Frachtdampfer aus Märklin 1015

Autos, Flugzeuge, Schiffe, Land- und Baumaschinen
Antworten
Lothar Germany
Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: 01.02.2021 17:42
Wohnort: Bad Bevensen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Kontaktdaten:

Frachtdampfer aus Märklin 1015

#6231

Beitrag von Lothar »

IMG_20200815_151534 (2).jpg
Der Frachtdampfer ist nach einer Märklinanleitung (103) aus dem Baukasten 1015 (105) entstanden.
Um ihn bewegen zu können läuft er auf Rädern. Die Lenkung lässt sich auf zwei Arten betätigen:
Zwischen Steuerhaus und Schornstein befindet sich ein Schnurlaufrad 10338.
Von hier wird die Drehbewegung über mehrere Zahnräder auf die Unterseite des Rumpfes auf ein Kettenrad 11211 geleitet.
Über eine Kette zum Kettenrad 11223 und ein Lochscheibenrad 11036 wird der "Ruderausschlag" auf die Hinterachse übertragen.
Gleichzeitig wird die Bewegung über die Zahnräder 10595 und 10721 auch an die hintere Handkurbel 11716 weitergeleitet. Auch von hier aus ist ein Ruderausschlag möglich.
Es empfiehlt sich zunächst das Fahrgestell einschließlich der Steuerung und der Winden für die Rettungsboote zu bauen. Alles Weitere kann dann daran an- und aufgebaut werden.
Das Vorschiff wird nur über die Verkleidungsplatten und die beiden Bogenbänder 11605 gehalten. Die Montage ist etwas labil, aber wenn alle Schrauben angezogen sind, ist es recht stabil. Das Heck ist geformt aus jeweils zwei Verkleidungsplatten 11419 und 11421 sowie je zwei Halbkreisplatten 11435 und 11437.
Die Rettungsboote können getrennt zu Wasser gelassen werden. Das Nachlassen der Ketten geschieht durch Drehung am Nocken 11656 innerhalb des Schornsteins. Neben letzterem befindet sich eine Welle 10211 mit einer Kupplungsmuffe 11718. Verschiebt man diese nach vorn oder hinten, so ist jeweils ein anderer Antrieb der Rettungsboote im Eingriff. Die Welle greift in die Lücke zwischen Lagergabel 10044 und Schraube 14004.
Die Davits für die Boote sind schwenkbar.
Durch drehen am Klauenmitnehmer 10331 auf dem Vorschiff wird der Anker herabgelassen oder heraufgezogen. Die Kette auf dem Deck um Rad 10325 ist nur eine wirkungsvolle Dekoration und bewegt sich nicht.
Die vorderen Ladebäume sind drehbar und können durch Schnüre in ihrer Ausladung verstellt werden. Die Schnüre für die Lasthaken sind um die Wellen 10203 gewickelt.
Die Handkurbel 11716, unmittelbar hinter den hinteren Ladebäumen, bewegt die auf der Schnecke 10910 aufgewickelte Schnur für den Lasthaken.
Die vordere und hintere Ladeluke lassen sich öffnen und schließen. Sie werden über die Wellen mit jeweils einem Stellring 11059 und einer Schraube 14003 bewegt. In geschlossenem Zustand sind die Luken selbst festklemmend. Wird die eine Hälfte ein wenig nach oben bewegt, gehen anschließend beide Teile auf.
IMG_20200815_151650 (2).jpg
P1020327.JPG
P1020338.JPG
P1020341.JPG
P1020343.JPG
P1020344.JPG
P1020364.JPG
P1020365.JPG
IMG_20200815_151817 (2).jpg
IMG_20200815_152102 (2).jpg
IMG_20200815_152414 (2).jpg
P1020324.JPG
P1020326.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Frachtdampfer aus Märklin 1015

#6233

Beitrag von Georg »

Hallo Schrauber,

in Schrauber & Sammler Nr. 19 wurde das Schiff schon vorgestellt, jedoch mit kleinen Bildern. Daher herzlichen Dank an Lothar für die besseren Bilder hier!
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
ReinhardY Germany
Experte
Beiträge: 250
Registriert: 21.05.2024 10:54
Wohnort: Gebiet Aachen
Baukasten-Kenntnis: Meccano-Neuentdecker/Märklin (angelernter Hilfs-Schrauber)
Kontaktdaten:

Re: Frachtdampfer aus Märklin 1015

#6234

Beitrag von ReinhardY »

Hallo Lothar,

ein sehr schönes Modell, komplexer als es scheint, und gut erklärt.
Wie lange hast Du dafür in etwa gebraucht?

Gruß
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard

Das Auge schraubt mit und:
Der Appetit kommt beim Schrauben
Benutzeravatar
märklin_fan Germany
Profi
Beiträge: 485
Registriert: 01.02.2021 15:13
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Frachtdampfer aus Märklin 1015

#6235

Beitrag von märklin_fan »

Ich bin auch überrascht, was sich alles in diesem schönen Modell versteckt.
Viele Grüße von
Erwin W.
Lothar Germany
Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: 01.02.2021 17:42
Wohnort: Bad Bevensen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Kontaktdaten:

Re: Frachtdampfer aus Märklin 1015

#6264

Beitrag von Lothar »

Hallo miteinander,

@Georg: Ich versuche langsam meine Modelle hier ins Forum zu setzen.

@Reinhard: Es hat schon einige Wochen gedauert. Das liegt auch an meiner nicht so tollen Gesundheit. Da dauert alles etwas länger.

Mit besten Grüßen

Lothar
wdh Germany
Profi
Beiträge: 371
Registriert: 02.02.2022 23:25
Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik

Re: Frachtdampfer aus Märklin 1015

#6272

Beitrag von wdh »

Hallo Lothar,

in der Tat ein sehr stimmiges Modell. Und Du hast an alles gedacht 8-)
Vielleicht noch ein kleiner Tannenbaum auf dem Oberdeck, passend zur Jahreszeit :P

Beste Grüße von Wulf-Dieter
Antworten