Dampflokomotive BR01 + Rendsburger Hochbrücke

Autos, Flugzeuge, Schiffe, Land- und Baumaschinen
Antworten
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 486
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Dampflokomotive BR01 + Rendsburger Hochbrücke

#7577

Beitrag von Günther »

...
db0101.jpg
db0102.jpg
db0103.jpg
db0104.jpg
db0105.jpg
db0106.jpg
db0107.jpg
db0108.jpg
db0109.jpg
db0110.jpg
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Günther am 25.06.2025 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rmmc Nepal
Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: 02.02.2021 10:46
Wohnort: bei Bonn

Re: Dampflokomotive BR01 von Dieter Bode

#7581

Beitrag von rmmc »

Hallo,
ich bewundere Dieter für seine Modelle, die Selbstverständlichkeit mit der er auch Teile unterschiedlicher Metallbaukästen in einem Modell verwendet, auch vollkommen fremde Teile (z.B. das Innere von Lüsterklemmen) so einbaut, dass sie aussehen als wären diese extra dafür gemacht worden.
Ich durfte auch schon einen Nachmittag in seinem "Laden" verbringen und viele seiner Modelle live sehen.

Es fehlt noch die Münsteraner Brücke!

Viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 529
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Dampflokomotive BR01 von Dieter Bode

#7583

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Bernd,

Münsteraner Brücke?

Meinst Du evtl. die Müngstener Brücke? Die steht in der Nähe von Solingen.

Gruß
Hans-Gerd
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1636
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Dampflokomotive BR01 von Dieter Bode

#7585

Beitrag von Georg »

Hallo Brücken-Rätsler

Ich vemute, Bernd meint die Rendsburger Hochbrücke mit Schwebefähre, die Dieter Bode beim Treffen in Münster 2016 zeigte:
(G) _MG_0067 .JPG

Die Müngstener Brücke baute der leider verstorbene Ernst Henrich und zeigte sie in Berlin 2013:
(G) Berlin .JPG
Und Gert Udtke zeigte seine Version der Brücke in Bebra 2017:
(G) Bebra .JPG
Außerdem soll der leider ebenfalls verstorbene Bruno Görg vor vielen Jahren auch eine gebaut haben. Da habe ich leider keine Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 529
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Dampflokomotive BR01 von Dieter Bode

#7586

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Georg,
Georg hat geschrieben: 25.06.2025 13:42 Außerdem soll der leider ebenfalls verstorbene Bruno Görg vor vielen Jahren auch eine gebaut haben. Da habe ich leider keine Bilder.
Ja, das stimmt.
Mit Bruno hatte ich gelegentlich privaten Kontakt. Er war Regionalpolitiker und mit seiner etwa mannshohen Brücke mal in irgendeiner Zeitung abgebildet. Ich müsste nachsehen, ob es dieses Foto noch gibt.

Gruß
Hans-Gerd


Nachtrag:
Ein Bild habe ich zwar nicht gefunden, dafür aber diesen Link:

https://virtuellesbrueckenhofmuseum.de/ ... e=-12141-1

Demnach war die Brücke also nicht so groß, wie ich sie in Erinnerung hatte.
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 486
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: Dampflokomotive BR01 von Dieter Bode

#7589

Beitrag von Günther »

„KRANE-BRÜCKEN-LOKOMOTIVEN“ mit dieser Überschrift wurde zu einem
Museumsbesuch 2020/2021 in Hildesheim geworben. Hier wurde Dieters größtes
Bauwerk: Die Rendsburger Hochbrücke, in bester Umgebung ausgestellt.
Folgende Bilder wurden in seiner Museumshalle aufgenommen, allein die Fähre
ist ein detailgetreues beeindruckendes Modell.
Hier das Original:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rendsburg ... r%C3%BCcke

...
dieters_brücke_04.09.2016_(11).jpg
dieters_brücke_04.09.2016_(12).jpg
dieters_brücke_04.09.2016_(29).jpg
dieters_brücke_04.09.2016_(30).jpg
dieters_brücke_04.09.2016_(32).jpg
dieters_brücke_04.09.2016_(49).jpg
dieters_brücke_Dieter.jpg
dieters_brücke_fähre(1).jpg
dieters_brücke_fähre(2).jpg
dieters_brücke_fähre(3).jpg
dieters_brücke_fähre(4).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wdh Germany
Profi
Beiträge: 372
Registriert: 02.02.2022 23:25
Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik

Re: Dampflokomotive BR01 + Rendsburger Hochbrücke

#7590

Beitrag von wdh »

Guten Abend zusammen!
Die Rendsburger Hochbrücke hatte ich ebenfalls in Münster 2016 bewundert 8) . Unglaublich authentisch und schön gebaut .I
Und auch das Modell der 01 ist ebenfalls sehr authentisch und stimmig bis ins Detail, toll :-) .I . Wie schwierig das insbesondere beim Fahrwerk ist, kann ich gut einschätzen, denn bei mir steht seit Jahren ein (noch) unvollendetes Modell einer fiktiven Baureihe 20 aus den 1950ern :(( .
Eigentlich hatte ich die bis Bebra endlich fertigstellen wollen, aber es ist leider eine Herz-OP dazwischen gekommen :evil: .

Beste Grüße von Wulf-Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1636
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Dampflokomotive BR01 + Rendsburger Hochbrücke

#7591

Beitrag von Georg »

Bildfehler:
Englische Dampfloks sind zwar formschön und meist auch sehr leistungsfähig, passen aber nicht auf die Rendsburger Hochbrücke.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 486
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: Dampflokomotive BR01 + Rendsburger Hochbrücke

#7592

Beitrag von Günther »

Hallo Wulf-Dieter

schön das es Dir wieder besser geht. Ein kleines Werk von Dir habe ich in Münster aufgenommen.
Es freut mich das wir uns in diesem Jahr in Bebra treffen werden, auch unfertiges ist willkommen.

Gruß
Günther

...
Münster 2016.jpg
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1636
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Dampflokomotive BR01 + Rendsburger Hochbrücke

#7595

Beitrag von Georg »

wdh hat geschrieben: 25.06.2025 20:35 Wie schwierig das insbesondere beim Fahrwerk ist, kann ich gut einschätzen, denn bei mir steht seit Jahren ein (noch) unvollendetes Modell einer fiktiven Baureihe 20 aus den 1950ern :(( .
Hallo Wulf-Dieter,

guckst Du:
(G) L1020034 .jpg
Es ist das Fahrwerk dieser Lok: viewtopic.php?f=46&t=1232

Beim Vergleich von Dieters Dampflok mit den Loks von Wulf-Dieter und mir sieht man deutlich, wie die unterschiedlichen Baustile auf den Betrachter wirken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Antworten