Werkstatt mit Dieselmotor M 801 F

Diskussionsboard zu Vorlagen für verschiedene Kasten-Systeme
Benutzeravatar
Wölfchen Germany
Anfänger
Beiträge: 31
Registriert: 27.08.2022 23:18
Wohnort: Wurmlingen (Bei Tuttlingen)
Baukasten-Kenntnis: Stets bemüht.

Re: Werkstatt mit Dieselmotor M 801 F

#5630

Beitrag von Wölfchen »

Hi,
ich habe dieses Schaufenstermodell vor jetzt bald 20 Jahren mal gebaut. Ich glaube im You Tube findet man unter "Märklin Werkstättle" noch ein Video. Das Modell steht in meinem Schrauberzimmerle oben auf'm Regal. Ist schon n'bisschen in die Jahre gekommen und die Modelle bei denen der Antriebsriemen noch aufgelegt ist, haben sich über die Jahre durch die Spannung teilweise schon etwas den Kräften gebäugt. Auch im Gedächtnis ist mir noch der unglaubliche Lärm den Motor und Modell beim Betrieb verursachen.🤗
Gebaut habe ich damals nach dem Bild des Händlerprospektes und den Vorlagen in den Anleitungsheften. Das Titelbild habe ich so gut es mir möglich war dem originalen nachempfunden. Ich wollte das Gesamtbild des Modelles so nah wie möglich am Orginal haben. Genaue Details kann ich nach diesem langen Zeitraum aus dem Kopf nicht mehr nachvollziehen, aber vom damaligen bauen habe ich noch einige Bilder. Ich hab das Modell glaub auch mal auf einem unserer Schraubertreffen gezeigt.
Grüßle
Wolfgang
......hier der Link. .....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt mit Dieselmotor M 801 F

#5633

Beitrag von Georg »

Hallo Wolfgang,

die ganze letzte Zeit war ich am Suchen und Überlegen. Ich wusste, ich habe so eine "Werkstatt" schon gesehen, aber nicht mehr wo. Und ich fand auch keine Bilder in meinem Archiv.
Jetzt weiß ich wo ich sie sah und auch warum ich keine Bilder habe. Auf dem Regal in Deinem Keller fotografiert es sich nicht so gut.
Danke für die Erinnerung.
.I
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Wölfchen Germany
Anfänger
Beiträge: 31
Registriert: 27.08.2022 23:18
Wohnort: Wurmlingen (Bei Tuttlingen)
Baukasten-Kenntnis: Stets bemüht.

Re: Werkstatt mit Dieselmotor M 801 F

#5634

Beitrag von Wölfchen »

Hi Georg,
ich hab noch Erinnerung wie wir darüber gesprochen haben, aber das ist schon lange Zeit her. Vorher im Büro hab ich mal die Baubilder nachgeguggt,....2005 hab ich das Model gebaut. Habe damals auch einige Videos gemacht, natürlich in 2005er Digiqualität ..und vorher angeguggt, die geben aber nicht sooo viel her. Aber ich habe etliche Bilder vom Motor und den Antriebsmodellen gemacht. Die Antriebsmodelle waren ja in den Anleitungsbüchern gut beschrieben. Den Motor scheine ich tatsächlich vom bekannten Bild hergeleitet zu haben. Meiner sieht teilweise ganz anders aus als der hier gezeigte Nachbau. Da hab ich an unklaren Stellen wohl auch etwas künstlerische Freiheit in meinen Bauversuch einfließen lassen😊
Auch die Beleuchtung habe ich an meinem Modell weggelassen.
Da das alte Modell hier wieder thematisiert ist, könnt ich's ja abstauben, geradeziehen und in Bebra mal wieder zeigen.
Grüßle
Wolfgang
Georg hat geschrieben: 29.09.2024 10:46 Hallo Wolfgang,

die ganze letzte Zeit war ich am Suchen und Überlegen. Ich wusste, ich habe so eine "Werkstatt" schon gesehen, aber nicht mehr wo. Und ich fand auch keine Bilder in meinem Archiv.
Jetzt weiß ich wo ich sie sah und auch warum ich keine Bilder habe. Auf dem Regal in Deinem Keller fotografiert es sich nicht so gut.
Danke für die Erinnerung.
.I
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt mit Dieselmotor M 801 F

#5747

Beitrag von Günther »

Hallo Wolfgang,

es hat mich gefreut Dein Modell beim diesjährigen Schraubertreffen
mit eigenen Augen zu sehen. Gehörschutz während der Produktion
war dringend zu empfehlen.

