieben.
Es würde mich freuen, wenn Du mein Werk 'Der Märklin Metallbaukasten und seine Vorgeschichte'
https://meccanoindex.co.uk/Other/Markli ... en_V1d.pdf
um mir bisher unbekannte Tatsachen ergänzen könntest.
Besten Dank im Voraus!
Gruß
Norbert
.
Hallo Markus,
Das ist halb richtig. Es gab vor dem WWI eine Zussamenarbeit von Märklin und Meccano. So entwickelte und lieferte Märklin für Meccano den Uhrwerksmotor und andere Teile.
Das mit den Uhrwerkmotoren ist hinreichend belegt.
Das mit den 'anderen Teilen' ist nach meinen Erkenntnissen zu vermuten.
War das vor dem WWI? Dafür hätte ich gerne zuverläßliche Quellen, denn ich habe bei meinen Recherchen nirgends einen Hinweis darauf gefunden und kann mir das nach dem historischen Ablauf, den ich kenne, auch nicht vorstellen. Ich wäre Dir für einen belastbaren Nachweis dankbar .Zudem lieferte in Märklin in manche Länder Metallbaukästen unter dem Namen Märklin-Meccano.
Vautes Bemerkung ist insofern inkorrekt, daß es den eigentlichen Märklin Metallbaukasten erst ab Mitte 1919 nach Inkrafttreten des Versailler Vertrags gegeben hat. Bis dahin wurden die August 1917 von der Reichsregierung erworbenen Meccano-Rechte benutzt und Materialbestände unter dem Markennamen Meccano im Deutschen Reich und wahrscheinlich auch im verbündeten Österreich-Ungarn vertrieben.
Es würde mich freuen, wenn Du mein Werk 'Der Märklin Metallbaukasten und seine Vorgeschichte'
https://meccanoindex.co.uk/Other/Markli ... en_V1d.pdf
um mir bisher unbekannte Tatsachen ergänzen könntest.
Besten Dank im Voraus!
Gruß
Norbert
.