Murmelbahn-Hebewerk

Lehrmodelle, Mechanismen, Getriebe, Basteltips
Antworten
Benutzeravatar
Mich1751 Germany
Anfänger
Beiträge: 28
Registriert: 24.06.2024 21:43
Wohnort: Schwarme/Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten, Meccano, Walthers Stabil
Schraubererfahrung und Erfahrung bei Bestellung eigener Teile bei Laserbetrieben
Kontaktdaten:

Murmelbahn-Hebewerk

#6965

Beitrag von Mich1751 »

Anbei ein Mechanismus mit der Murmeln in eine höhere Ebene gebracht werden können. Im Maschinenbau als Senkrechtförderer bekannt. Hier im Modell mit einer Fahrradkette umgesetzt. Wie immer war die Herausforderung eine möglichst spielfreie Führung hinzubekommen. Glücklicherweise habe ich Rollen gefunden die passten. Es mussten Rollen mit Kugellager sein, ansonsten wäre die Reibung zu hoch und es hätte gehakt . Ein Video habe ich auch gemacht:




..Weiterhin euch einen schönen Sonntag ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wo wir sind ist Vorne!
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Murmelbahn-Hebewerk

#6967

Beitrag von Georg »

Das Video habe ich vorhin schon mit .I bewertet.
Und zwar genau wegen der Geradführung der Stange. Das ohne Klemmen hinzubekommen hat mich beeindruckt.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Murmelbahn-Hebewerk

#6968

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Mich1751,

ein schönes Modell .I
Mich1751 hat geschrieben: 16.03.2025 17:57 Es mussten Rollen mit Kugellager sein, ansonsten wäre die Reibung zu hoch und es hätte gehakt.
sind das solche Rollen, die in viewtopic.php?f=48&t=1064 vorgestellt wurden?
Wenn nicht, dann gäbe es ja eine weitere Alternative für kugelgelagerte Rollen.

Gruß
Hans-Gerd
Benutzeravatar
Mich1751 Germany
Anfänger
Beiträge: 28
Registriert: 24.06.2024 21:43
Wohnort: Schwarme/Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten, Meccano, Walthers Stabil
Schraubererfahrung und Erfahrung bei Bestellung eigener Teile bei Laserbetrieben
Kontaktdaten:

Re: Murmelbahn-Hebewerk

#6973

Beitrag von Mich1751 »

Hallo Hans-Gerd,
Ja ich denke das sind die gleichen Rollen . Hatte die hier gekauft.
Danke für Eure Rezessionen im Übrigen.

https://amzn.eu/d/jdbH38L
Wo wir sind ist Vorne!
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Murmelbahn-Hebewerk

#6977

Beitrag von Georg »

Hallo Mich1751

ich habe noch zwei Fragen.
- An der Kette ist ein kleines Meccano-Dreieck und meherere lange Schrauben. Schalten die was? Wenn ja, was?
- Was sind das für Kugeln? Ich tippe auf Kugeln aus Deo-Rollern. Stimmt das?
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Mich1751 Germany
Anfänger
Beiträge: 28
Registriert: 24.06.2024 21:43
Wohnort: Schwarme/Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten, Meccano, Walthers Stabil
Schraubererfahrung und Erfahrung bei Bestellung eigener Teile bei Laserbetrieben
Kontaktdaten:

Re: Murmelbahn-Hebewerk

#6980

Beitrag von Mich1751 »

Hallo Georg,
Das Meccano Dreieck hat keine Funktion. Da war mal ne Idee irgendwas zu Befestigen. Aber hier hatte ich das anders gelöst.

Die Kugeln sind Glasmurmeln 25mm. Auch für Dekozwecke werden die genutzt.

https://amzn.eu/d/1YvUqiN
Wo wir sind ist Vorne!
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Murmelbahn-Hebewerk

#6984

Beitrag von Georg »

Hallo Mich1751,

danke für die Auskunft!
Glaskugeln sind natürlich sehr edel.
Aber ich hätte Bedenken, dass beim Herabfallen auf Metallstücke vielleicht ein Stück Glas abplatzt.

Ich hatte vor vielen Jahren eine Kugelbahn gebaut und mit Holzkugeln laufen lassen. Holzkugeln springen nicht so umher wie Pingpongbälle und sind schwerer, um damit beispielsweise eine Weiche zu schalten. Und wenn sie aus großer Höhe fallen (was sie bei meiner Bahn leider manchmal taten) passiert weder der Kugel noch dem Boden was.
Leider rutschte mir die Kugelbahn beim Transport vom Auto zum Ausstellungsraum beim Schraubertreffen 2014 in Höchsten am Bodensee vom Transportwagen und die sehr weichen Metallus-Winkelträger waren verbogen. Da war danach der Abbau angesagt.
Hier ein Video der Kugelbahn:
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Mich1751 Germany
Anfänger
Beiträge: 28
Registriert: 24.06.2024 21:43
Wohnort: Schwarme/Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten, Meccano, Walthers Stabil
Schraubererfahrung und Erfahrung bei Bestellung eigener Teile bei Laserbetrieben
Kontaktdaten:

Re: Murmelbahn-Hebewerk

#6985

Beitrag von Mich1751 »

Sehr schöne Arbeit. ! Das genaue Biegen der Lochbänder etc. - krass. Auch die Schnecke ist sehr beeindruckend ! Das werde ich noch genauer Durchleuchten...
Wo wir sind ist Vorne!
Antworten