Tieflader für Bagger 10900

Autos, Flugzeuge, Schiffe, Land- und Baumaschinen
Antworten
Volker Germany
Experte
Beiträge: 174
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Tieflader für Bagger 10900

#6908

Beitrag von Volker »

Guten Abend,
mein Tieflader (TL) wächst. Mein Bagger wiegt 16,6 kg (leicht modifiziert), der TL- bei einer Länge ohne Deichsel von 115 cm + Breite von 38 cm - 7,6 kg. Bei den 1. Ladeversuchen mußte ich feststellen, daß die Ladefläche zu stark durchhing, der Hänger lag auf. Daraufhin habe ich zwei einstellbare Unterzüge eingebaut. Funktioniert sehr gut ( Foto, auf dem der Bagger auf dem Hänger steht, unten genug Luft). Durch das relativ hohe Gewicht
funktioniert die Lenkung im Stehen sehr schwer / schlecht, oder garnicht, da die Achsen / Drehschemel durchdrehen. Hier habe ich Abhilfe geschaffen, indem ich blaue Scheiben abgeflext habe + zusätzlich zur Achse durch Schrauben verbunden habe (gibt es die von mir gefertigten Scheiben im Programm??). Dann habe ich die Ladefläche konisch gestaltet, um 1) eine größere Tragfähigkeit zu erreichen + 2) das Lenkgestänge für die hintere Lenkung verschwinden zu lassen. Dabei ist wichtig, das Gestänge auf Achsen zu lagern, da sonst die Schraubverbindungen sich in untenliegenden Löchern verfangen + es geht garnichts. Die Lenkung an allen Achsen ist die, die Ingo mir für den Autotransporter gezeigt hat, mit Achsen verbunden.
Nun werde ich mich langsam mit der Zugmaschine beschäftigen.
Schönen Abend
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Tieflader für Bagger 10900

#6909

Beitrag von Georg »

Hallo Volker,

ein beeindruckendes Gefährt.
Und wenn es den Bagger trägt, scheint es auch stabil zu sein.

Deine letzte Frage nach einem Teil, dass Deinem umgearbeiteten Rad entspricht, kann ich mit ja beantworten.
Meccano Face Plate, Teil Nr. 109, ein relativ häufiges Teil.
PXL_20250310_165020526.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Volker Germany
Experte
Beiträge: 174
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Tieflader für Bagger 10900

#6915

Beitrag von Volker »

Guten Tag, hallo Georg,
danke für Deine Erklärung. Ich habe daraufhin meine Kiste "blaue Scheiben 10365" durchsucht + bin dabei auf folgende Dinge - siehe Foto - gestossen.
Durchmesser ist immer wie bei Märklin, nur das einzelne Rad ist etwas größer.
Kann jemand dazu etwas sagen, wo liegen die Ursprünge?
Danke + schönen Tag
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Tieflader für Bagger 10900

#6916

Beitrag von Georg »

Hallo Volker,

das blaue Rad sieht nach Mekanik aus.
Das schwarze mit dem gleichen Lochbild könnte daher auch Mekanik sein.
Das rote Schnurlaufrad sieht aus wie ein Meccano 3" Pulley 19b aus - wenn es denn aus Metall wäre. Deines ist aber aus Kunststoff. Hmm?
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Volker Germany
Experte
Beiträge: 174
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Tieflader für Bagger 10900

#6917

Beitrag von Volker »

Ja, die beiden Roten sind Kunststoff, die blauen alle Blech.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Tieflader für Bagger 10900

#6918

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Volker,

ob es von Mekanik schwarze Lochscheibenräder gegeben hat, weiß ich nicht, aber das linke Blaue ist ziemlich sicher von Mekanik.
Mekanik hat 13mm Lochabstand:

Mekanik-Lochscheibenrad.jpg

Ein weiteres Indiz ist das M4-Stellschraubengewinde.

Gruß und bis Samstag
Hans-Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Volker Germany
Experte
Beiträge: 174
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Tieflader für Bagger 10900

#6935

Beitrag von Volker »

Guten Morgen,
nun bastel ich an der Zugmaschine für den Tieflader, nur möglich, durch die tollen Reifen von Hans-Gerd.
Die Vorderachse ist fertig, schlägt aber nur nach links schön weit ein. Nach rechts nur ein bißchen. Warum? Wo ist der Fehler? Hat jemand eine Erklärung oder Verbesserung?
Danke + schönen Tag
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Tieflader für Bagger 10900

#6937

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Volker,

wenn es symmetrisch aufgebaut ist, dann sollte der Lenkwinkel auch nach beiden Seiten einigermaßen gleich sein - das ist auf den Fotos für mich nicht eindeutig erkennbar.

Aber das Lenktrapez bzw. der Ackermann-Winkel scheint mir sehr stark ausgeprägt zu sein. Das innere Rad kann dadurch schon bei kleinen Lenkwinkeln die Führung verlieren.

Gruß und bis morgen
Hans-Gerd
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Tieflader für Bagger 10900

#6939

Beitrag von Georg »

Hallo Volker,
das folgende Bild erklärt Dir das Klemmen und weist auf Abhilfe hin.

.
Lenktrapez.jpg
.
Ich habe Dein Bild der Lenkung von untern abfotografiert und einige bunte Linien eingezeichnet.
Die türkisen Linien sind das Lenktrapez, bei dem Du Dir das 17-Loch Lochband noch dazudenken musst.
Die roten Gelenke an den Schnittpunkten der türkisen Linien bewegen sich auf Kreisbögen (türkis gepunktete Linie) um die Lenkachse (roter Kringel am Rad). Die grüne Linie verbindet den Antrieb vom Lenkrad mit dem Trapez. Der Verbindungspunkt (lila Punkt) macht einen Kreisbogen (grün gepunktete Linie) um die Mitte des Kettenrads. Da die drei Kreisbögen starr über die lange türkise Stange verbunden sind, kommt es unweigerlich zum Klemmen, wenn du die Lenkung einschlägst.
Abhilfemaßnahmen:
- du machst die lange türkise Verbindung zweiteilig, mit einem Gelenk am lila Punkt oder
- du führst den lila Punkt in einem langen Langloch in der grünen Stange oder
- du löst den lila Punkt von der türkisen Stange ab und machst vom Ende der grünen Stange eine Verbindung zu einem der beiden roten Punkte am Ende der lila Verbindung (gelenkig!). Dabei bist du auch freier in der Wahl der Lage des Kettenrads oder
- ...

Nachtrag: ich würde die dritte Variante nehmen und außerdem die 'türkise Stange' verlängern. Das gibt nicht so stark unterschiedliche Einschlagwinkel der Räder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Volker Germany
Experte
Beiträge: 174
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Tieflader für Bagger 10900

#6940

Beitrag von Volker »

Danke, werde Eure Tipps versuchen umzusetzen.
Volker
Antworten