Meccano-Etude in Rot

Autos, Flugzeuge, Schiffe, Land- und Baumaschinen
Antworten
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 250
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Meccano-Etude in Rot

#6387

Beitrag von ReinhardY »

Hallo Metaller,

anbei eine erste "Machbarkeits-Studie" für einen 20er Jahre Rennwagen. Außerdem wollte ich mal die neuen Blechräder (no. 187) zum Einsatz bringen.
Das Heck des Wagens ist noch nicht "der Weisheit letzter Schluss".
Kann jemand sagen, wann erstmalig diese Räder (rot/schwarz) auftauchen? Ich vermute, in der ersten rot/grün -Nachkriegs-Periode, also etwa 1954.

renn1.jpg
renn6.jpg
renn4.jpg
renn5.jpg
renn7.jpg
renn2.jpg
renn3.jpg

Schöne neue Woche
Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Meccano-Etude in Rot

#6389

Beitrag von Georg »

Hallo Reinhard,

ich sehe - um auf Deinen Überschrift Bezug zu nehmen - neben Meccano auch noch Märklin- und Mekanik-Teile. ;-)
Und ein umgefummeltes Küchensieb als Kühlergrill.

Die Road Wheels 187 wurden 1934 in der Blau-Gold Ära eingeführt. Damals waren sie gold-rot.
In der Blau-Gold Ära von von 1937 bis 1941 waren sie rot-weiß.
Nach dem Krieg ab 1947 (medium red/green) waren sie rot-schwarz.

Siehe: http://www.nzmeccano.com/Outfits.php
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 250
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Re: Meccano-Etude in Rot

#6391

Beitrag von ReinhardY »

Hallo Georg,

danke für die Klarstellung bzgl. road wheel.
Das Küchensieb (oder so) musste mehrfach abgespühlt werden, da es mit Blutspuren aus mehreren Pickswunden kontaminiert war. Mistding!
Wo siehst Du Mekanik ?

Gruß
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardY am 30.12.2024 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Meccano-Etude in Rot

#6393

Beitrag von Georg »

Hallo Reinhard,

die Bogenbänder am Einstieg und die Schrauben sind von Märklin. Die Rückenlehne des Sitzes ist von Mekanik (=> http://www.urlaub-und-hobby.de/mekanik/ )
Böse Falle bei Mekanik-Teilen im Märklin-Meccano-Vorrat: Mekanik hat einen Lochabstand von 13mm und 1/2" sind nur 12,7 mm. Bei kurzen Teilen fällt es nicht auf, aber je länger die Teile desto störender.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Meccano-Etude in Rot

#6395

Beitrag von Georg »

Nachtrag: Die Rennfarbe Rot war in der Vorkriegszeit für italienische Rennwagen vorgesehen.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Rennfarben)

Ich tippe daher auf eine freie Interpretation eines Alfa Romeo-Rennwagens. .I .I .I
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Fabian Germany
Experte
Beiträge: 203
Registriert: 01.02.2021 14:10
Wohnort: Hamburg
Baukasten-Kenntnis: Bau von Fahrzeugen und Laufmaschinen aus Meccano. Kein bestimmtes Farbschema. Hauptsache, es sieht gut aus, hat viele Zahnräder und funktioniert.
Kontaktdaten:

Re: Meccano-Etude in Rot

#6397

Beitrag von Fabian »

Hallo Reinhard,

schöner Wagen. Rot sieht immer gut aus bei Rennwagen.

Ich hänge mal ein Bild an von einem Rennwagen, den ich vor Jahren mal gebaut habe. Der hat einen anderen Maßstab, aber vielleicht reicht es ja als Inspiration wegen des Hecks.

Grüße,

Fabian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 250
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Re: Meccano-Etude in Rot

#6398

Beitrag von ReinhardY »

Hallo Georg,

das ist die sehr freie Interpretation meines roten Mercedes-Benz "Targa Florio 1924" der mit Christian Werner gewann.
20241229_234334.jpg
20241230_000147.jpg
Es scheint das dunkle Meccano-Rot zu sein.. :)*
Für ein wirklichkeitsnäheres Modell fehlte mir das "5. Rad am Wagen".