Gruß
Günther
...
IMG_6747.JPG
IMG_6748.JPG
IMG_6749.JPG
IMG_6750.JPG
IMG_6751.JPG
IMG_6753.JPG
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wölfchen Germany
Anfänger
Beiträge: 31
Registriert: 27.08.2022 23:18
Wohnort: Wurmlingen (Bei Tuttlingen)
Baukasten-Kenntnis: Stets bemüht.

Re: Werkstatt mit Dieselmotor M 801 F

#5748

Beitrag von Wölfchen »

Hi Günther,
ja weißt du, damals, als dieses Modell modern war, da war das mit dem Arbeitsschutz noch nicht so etepetete wie heute😂
.......aber es stimmt schon, der graue Märklinmotor macht echt einen Heidenradau, deshalb wurde auch nur sporadisch gespielt😊😊
Hab das Modell schon wieder weggestellt, aber ich sollte noch ne Schachtel drumrum basteln.....sosdt nisten bald wieder die Weberknechte darin.


quote=Günther post_id=5747 time=1729536975 user_id=84]
Hallo Wolfgang,

es hat mich gefreut Dein Modell beim diesjährigen Schraubertreffen
mit eigenen Augen zu sehen. Gehörschutz während der Produktion
war dringend zu empfehlen.

Gruß
Günther
...
IMG_6747.JPGIMG_6748.JPGIMG_6749.JPGIMG_6750.JPGIMG_6751.JPGIMG_6753.JPG
...
[/quote]
rcbagger Germany
Experte
Beiträge: 141
Registriert: 11.02.2021 20:33
Wohnort: lohmar
Baukasten-Kenntnis: Suche Kontakte zu Märklin-Metall-Schraubern.Habe viele Großmodelle,auch auf You-Tube,und über 80 Metallbaukästen.Immer wieder neue Projekte.Viele mit RC-Komponenten.
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt mit Dieselmotor M 801 F

#6434

Beitrag von rcbagger »

Hallo Günther und alle Anderen .Dein Dieselmotor hat mich fasziniert. Musste ich auch mal bauen. Allerdings mit 4 Ventilen und Zündung. Antriebsmotor und Akku sind unten im Gehäuse.
IMG_4257dm 3.jpeg
IMG_3945 dm1.jpeg
IMG_3944 dm2.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt mit Dieselmotor M 801 F

#6436

Beitrag von Georg »

Hallo Fried,

zwei Ventile je Zylinder sehen schon mal besser aus. .I .I

Hinterhältige Frage: Wie hast Du die "Ventilschäfte" durch das rote Schnurlaufrad bekommen?
An der Stelle ist doch ein Niet drin, der aus unverständlichen Gründen einen zu kleinen Innendurchmesser hat.

Um den Moment der Selbstzündung beim Dieselmotor zu visualisieren, ist eine kleine Lampe ein netter Gimmick. Aber ein Dieselmotor hat an sich keine Zündkerze.

Gut gefällt mir, dass die Pleuelstangen nicht irgendwo in einem dunklen Raum enden, sondern dass man tatsächlich Kolben sieht, die sich bewegen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
rcbagger Germany
Experte
Beiträge: 141
Registriert: 11.02.2021 20:33
Wohnort: lohmar
Baukasten-Kenntnis: Suche Kontakte zu Märklin-Metall-Schraubern.Habe viele Großmodelle,auch auf You-Tube,und über 80 Metallbaukästen.Immer wieder neue Projekte.Viele mit RC-Komponenten.
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt mit Dieselmotor M 801 F

#6440

Beitrag von rcbagger »

Hallo, Georg. Die Verbrennung wird durch 4mm rote Leuchtdioden simuliert, die von oben ins rote Schnurlaufrad gesteckt sind. Sie leuchten alle 2 Umdrehungen von OT bis 90°°nach OT .Ich habe eine langsam laufenden Motor eingebaut, sodass man alle Vorgänge gut beobachten kann. Der Kollektor für die LEDs ist unter dem großen Kronrad für den Nockenwellenantrieb untergebracht .Leider kann ich hier kein kurzes Video in den Anhang einstellen ,sondern nur Bilder .Ist das so? Gruß, Fried
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt mit Dieselmotor M 801 F

#6444

Beitrag von Günther »

Hallo Fried,

ein weiteres schönes Modell, danke auch für die Detailbilder von deinem MAN Lkw.
Es ist beeindruckend was über Weihnachten und der Jahreswende gezeigt wurde.
Das Forum ist inzwischen ein vielseitiges Info-Zentrum geworden.

Gruß in die Runde und allen ein Gutes Jahr 2025
Günther
Antworten