Märklin Waggonkipper aus 1015

Autos, Flugzeuge, Schiffe, Land- und Baumaschinen
Antworten
Lothar Germany
Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: 01.02.2021 17:42
Wohnort: Bad Bevensen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Kontaktdaten:

Märklin Waggonkipper aus 1015

#6396

Beitrag von Lothar »

Projekt1.jpg
Der Märklin Waggonkipper dürfte einigen aus dem Anleitungsheft bekannt sein.
Projekt2.jpg
Projekt3.jpg
Projekt4.jpg
Projekt5.jpg
Projekt6.jpg
Projekt7.jpg
Projekt8.jpg
Projekt9.jpg
Projekt10.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Märklin Waggonkipper aus 1015

#6404

Beitrag von Georg »

Hallo Lothar,

guckst Du:
viewtopic.php?p=427&sid=62a3a2352da7d87 ... 2cf9dfe803

Mit Bildern der Anleitung, des Vorbilds und einem Link zu Deiner Seite. :))) :)))


Und hier aus einem DEMAG-Buch von 1913 (Der Industrie-Hafen) ein paar Bilder:
Screenshot 2024-12-30 145118.png
Screenshot 2024-12-30 145131.png
Screenshot 2024-12-30 145142.png
Screenshot 2024-12-30 145200.png

Es gab tatsächlich solche Maschinen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Mich1751 Germany
Anfänger
Beiträge: 28
Registriert: 24.06.2024 21:43
Wohnort: Schwarme/Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten, Meccano, Walthers Stabil
Schraubererfahrung und Erfahrung bei Bestellung eigener Teile bei Laserbetrieben
Kontaktdaten:

Re: Märklin Waggonkipper aus 1015

#6407

Beitrag von Mich1751 »

Danke für die Info. Aufgrund deines Modells habe ich das auch Mal ergoogelt was ein Waggonkipper macht.Bislang habe ich dieses Modell quasi in der Anleitung überlesen...Konnte ich nichts mit anfangen. Aber ## ..sehr interessant .I .
Gruss Michael
Wo wir sind ist Vorne!
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 98
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Re: Märklin Waggonkipper aus 1015

#6409

Beitrag von unnabill »

Hallo,

jetzt mal vom Modellnachbau abgesehen: ich finde, der reale Waggonkipper war doch wohl ein Irrweg der Technik. Völlig gaga!

Grüsse. unnabill
Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Märklin Waggonkipper aus 1015

#6411

Beitrag von Georg »

unnabill hat geschrieben: 31.12.2024 06:47 jetzt mal vom Modellnachbau abgesehen: ich finde, der reale Waggonkipper war doch wohl ein Irrweg der Technik. Völlig gaga!
Hallo unnabill,

ja und nein!
Wenn ich in dem DEMAG-Buch lese, dass ein 20t-Waggon in 10 Minuten entleert wird, halte ich das für eine tolle Sache und wüsste nicht, wie man es damals hätte beschleunigen können. Es geht ja um das Kippen eines gewöhnlichen offenen Güterwagens.
Wenn ich daran denke, als unser lokaler Kohlenhändler auf dem Dorf vor 60 Jahren seine Kohlen bekam und tagelang mit Schippen beschäftigt war, ist das ein gute Sache gewesen. Sofern man so einen Waggonkipper regelmäßig nutzen konnte (Siehe das Beispiel Zuckerrüben entladen), hat sich der Aufwand gelohnt.

Es war das, was damals möglich war. Und wie überall geht der Fortschritt weiter und was gestern modern war, wird heute belächelt.

Heutzutage gibt es viel mehr Spezialwaggons, die nur für eine Aufgabe und nur für ein Transportgut gebaut werden. Die Entleeren dann durch den Boden oder automatisch zur Seite.
Die Top-Version wäre dann das hier:


Das habe ich hier gefunden: https://kirunawagon.com/media-library#videos
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 637
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

Re: Märklin Waggonkipper aus 1015

#6515

Beitrag von Norbert »

.
unnabill hat geschrieben: 31.12.2024 06:47 Hallo,
jetzt mal vom Modellnachbau abgesehen: ich finde, der reale Waggonkipper war doch wohl ein Irrweg der Technik. Völlig gaga!
Grüsse. unnabill
Ja, solche Gaga-Anlagen gibt es heute noch:
.
Schade Waggonkipper.jpg
.
Hier der Arbeitsablauf eines Schade-Waggonkippers für bis zu drei Waggons in vier Bildern:
.
Schade Wagonkipper Betriebsablauf.jpg
Es gibt Anlagen, die bis zu 10 Waggons gleichzeitig entleeren können, Stundenleistung etwa 6000 t Steinkohle.

Dagegen sieht jeder Entladekran alt aus.

Gruß
Norbert
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 98
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Re: Märklin Waggonkipper aus 1015

#6530

Beitrag von unnabill »

Norbert hat geschrieben: 16.01.2025 16:45 Ja, solche Gaga-Anlagen gibt es heute noch:
Hallo,

ich denke, das ist nicht miteinander vergleichbar: dieses Gaga-Teil von 1913 und moderne Entladeanlagen von heute. Warum mußte die damalige Bahngesellschaft so ein Teil für teuer Geld entwickeln und bauen? Und es gibt eine Menge Beispiele für Spezialwagen, die sich alle nicht wirklich rentiert haben. Und der Schuldenberg der Bahn wuchs und wuchs ... bis in unsere Tage auf schlappe 25 Milliarden Euro (ca.).

Grüsse. unnabill
Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 637
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

Re: Märklin Waggonkipper aus 1015

#6534

Beitrag von Norbert »

.
Hallo,

ich glaube, daß die Verantwortlichen der damaligen deutschen Bahngesellschaften durchaus rechnen konnten, denn die Bahnen schrieben 1913 allesamt schwarze Zahlen.

Viele Bahngesellschaften konnten es sich sogar leisten selbst entwickelte Lokomotiven zu bauen oder bauen zu lassen, die häufig die Spitze des Fortschritts darstellten.

Gruß
Norbert
.
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 98
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Re: Märklin Waggonkipper aus 1015

#6537

Beitrag von unnabill »

Hallo,

wie dem auch immer sei: Ich jedenfalls finde das Gaga-Ding von 1913 grottenhässlich, geradezu unästhetisch, brr. So was kommt mir nicht aus dem Baukasten! :)*

Grüsse. unnabill
Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!
Antworten