Viele Grüße
Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 250
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Re: Meccano-Etude in Rot

#6399

Beitrag von ReinhardY »

Hallo Fabian,

sehr schönes und "knuffiges" Modell.
An dieses Heckdesign hatte ich schon gedacht und versucht, die Heckplatte zusammen zu pressen, aber irgendwie hat das bisher nicht gepasst.
Weitere road wheels sind im Anmarsch und die zweite Studie wird eher meinem MB-Florio ähneln.

Schöne Woche
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Meccano-Etude in Rot

#6400

Beitrag von Georg »

Hallo Reinhard,

guckst Du:


und:
https://mercedes-benz-archive.com/marsM ... =191293448

Fun fact: Das im Video gezeigte Mercedes-Benz Classic Center liegt zwischen meinem Metzger und meinem Aldi. D.h. ich komme oft daran vorbei, war aber nur mal an einem Tag der offenen Tür drin.
Annefnds France
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2024 07:58
Wohnort: Paris
Baukasten-Kenntnis: Keine

Re: Meccano-Etude in Rot

#6427

Beitrag von Annefnds »

Klingt nach einem echt coolen Projekt! Ein Rennwagen aus den 20er Jahren im Meccano-Stil – das ist schon mal eine sehr interessante Idee. Die rot-schwarzen Blechräder scheinen auf jeden Fall gut zu deinem Vorhaben zu passen. Ich kann dir zwar nicht genau sagen, wann sie das erste Mal verwendet wurden, aber du liegst mit deiner Vermutung, dass es in den frühen 50ern gewesen sein könnte, wahrscheinlich richtig. Das klingt nach einer sehr detaillierten und kreativen Arbeit, die du da machst! Bist du schon nah dran, das Design zu vervollständigen, oder experimentierst du noch ein bisschen rum? ;)
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 250
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Re: Meccano-Etude in Rot

#6428

Beitrag von ReinhardY »

Hallo Annefnds,

auf dem Gebiet "20er Jahre Rennwagen" sind für den "normalen Sterblichen" nur noch konstruktive oder designmäßige Fingerübungen (Etuden) möglich. Der Olymp des 20er Jahre-Rennwagens wurde, weitgehend unerreichbar, von Fabian erklommen:

https://sites.google.com/view/fabian-kaufmann/start

Sein Meccano- Mercedes SSK ist nicht nur designmmäßig perfekt, sondern ist auch vollgestopft mit "Eingeweiden", wie Lenkung, Mehrganggetriebe, Kupplung und Differenzialgetriebe. Würde mich wundern, wenn nicht auch noch ein Zigarrenanzünder vorhanden wäre.
Also erwarte bitte nichts wesentliches von mir. :(++

Viele Grüße
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Meccano-Etude in Rot

#6429

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Reinhard,
ReinhardY hat geschrieben: 05.01.2025 15:21 Der Olymp des 20er Jahre-Rennwagens wurde, weitgehend unerreichbar, von Fabian erklommen:
das sehe ich zwar auch so, aber Spaß haben kann man auch mit einfacheren Modellen :-)

http://www.urlaub-und-hobby.de/metallba ... nce-01.mp4

Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 250
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Re: Meccano-Etude in Rot

#6430

Beitrag von ReinhardY »

Hallo Hans-Gerd,

ohne Frage sind hier genauso komplexe und schöne Konstruktionen vorgestellt worden. Mit Olymp meine ich hier speziell die Titelseiten der Meccano-Zeitschrift.( Du hattest es selbst als Ritterschlag bezeichnet)
Vielleicht bin ich aber diesbezüglich nur nicht vollständig auf dem laufenden.
Es wurde ja auch hier im Forum ein größerer Mercedes SSK vorgestellt(Vaute), aber soviel ich in Erinnerung habe, war das überwiegend nicht Meccano. Und ein extrem komplexer Unimog, ebenfalls einzigartig, war eben kein 20er Jahre Rennwagen.

Viele Grüße
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Antworten