Hallo in die Runde,
schon mehrfach ist mir dieses Video aufgefallen:
Unter Grafiken Schaufenstermodelle von Peter Fahrbach
habe ich das folgende Bild kopiert:
.
.
Über weitere Infos dazu würde ich mich freuen.
Gruß
Günther
M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
-
Günther
- Profi
- Beiträge: 454
- Registriert: 01.02.2021 20:59
- Wohnort: Peine / Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
- Kontaktdaten:
M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.06.2021 09:16
- Baukasten-Kenntnis: Walters Stabil, Märklin, Meccano, Trix und vieles mehr
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Hallo Günther, hallo Schraubergemeinde,
leider benötigt zum präzisen Nachbau dieses Modells sehr viele Eckstücke, die nicht so einfach am Markt erhältlich sind.
Auch einige andere seltene Teile wurden verbaut.
Das Modell wurde damals für viel Geld verkauf.
Danke Günther für das schöne Video.
Stephan
leider benötigt zum präzisen Nachbau dieses Modells sehr viele Eckstücke, die nicht so einfach am Markt erhältlich sind.
Auch einige andere seltene Teile wurden verbaut.
Das Modell wurde damals für viel Geld verkauf.
Danke Günther für das schöne Video.
Stephan
-
- Anfänger
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.04.2025 20:17
- Wohnort: München
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukästen
1010
1011
1031
1012
1032
1053
Re: M 818 F Großer Dieselmotor von Märklin
Sehr authentisch vorgetragen aufgrund des leicht Schwäbischen Akzents
Wo gehen die Pleuel hin wenn sich keine Kolben in den Zylindern befinden? Kolben würden sich bei der Konstruktion auch sicherlich verkanten.
Die Ventisteuerung geht auch ins Nirvana, aber als Model sehr anschaulich und so soll es ja sein.

Wo gehen die Pleuel hin wenn sich keine Kolben in den Zylindern befinden? Kolben würden sich bei der Konstruktion auch sicherlich verkanten.
Die Ventisteuerung geht auch ins Nirvana, aber als Model sehr anschaulich und so soll es ja sein.