In meiner Sammlung lagert ein Baukasten Saturn
Erwähnt im Buch Eisenzeit.
Material Stahl lackiert und vernickelt
Lochabstand 12mm Schrauben M4
Was ich suche ein Vorlageheft ein Scan wäre schon genügend.
Auch über weitere Infos wäre ich dankbar
Gruss vom Exotensammler
Urs
Ich habe da einen Baukasten aus der Region München und vermute, dass dieser Kasten kaum auf dem Markt war.
Hersteller Walter Martin München 35 Spielwarenfabrikation
Die Entwürfe für weitere Kartons stammen von einem Grafiker aus München.
Material der Modelle aus gebrauchten Alublech 1 mm
Teile in...
Guten Tag Freunde
Ich habe da so einen Exoten geangelt zu dem ich Infos suche.
Ich habe die Kiste mit viel mechanischen Teilen und ein Anleitungsheft was ich suche sind angaben zu den Spulen die ich nachbauen möchte.
Imposant die massive Holzkiste die auch als Modell Grundplatte dient.
Das Bild...
Guten Morgen,
ich räume auf.
Dabei sind mir diese Räder in die Hände gefallen, von denen ich nicht weiß, zu welchem Baukasten sie gehören.
Alle Räder passen auf 4 mm Achsen.
Die größten sind beschriftet: 17x21x34 (unter Vorbehalt, schlecht lesbar); 2 St.
die mittleren : 12x21x27; 10 St.
die...
Hallo,
in wilden Baukasten-Konvoluten finde ich immer mal wieder solche Zahnräder, ohne Buchse. Kennt die jemand und weiß wo die herkommen? Wozu sind die gut, wenn sie sich lose auf der Welle drehen?
Als einzige Anwendung stelle ich mir die Mittelräder eines Differentialgetriebes vor. Aber dann...
hier gibt es auch den Hinweis auf das Buch Eisenzeit . Darin wird der Ingenieur-Baukasten der Ihag, Nürnberg erwähnt, ohne weitere Erklärung. Kann es sich um einen Kranbaukasten handeln? Hat jemand Anleitung oder Pläne davon?
Hallo Schrauber,
jüngst erwarb ich für einen niedrigen dreistelligen Betrag einen ziemlich großen Nachlass der hier im Forum im August 2024 angeboten worden war.
Im Rahmen einer ersten Sichtung fand ich einen Kasten der mir bislang noch Rätsel aufgibt:
Metal-Architekt.jpg
Hallo Zusammen,
Aus dem Nachlass eines Freundes habe ich einen Metallbaukasten, zu dem ich im Internet keine Informationen finden kann. Es steht lediglich vorne auf dem Deckel : Köster Konstruktionskasten. Made in Germany. Ich vermute, dass er aus den 1950er Jahren stammt. Kennt jemand den...
Guten Abend Schraubergemeinde.
Ich habe ein Anleitungsheft ELTRA an und für sich nichts Spezielles, vermutlich aus Ende der 40er Jahre. Gekauft in Holand.
Was mir aufgefallen ist die Bauanleitungen sind Kopien von Alpha Hefte um 1950, die Aufschrift auf den Modellen wurde geändert aber die...
Der Sommer ging zu Ende und mir war nach Metallbaukasten. Im Sommer neige ich nicht so zu Indoor Aktivitäten. Ich habe noch den klassischen Turmdrehkran gebaut. Das poste ich noch.
Ich bestellte mir mal wieder Teile bei Ali... und hatte Lust und Laune mir mal das Angebot von Metallbaukästen aus...
Ich habe in meiner Sammlung eine grosse Anzahl von Baukasten aus der DDR.
Gibt es ein Verzeichnis über diese Baukasten.
z,B Burgstadter die gab es in verschiedensten Versionen und Lochabständen 12,7 ; 12,8 ,und 10mm, Alu Stahl schwarz farbig verchromt..
Wer kann mir einen Rat geben?
