40 Jahre AMS Jubiläumsausstellung in Luzern
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
40 Jahre AMS Jubiläumsausstellung in Luzern
Hallo Schrauber,
gestern fuhr ich zusammen mit drei Schraubern von Süddeutschland nach Luzern in die Schweiz, um die Jubiläumsausstellung "40 JAhre AMS" zu besuchen. Wie vor fünf und vor zehn Jahren fand die Austellung im dortigen Verkehrshaus (DAS Verkehrsmuseum der Schweiz) statt.
Es waren weniger Aussteller als in früheren Jahren da. Die meisten waren aus der Schweiz, zwei aus Deutschland und zwei Meccanomen aus England, die jedoch in der Schweiz leben. Auch der Baukastenhersteller Stokys fehlte im Gegensatz zu früher mit einem Stand.
Auch Besucher waren es am Samstag leider weniger , was jedoch wahrscheinlich am ausgesprochen schönen Frühlingswetter lag, bei dem jeder die erste warme Sonne am Ufer des Vierwaldstätter Sees genoss, anstatt in eine Museum hinein zu gehen.
Hier ein paar wenige Impressionen von dort.
. Meccano Feuerwehrauto von David Parrott
. Szene aus einer Wohnung von Pandolfo Schori
. Traktor von Fritz Sommer
. Wasserflugzeug von Thomas Berteotti
. Meccano Autos von Thomas Berteotti
. Windmühle von Eduard Nadig
. Lastwagen mit vielen Funktionen von Hans Rothenbühler
. Eisenbahnfahrzeuge von Thomas Rothenhäusler.
Ein ausführlicherer Bildbericht kommt im nächsten Schrauber & Sammler.
gestern fuhr ich zusammen mit drei Schraubern von Süddeutschland nach Luzern in die Schweiz, um die Jubiläumsausstellung "40 JAhre AMS" zu besuchen. Wie vor fünf und vor zehn Jahren fand die Austellung im dortigen Verkehrshaus (DAS Verkehrsmuseum der Schweiz) statt.
Es waren weniger Aussteller als in früheren Jahren da. Die meisten waren aus der Schweiz, zwei aus Deutschland und zwei Meccanomen aus England, die jedoch in der Schweiz leben. Auch der Baukastenhersteller Stokys fehlte im Gegensatz zu früher mit einem Stand.
Auch Besucher waren es am Samstag leider weniger , was jedoch wahrscheinlich am ausgesprochen schönen Frühlingswetter lag, bei dem jeder die erste warme Sonne am Ufer des Vierwaldstätter Sees genoss, anstatt in eine Museum hinein zu gehen.
Hier ein paar wenige Impressionen von dort.
. Meccano Feuerwehrauto von David Parrott
. Szene aus einer Wohnung von Pandolfo Schori
. Traktor von Fritz Sommer
. Wasserflugzeug von Thomas Berteotti
. Meccano Autos von Thomas Berteotti
. Windmühle von Eduard Nadig
. Lastwagen mit vielen Funktionen von Hans Rothenbühler
. Eisenbahnfahrzeuge von Thomas Rothenhäusler.
Ein ausführlicherer Bildbericht kommt im nächsten Schrauber & Sammler.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Experte
- Beiträge: 141
- Registriert: 11.02.2021 20:33
- Wohnort: lohmar
- Baukasten-Kenntnis: Suche Kontakte zu Märklin-Metall-Schraubern.Habe viele Großmodelle,auch auf You-Tube,und über 80 Metallbaukästen.Immer wieder neue Projekte.Viele mit RC-Komponenten.
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre AMS Jubiläumsausstellung in Luzern
Hallo, Georg. Alles sehr schöne Modelle, aber wenig Aussteller. Für mich auch zu wenig Märklin. Danke für den Beitrag, Gruß, Fried
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre AMS Jubiläumsausstellung in Luzern
.
