Anleitungsbücher 71b von 1933 und 1938

Alles um die Kästen 00-6H sowie 101/1-500
Antworten
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 637
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

Anleitungsbücher 71b von 1933 und 1938

#6727

Beitrag von Norbert »

.
Von 1919 - 1930 erschienen - bis auf das Jahr 1923 - jährlich mindestens eine neue deutsche Ausgabe des Märklin Anleitungsbuches 71 für die Metallbaukasten 1 – 6.

1931, zwei Jahre nach Einführung der farbigen und auch vieler neuer Teile überarbeitete Märklin dieses Anleitungsbuch grundlegend und teilte es in zwei Hefte 71a für die Kasten 1 - 3 mit 144 Seiten und ab 1933 71b für die Kasten 4 - 6 mit 176 Seiten auf.

Dieser und der nachfolgende Beitrag zeigen, wie sich das deutschsprachige Heft 71b von der ersten zur zweiten Ausgabe veränderte. Dazu werden nur die geänderten Seiten gezeigt. Kopien der gesamten Hefte können hier kostenfrei heruntergeladen werden:
https://meccanoindex.co.uk/Other/Markli ... 1546683767

1. Anleitungsbuch 71b von 1933
.
Beiden Ausgaben gemeinsam ist dieses Deckblatt mit dem 1919 eingeführten Hohlwein-Bild:
.
MMA 1933-05 #71b-00A AL.jpg
.
Umschlagseite 2:
Der Nachdruck des Anleitungsbuches ist verboten
Eingetragenes Warenzeichen
.
Seite 1:
.
MMA 1933-05 #71b-001 AL.jpg
Unter dem Textblock steht unten links der Druckvermerk ON-0533r..
ON steht für eine Auflage von 20.000 Exemplaren, die ab Mai 1933 gedruckt wurden.
Die mit 'r' kodierte Druckerei bezeichnet die Firma Rung in Göppingen.

Seite 2:
Fortsetzung von Seite 1 und Ratschläge für den Bau von Modellen: Wie man – MÄRKLIN – Modelle baut.

Seiten 3 – 10: Wissenschaftliche Modelle
Dieser Abschnitt zeigt auf jeder Seite zwei Modelle - die z.T. bereits in den Meccano Anleitungen enthalten waren - zur Demonstration physikalischer Gesetzmäßigkeiten:

Nr. 701: Einfache feste Rolle
Nr. 702: Feste und lose Rolle
Nr. 703: Flaschenzug
Nr. 704: Zweiarmiger (gleicharmiger) Hebel
Nr. 705: Schiefe Ebene
Nr. 706: Zweiarmiger (ungleicharmiger) Hebel mit Rolle
Nr. 707: Wellenrad (Wellrad)
Nr. 708: Schneckengetriebe
Nr. 709: Zusammensetzung von Kräften (Parallelogramm der Kräfte)
Nr. 710: Gleichgewicht eines Körpers
Nr. 711: Zentrifugalkraft oder Fliehkraft
Nr. 712: Zentrifugalregulator
Nr. 713: Kreuzgelenk-Kupplung
Nr. 714: Differential-Getriebe


Seiten 11 – 54: Bauvorschläge Nr. 726 – 766 für MÄRKLIN-Baukasten 4:

Seiten 55 – 93: Bauvorschläge Nr. 801 – 830 für MÄRKLIN-Baukasten 5:

Seiten 94 – 114: Bauvorschläge Nr. 851 – 864 für MÄRKLIN-Baukasten 6:

Seiten 115 – 163: Bauvorschläge Nr. 901 – 927 für MÄRKLIN-Baukasten 6:

Etwa die Hälfte der Vorlagen sind aus dem vorhergehenden Anleitungsheft 71 übernommen, die anderen sind neu.

