Spezielle Märklin-Teile

Alles über Märklin Einzelteile
Antworten
RGumiel United States of America
Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: 12.04.2024 14:04
Baukasten-Kenntnis: Ich fange an. Märklin-Anhänger

Spezielle Märklin-Teile

#6603

Beitrag von RGumiel »

Hallo zusammen,

Könnten Sie bestätigen, wie die folgenden Teile verwendet werden? (Irgendwelche praktischen Beispiele, falls vorhanden). Ich habe sie in einem Set-1014 erhalten, das ich kürzlich bei eBay gekauft habe.

Danke,

Nr Bezeichnung der Teile
10059 Vermittlungsband
10915 Zohnkronz für Winkelrod, possend zu Nr. 10395, ,t2 Zöhne
11615 Zqhnslonge, possond zu Lochobstond 25, 32 cm long
11782 Spulenholter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Spezielle Märklin-Teile

#6605

Beitrag von Georg »

Hallo

Dein OCR-Programm erkennt nicht so gut.
Die Teile heißen:
10059 Vermittlungsband
10915 Zahnkranz für Winkelrad, passend zu Nr. 10395, ,42 Zähne
11615 Zahnstange, passend zu Lochabstand 25, 32 cm lang
11782 Spulenhalter

Der Zahnkranz 10915 passt zu den Zahnkränzen 10918, 10925, 10931, ..., um damit ein 90°-Winkel-Getriebe zu bauen.
Siehe Ausschnitt aus der Anleitung 14930.
Zahnkranz.png
.
Der Zahnkranz 10915 ist ebenso wie die anderen Zahnkränze nicht geeignet, um große Kräfte zu übertragen, da er zum Durchrutschen neigt.

Die Zahnstange 11615 ist ebenfalls für die Zahnkränze gedacht, um diese Zahnkränze linear zu bewegen.
In dem Modell Horizontalgatter von Peter "pebra" sieht man das Teil: viewtopic.php?f=47&t=1071


Das Vermittlungsband 10059 dient nur dazu Abstände von 1/2 Lochabstand (1/4") zu ermöglichen. Es ist ganz praktisch und kann in Verbindung mit den 1/4" -Lochabstand verschiedener kleiner schwarzer Halter genutzt werden.
Um die alten Märklin Scharniere vernünftig einsetzen zu können, braucht man beispielsweise diese Vermittlungsbänder.
Scharnier und Vermittlungsband.png
.


Den Spulenhalter 11782 braucht man, wenn man (alte) Holzspulen, auf denen die Fäden zum Nähen mit der Nähmaschine aufgewickelt waren, benutzen will und sie auf einer Welle befestigen möchte. Man brauchte zwei Spulenhalter, die von jeder Seite die Fadenspule einklemmte. Eine ziemlich exotische Anwendung eines ziemlich exotischen Teils.

Ich hatte mal einer Passagierin eines Eisenbahnwagens eine Flasche in die Hand gegeben. Dazu benutzte ich den Spulenhalter:
Spulenhalter.png
.

Außerdem stand dort noch eine Kiste Wein mit 6 Weinflaschen:
Spulenhalter 2.png
.


Noch etwas zum Inhalt des Kastens 1014: Der Zahnkranz, die Zahnstange und der Spulenhalter gehören nicht in den Kasten 1014. Das waren sogenannte Spezialteile, die man extra kaufen musste. Besonders der Spulenhalter ist sehr selten, da er wegen seiner relativen Nutzlosigkeit selten gebraucht wurde. Daher gut aufpassen auf die gesuchten Teile.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
RGumiel United States of America
Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: 12.04.2024 14:04
Baukasten-Kenntnis: Ich fange an. Märklin-Anhänger

Re: Spezielle Märklin-Teile

#6608

Beitrag von RGumiel »

Vielen Dank für Ihre freundliche Antwort, Georg. Das war eine ausgezeichnete Erklärung für alle meine Zweifel. Mit freundlichen Grüßen,
Antworten