Hallo Schrauber,
auch von mir noch einige Bilder diese Ausstellung:
Peter Howalds mobiler Schwerlastkran im Foyer des Ausstellungsraums:
. Beginn des Aufbaues
. Kran mit zwei angebauten Ausleger-Segmenten
. Fahrzeug mit Kran in Arbeitsstellung
. Unteransicht des Transportanhängers für die Ausleger-Segmente
.
Ein anders gigantisches Modell von Peter Howald: Seilbahn mit Talstation und Seilmast:
. . .
Peter Sullivan, ein in der Schweiz lebender Engländer, zeigte seine betriebsfähige Radio Chain:
. Meccano 33/45 rpm Schallplattenspieler
. Meccano Audio Röhrenverstärker, hier ein Video dazu: www.youtube.com/watch?v=cxBPbIML15g
. Meccano Mittelwellen (800 kHz) Sendeverstärker
Dazu gehörte noch eine ca. 1 m hohe Sendeantenne und ein Kristalldetektor Empfänger mit Kopfhörern.
Dieses Arrangement erinnerte mich an meine Radiobastler-Zeit in den 1960ern. Meine Geräte-Chassis bestanden damals anfänglich aus Zigarrenkisten und später aus umgebauten Radio-Chassis.
Abschließend noch ein ziemlich aufwendig gebauter Verstellpropeller Antrieb von ?: Der Aufbau ist von STOKYS.
Gruß
Norbert
.
Hallo Schrauber,
auch von mir noch einige Bilder diese Ausstellung:
Peter Howalds mobiler Schwerlastkran im Foyer des Ausstellungsraums:
. Beginn des Aufbaues
. Kran mit zwei angebauten Ausleger-Segmenten
. Fahrzeug mit Kran in Arbeitsstellung
. Unteransicht des Transportanhängers für die Ausleger-Segmente
.
Ein anders gigantisches Modell von Peter Howald: Seilbahn mit Talstation und Seilmast:
. . .
Peter Sullivan, ein in der Schweiz lebender Engländer, zeigte seine betriebsfähige Radio Chain:
. Meccano 33/45 rpm Schallplattenspieler
. Meccano Audio Röhrenverstärker, hier ein Video dazu: www.youtube.com/watch?v=cxBPbIML15g
. Meccano Mittelwellen (800 kHz) Sendeverstärker
Dazu gehörte noch eine ca. 1 m hohe Sendeantenne und ein Kristalldetektor Empfänger mit Kopfhörern.
Dieses Arrangement erinnerte mich an meine Radiobastler-Zeit in den 1960ern. Meine Geräte-Chassis bestanden damals anfänglich aus Zigarrenkisten und später aus umgebauten Radio-Chassis.
Abschließend noch ein ziemlich aufwendig gebauter Verstellpropeller Antrieb von ?: Der Aufbau ist von STOKYS.
Gruß
Norbert
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre AMS Jubiläumsausstellung in Luzern
Hallo Norbert,
der Stokys-Verstellpropeller gefiel mir auch gut. Er wurde von Hans Rothenbühler gebaut, der mehrere interessante Modelle zeigte.
(Wenn man bei meinen Bildern auf den Namen schaut, sieht man, dass es nur Bilder aus dem Smartphone sind. Die Kamera-Bilder waren zu diesem Zeitpunkt noch in der Kamera.)
der Stokys-Verstellpropeller gefiel mir auch gut. Er wurde von Hans Rothenbühler gebaut, der mehrere interessante Modelle zeigte.
(Wenn man bei meinen Bildern auf den Namen schaut, sieht man, dass es nur Bilder aus dem Smartphone sind. Die Kamera-Bilder waren zu diesem Zeitpunkt noch in der Kamera.)
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Experte
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Re: 40 Jahre AMS Jubiläumsausstellung in Luzern
Guten Morgen in die Runde, guten Morgen Georg + Norbert,
danke für die tollen Bilder!!! Ich habe mittlerweile so viele Dinge, aus MBK gesehen, die ich mir vorher nicht vorstellen konnte (z.B. Schallplatten-spieler, Radio).