Seiten 165 – 173: Motoren-, Zusatz-, ELEX- und Auto-Baukasten.
Abbildungen zum Vergleich mit der nachfolgenden Ausgabe:
.
MMA 1933-05 #71b-170 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-171 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-172 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-173 AL.jpg
.
Seiten 174 – 175: Inhalt der Baukasten – MÄRKLIN –
.
Seite 176: Liste der Grund- und Ergänzungskasten
.
3. Umschlagseite: Eisenbahn-Anlage
.
MMA 1933-05 #71b-CCC AL.jpg
Die hier gezeigte Modelleisenbahn hat die Größe 0, denn die Miniaturbahn Größe 00 (später als H0 bezeichnet) wurde erst 1935 eingeführt.
.
4. Umschlagseite: Foto der MÄRKLIN-Fabrik in Göppingen
.
MMA 1933-05 #71b-DDD AL.jpg
.
Im Unterschied zum Anleitungsheft 71a enthält das Heft 71b keine Liste der Einzelteile.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 637
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

2. Anleitungsbuch 71b von 1938

#6728

Beitrag von Norbert »

.
Deckblatt und 1. Umschlagseite sind unverändert
-
MMA 1938-04 #71b 001 AL.jpg
Die erste Seite der 2. Ausgabe unterscheidet sich nur um den Druckvermerk TA-0438r. von der vorigen.
TA steht für eine Auflage von 15.000 Exemplaren, die ab April 1938 gedruckt wurden.

Seiten 2 – 169:
Sie sind identisch mit denjenigen der 1. Auflage.
.
Seiten 170 – 173: Auto-, Flugzeug- und Elex-Kasten
.
MMA 1938-04 #71b 170 AL.jpg
.
MMA 1938-04 #71b 171 AL.jpg
.
MMA 1938-04 #71b 172 AL.jpg
.
MMA 1938-04 #71b 173 AL.jpg
.
Anmerkung: Die Zusatzkasten werden nicht mehr beworben, obwohl sie in den Preislisten noch bis 1939 enthalten sind. Es ist zu vermuten, daß es noch Lagerbestände gegeben hat, deren Verkauf wegen der beliebten Auto-Baukasten zurückging.

Seiten 174 – 176:
Sie sind identisch mit denjenigen der 1. Auflage.
.
3. Umschlagseite: Eisenbahn- und Auto-Bahn Anlage
.
MMA 1938-04 #71b CCC AL.jpg
Die Modelleisenbahn hat die Größe 0, die Auto-Bahn wurde 1936 eingeführt.
.
4. Umschlagseite, Foto der MÄRKLIN-Fabrik in Göppingen bleibt unverändert
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 637
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

Neue Modellvorlagen im Heft 71b

#6729

Beitrag von Norbert »

.
Die Gesamtauflage der Anleitungsbücher 71b beträgt mit 35.000 Exemplaren im Vergleich zu den 390.000 des Heftes 71a weniger als 10%, was angesichts der Baukasten Preis-Staffelung und den damit reziprok einhergehenden Verkaufszahlen nicht verwunderlich ist.

Deshalb wird das 'große' Heft heutzutage relativ selten angeboten und ist damit, wie auch die darin gezeigten Modelle, weitgehend unbekannt.
Nachstehend zeige ich eine kleine Auswahl der Bauvorschläge, die 1933 neu waren und die Anstrengungen der Firma MÄRKLIN zeigen, ein interessantes Vorlagenheft zu gestalten.

Die recht häufige Modellierung von Metallbearbeitungsmaschinen ist mit der Umgebung zu erklären, in der die damaligen Modell-Konstrukteure sozusagen zuhause waren. Diese und die bereits im Heft 71 gezeigten Modelle finden in der nachstehenden Auswahl keine Berücksichtigung.
Die Bilder zeigen nur die erste Seite der z.T. mehrseitigen Vorlagen.
.
MMA 1933-05 #71b-033 AL.jpg
Diese Bandsäge gibt es mit Verkleidungsplatten ausgestattet auch in der Nachkriegsanleitung 171.
.
MMA 1933-05 #71b-036 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-038 AL.jpg
Ob diese Vorlage wohl einen Trost für für das nicht erreichbare Märklin-Modell unten im Bild darstellte?
.
MMA 1933-05 #71b-041 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-048 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-076 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-090 AL.jpg
Mit diesem Lastwagen soll Hubert Fritz 1935, im Alter von 8 Jahren, einen Wettbewerb bei Märklin gewonnen haben ...
.
MMA 1933-05 #71b-098 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-102 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-108 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-154 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-155 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-156 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-162 AL.jpg
.
MMA 1933-05 #71b-164 AL.jpg
.
Vielleicht animiert diese Auswahl Mitleser zum Bau von Modellen aus dem Anleitungsbuch 71b?
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten