Liebe Forumsmitglieder,
ich besitze drei Märklin MEtallbaukästen aus dem Besitz meines Vaters (*1941). Anhand der Deckelbilder identifiziere ich sie als Nachkriegskästen (s. 1. Foto).
Beigelegt ist aber ein Anleitungsbuch, in dem auf den hinteren Seiten ein Junkers Verkehrsflugzeug abgebildet ist, auf dessen Leitwerk ein nur zu etwa einem Viertel verdecktes Hakenkreuz abgebildet ist (s. 3. Foto, Symbol von mir unkenntlich gemacht).
Ist es möglich, dass dieses Anleitungsbuch trotzdem noch nach 1945 den Kästen beigelegt wurde?
Auf der ersten Seite des Anleitungsbuches findet sich unten rechts die Nummer "AN 1039 i" (s. Foto 2).
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
Christian Schmidt
Frage zur Datierung Nachkriegs(?)kästen
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.07.2025 10:25
- Baukasten-Kenntnis: Märklin frühe 1950er-ahre
Frage zur Datierung Nachkriegs(?)kästen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1656
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Datierung Nachkriegs(?)kästen
Hallo Christian,
herzlich willkommen hier bei den Metallbaukasten-Freunden!
Zu der Frage des Kastens Deines Vaters. Steht eine Nummer drauf? Wie sieht er aus?
Das von Dir als erstes Foto eingestellte Bild zeigt die Anleitung 71a aus dem Jahr 1939, die aber auch unmittelbar nach dem Krieg als Nachdruck mit gleichem Druckvermerk noch den kleinen Kästen beigelegt war. Die Nachdrucke erkennt man an dem unkenntlich gemachten Hakenkreuz auf der Werbeseite für das Flugzeug (das es damals wahrscheinlich gar nicht mehr gab).
Ein Bild des Deckels des Kastens würde helfen bei der Bestimmung.
Hier findest Du eine Übersicht mit etwas Erklärung zu den Anleitungen : https://www.meccanoindex.co.uk/Other/Marklin/index.php?
Deine ist dei letzte 71a-Anleitung in der Aufstellung. Hier der Link dazu:https://www.meccanoindex.co.uk/Other/Ma ... 10_71a.pdf
herzlich willkommen hier bei den Metallbaukasten-Freunden!
Zu der Frage des Kastens Deines Vaters. Steht eine Nummer drauf? Wie sieht er aus?
Das von Dir als erstes Foto eingestellte Bild zeigt die Anleitung 71a aus dem Jahr 1939, die aber auch unmittelbar nach dem Krieg als Nachdruck mit gleichem Druckvermerk noch den kleinen Kästen beigelegt war. Die Nachdrucke erkennt man an dem unkenntlich gemachten Hakenkreuz auf der Werbeseite für das Flugzeug (das es damals wahrscheinlich gar nicht mehr gab).
Ein Bild des Deckels des Kastens würde helfen bei der Bestimmung.
Hier findest Du eine Übersicht mit etwas Erklärung zu den Anleitungen : https://www.meccanoindex.co.uk/Other/Marklin/index.php?
Deine ist dei letzte 71a-Anleitung in der Aufstellung. Hier der Link dazu:https://www.meccanoindex.co.uk/Other/Ma ... 10_71a.pdf
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 04.07.2025 10:25
- Baukasten-Kenntnis: Märklin frühe 1950er-ahre
Re: Frage zur Datierung Nachkriegs(?)kästen
Hallo Georg,
vielen Dank für deine schnelle Antwort und Dank auch für deinen Willkommensgruß!
Ich poste im Anhang Fotos der Deckelbilder. Es sind die drei Kästen 102, 102a und 103a.
Das Hakenkreuz ist gut erkennbar, also nicht unkenntlich gemacht, nur das untere Viertel des Kreises durch das Höhenleitwerk verdeckt.
Einem der Kästen - ich weiß nicht, welchem - lag auch dieses großformatige Heft bei (s. Foto), das offenbar aus dem Jahr 1947 stammt.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das Heft mit dem gut erkennbaren Hakenkreuz nach 1945 weiter beigelegt wurde?
Viele Grüße,
Christian
vielen Dank für deine schnelle Antwort und Dank auch für deinen Willkommensgruß!
Ich poste im Anhang Fotos der Deckelbilder. Es sind die drei Kästen 102, 102a und 103a.
Das Hakenkreuz ist gut erkennbar, also nicht unkenntlich gemacht, nur das untere Viertel des Kreises durch das Höhenleitwerk verdeckt.
Einem der Kästen - ich weiß nicht, welchem - lag auch dieses großformatige Heft bei (s. Foto), das offenbar aus dem Jahr 1947 stammt.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das Heft mit dem gut erkennbaren Hakenkreuz nach 1945 weiter beigelegt wurde?
Viele Grüße,
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 649
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Datierung Nachkriegs(?)kästen
.
Hallo Christian,
in folgendem Strang findest Du detaillierte Informationen über die Anleitungshefte #71a von 1931 - 1946: viewtopic.php?p=6632#p6632
Dein Heft ist gehört zur letzten Vorkriegsausgabe 1939, im vorletzten Beitrag zu obiger Seite sind die Unterschiede des Nachdrucks 1946 aufgeführt: viewtopic.php?p=6643#p6643
Die Beilage zu einem Nachkriegskasten kann durch die schwäbische Sparsamkeit bei Märklin erklärt werden: einmal gedruckte Hefte wurden i.d.R. auch nach Erscheinen einer Neuausgabe den Baukasten beigegeben.
In diesem Fall kann ich mir aber nur vorstellen, daß die alte Ausgabe versehentlich beigegeben oder vom Händler warum auch immer ausgetauscht wurde.
Die Kasten selbst wurden ab ca. Nov/Dez 1947 verkauft. Allen Grundkasten lag solange die Zusatz-Anleitung #71z bei, bis die entsprechenden Neuausgaben erschienen:
1948: #170 für #99, #100
1949: #171 für #101 – #105
Später wurde #171 durch zwei Anleitungshefte ersetzt:
1950: #171a für #101, #102
1954: #171b für #103 - #105
Gruß
Norbert
.
Hallo Christian,
in folgendem Strang findest Du detaillierte Informationen über die Anleitungshefte #71a von 1931 - 1946: viewtopic.php?p=6632#p6632
Dein Heft ist gehört zur letzten Vorkriegsausgabe 1939, im vorletzten Beitrag zu obiger Seite sind die Unterschiede des Nachdrucks 1946 aufgeführt: viewtopic.php?p=6643#p6643
Die Beilage zu einem Nachkriegskasten kann durch die schwäbische Sparsamkeit bei Märklin erklärt werden: einmal gedruckte Hefte wurden i.d.R. auch nach Erscheinen einer Neuausgabe den Baukasten beigegeben.
In diesem Fall kann ich mir aber nur vorstellen, daß die alte Ausgabe versehentlich beigegeben oder vom Händler warum auch immer ausgetauscht wurde.
Die Kasten selbst wurden ab ca. Nov/Dez 1947 verkauft. Allen Grundkasten lag solange die Zusatz-Anleitung #71z bei, bis die entsprechenden Neuausgaben erschienen:
1948: #170 für #99, #100
1949: #171 für #101 – #105
Später wurde #171 durch zwei Anleitungshefte ersetzt:
1950: #171a für #101, #102
1954: #171b für #103 - #105
Gruß
Norbert
.