Wobei ich mich frage, wo/wie wohnen die "Erbauer"? Auch in Ede habe ich Krane gesehen, die unglaubliche Ausdehnungen haben. Wo kann ich soetwas bauen? Den Mast der Seilbahn? Wohnen die Erbauer alle in ehem. Fabrikhallen?
Toll das es solche Menschen gibt.
Schönen Tag
Volker
danke für die tollen Bilder!!! Ich habe mittlerweile so viele Dinge, aus MBK gesehen, die ich mir vorher nicht vorstellen konnte (z.B. Schallplatten-spieler, Radio).
Wobei ich mich frage, wo/wie wohnen die "Erbauer"? Auch in Ede habe ich Krane gesehen, die unglaubliche Ausdehnungen haben. Wo kann ich soetwas bauen? Den Mast der Seilbahn? Wohnen die Erbauer alle in ehem. Fabrikhallen?
Toll das es solche Menschen gibt.
Schönen Tag
Volker
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 503
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre AMS Jubiläumsausstellung in Luzern
Hallo Norbert,

Und was war das für ein Erlebnis, den benachbarten Mittelwellensender (bei uns Langenberg) "kristallklar" in den Kopfhörern zu hören ...
Es ist wirklich skurril, was manche Schrauber alles aus Metallbaukasten zaubern - vielen Dank für die Bilder!
Gruß
Hans-Gerd
Für die einfachen Detektor-Empfänger wurden auch gern Seifendosen benutzt

Und was war das für ein Erlebnis, den benachbarten Mittelwellensender (bei uns Langenberg) "kristallklar" in den Kopfhörern zu hören ...
Es ist wirklich skurril, was manche Schrauber alles aus Metallbaukasten zaubern - vielen Dank für die Bilder!
Gruß
Hans-Gerd
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre AMS Jubiläumsausstellung in Luzern
Hallo Volker,
da Du die Seilbahn und den Mobilkran wegen ihrer Größe erwähnt hast, hier meine Meinung dazu.
Die Seilbahn war einfach nur überdimensional riesig. Da hat der Erbauer einen Haufen Material von Meccano und Stokys und Unmengen an selbstgemachten Teilen verschraubt, um etwas Großes zu bauen. Aber war es schöner, guter, eleganter oder geschickter Metallbaukasten-Bau?
Wenn die Tragseile einen Durchmesser von etwa 5 bis 8mm haben, hat das nichts mehr mit Metallbaukasten oder gar Spielzeug zu tun.
Auch der Mobilkran funktionierte nur wegen vieler selbstgemachter Spezialteile.
Da war beispielsweise das kleine und eher unscheinbare Modell von Christian Ulrich, das einem Neumann Neander Fahrzeug nachgebildet ist, wesentlich pfiffiger. Es war ein Dreirad, das sich beim Einschlagen der beiden Vorderräder in die Kurve neigte und dabei den Sturz der Vorderräder ähnlich einem Motorrad änderte.
Sowas halte ich für guten Metallbaukastenbau. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre AMS Jubiläumsausstellung in Luzern
Weiß jemand, welche Höhe der Schwerlastkran ausgefahren hat?
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: 40 Jahre AMS Jubiläumsausstellung in Luzern
Hallo erwin,
der gelbe Abschnitt des Schwerlastkrans ist knapp 2 m lang.
Geschätzt anhand von Bildern mit Personen drauf.
der gelbe Abschnitt des Schwerlastkrans ist knapp 2 m lang.
Geschätzt anhand von Bildern mit Personen drauf.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 07.06.2023 21:27
- Baukasten-Kenntnis: Baue mit Stokys, Meccano und Märklin Metallbaukasten
Re: 40 Jahre AMS Jubiläumsausstellung in Luzern
Verstellpropellerantrieb ist von mir (Hans Rothenbühler). Interessierte können ihn auf Video sehen:
Viele Grüsse
Hans
Viele Grüsse
Hans