Danke für jede...
folgende Teile eines größeren ensembles fielen mir vor etwa 1 Jahr in die Hände.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Am auffälligsten sind für mich die Dicke und Biegefestigkeit der Teile.
unbek1.jpg
unbek2.jpg
Materialdicke: 2 mm
Lochbreite 4,4 mm
Lochabstand: 10,5 mm...
ich habe einige ZICK Zack Baukasten die ich gerne komplettieren und restaurieren möchte.
Vor allem die Kästen Spezialausführung und Sonderausführung beide mit 2 Etagen.
Wer weis etwas über diesen Kasten?
Wer ist der Hersteller leider sieht man in den Unterlagen nur die Druckerei Müller in Hagen....
Ich habe mir einen HoHa-Baukasten zugelegt. Wohl der Kasten Nr. 3. Es reizten mich die Sonderteile (Motorhauben und Guß-Räder) und die Vernickelung.
Leider ist die Teilevielfalt doch sehr überschaubar. Nicht einmal Schnurräder fand ich.
Kann mir Jemand (Urs??) mit ein paar Infos weiter helfen?...
Guten tag Freunde
Ich suche Infos zu einem Baukasten Saturn.
Es müsste ein 12mm System mit 4 mm Bohrung sein.
Wer kennt den Kasten.
Danke für Meldungen
Urs
als Reaktion auf die Veröffentlichung meiner Gechichte des Märklin Metallbaukasten erhielt ich einen Hinweis auf den russischen Metallbaukasten Konstruktor aus den 1930er Jahren, der ein reines Märklin-Plagiat zu sein scheint.
ich möchte hier nur auf die amerikanische Seite von einem Baukastenfreund hinweisen, auf der einige interessante Baukästen /-systeme gezeigt werden. Die Seite besteht schon lange, war aber eine Zeit lang nicht zu erreichen und ist jetzt mit neuem...
Holger hat mir eine Sammlung Metallbaukasten-Bauteile überlassen. Es ist eine Sammlung diverser
Marken wie Märklin, Walthers-Stabil, Mecanic und Eitech.
Aufwendig war sicher die unterschiedlichen Lochteilungen dieser Hersteller zu kombinieren, das 10 mm
System von Eitech erkennt...
hier ist ein Link zu einem Video, in dem ein Metallbaukasten vorgestellt wird, der kein Spielzeug mehr ist, sondern eher für den professionellen Einsatz in Labors oder Versuchswerkstätten gedacht war:
Das Video ist von Wilbert Swinkels aus Amsterdam, der...
in der Vergangenheit habe ich gern mal die METALLUS-Achshalter mit 3 Loch Länge und zentrischer Nabe verwendet, die gibt es dort aber leider nicht mehr. Zu haben sind sie noch mit 5 Loch Länge für einen Preis von derzeit 4,63 Euro. Das ist recht stolz - und wenn sie zu lang...
kürzlich habe ich erstmals METALLUS-Lochscheibenräder mit 6er-Teilung erhalten (wie bereits an anderer Stelle erwähnt ca. 6 Wochen Lieferzeit).
Beim Auspacken sieht man sofort, dass sie - aus welchen Gründen auch immer - anders zusammengepresst sind, als die 8er-Lochscheiben....
Guten Tag
Wer kennt diese Teile.
Die Befestigung auf den Wellen ist wie bei DUX mit einem eingeklemmten Gummiring.
Der Wellendurchmesser dürfte wie bei DUX sein.3,3 mm
Die Abmessung der Räder ist grösser als DUX und der Lochabstand entspricht 12,5 mm
Die Teile sind schwarz.
Gruss
Urs DUX.jpg
Guten Morgen Freunde
Ich habe einen Karton dieser Teile.
Frage: Kennt jemand diesen Kasten und hat vielleicht eine Anleitung,
oder kann jemand etwas zu dem Hersteller sagen.
Danke für jeden Hinweis.
Urs
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.