Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
Hallo Schrauber,
im Jahr 2006 traf sich der Freundeskreis Metallbaukasten und alle Metallbaukastenfreunde, die davon wussten und bereit waren ganz in den Süden zu fahren, in Gaienhofen-Horn am Bodensee. Das Treffen wurde von Wilfried von Tresckow geplant. Die Ausstellung war im katholischen Gemeindehaus und das Hotel auf der anderen Straßenseite. Dadurch war das gemütliche Zusammensitzen bis in die Nacht bei und zwischen den Modellen nicht möglich.
Das ohne Zweifel größte Modell war die Wuppertaler Schwebebahn aus Märklin- und Metallus-Material, die von mehreren Schraubern des Rhein-Main-Stammtischs unter der Leitung von Wilfried Dorenbeck gebaut wurde.
Hier ein paar Bilder:
und hier ein Link zu einem Video, das dort entstand:
Fortsetzung folgt.
im Jahr 2006 traf sich der Freundeskreis Metallbaukasten und alle Metallbaukastenfreunde, die davon wussten und bereit waren ganz in den Süden zu fahren, in Gaienhofen-Horn am Bodensee. Das Treffen wurde von Wilfried von Tresckow geplant. Die Ausstellung war im katholischen Gemeindehaus und das Hotel auf der anderen Straßenseite. Dadurch war das gemütliche Zusammensitzen bis in die Nacht bei und zwischen den Modellen nicht möglich.
Das ohne Zweifel größte Modell war die Wuppertaler Schwebebahn aus Märklin- und Metallus-Material, die von mehreren Schraubern des Rhein-Main-Stammtischs unter der Leitung von Wilfried Dorenbeck gebaut wurde.
Hier ein paar Bilder:
und hier ein Link zu einem Video, das dort entstand:
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
Urs Flammer hatte ja beinahe Heimspiel und er zeigte eine schöne Zahnradbahn, die der Pilatus-Bahn nachgebildet war.
.
Wilfried von Tresckow hatte ein Märklin Schaufenstermodell nachgebaut und außerdem zwei Dampfmaschinen und einen Kran mitgebracht:: .
.
Dr. Peter Hartmann hatte damals schon ein Faible für interessante Mechanismen, für die dann irgendwann mal der Begriff "Hartmann Apparat" geprägt wurde.
Als erstes ein funktionsfähiges Modell eines Buchli-Antriebs, wie er für Elektrolokomotiven eine zeitlang üblich war: Ein stufenloses Getriebe mit Reibrädern: und ein seltsames Differenzial:
Fortsetzung folgt.
.
Wilfried von Tresckow hatte ein Märklin Schaufenstermodell nachgebaut und außerdem zwei Dampfmaschinen und einen Kran mitgebracht:: .
.
Dr. Peter Hartmann hatte damals schon ein Faible für interessante Mechanismen, für die dann irgendwann mal der Begriff "Hartmann Apparat" geprägt wurde.
Als erstes ein funktionsfähiges Modell eines Buchli-Antriebs, wie er für Elektrolokomotiven eine zeitlang üblich war: Ein stufenloses Getriebe mit Reibrädern: und ein seltsames Differenzial:
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
Auch Norbert Klimmek hatte fast ein Heimspiel und brachte einiges mit.
.
Fortsetzung folgt
Das letzte Bild ist das einzige Bild von Norberts Hulett-Kran, das ich in Horn machte. Leider ist dieser bemerkenswerte Eisenerzentlader teilweise hinter einer Säule versteckt. Hier ist er in einem Video bei einer anderen Gelegenheit zu sehen:.
Fortsetzung folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
Ernst Henrich hatte ebenfalls mehrere schöne Modell dabei. Ernst legte bei seinen Modellen immer Wert darauf, dass sie "de Kinnner gfalle".
.
Dr. Ansgar Henze brachte wie immer eine bunte Vielfalt an Modellen mit, wie man sie teilweise aus seinem Buch Eisenzeit kennt.
.
Auch Christoph Schörner hatte vielerlei verschiedene Baukastensysteme vorgestellt:
.
Fortsetzung folgt.
.
Dr. Ansgar Henze brachte wie immer eine bunte Vielfalt an Modellen mit, wie man sie teilweise aus seinem Buch Eisenzeit kennt.
.
Auch Christoph Schörner hatte vielerlei verschiedene Baukastensysteme vorgestellt:
.
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
Jetzt kommt ein kurzer Abschnitt über Sammler.
Joachim Kleindienst brachte wunderschöne alte Märklinkästen mit.
und einen modernen Teleskoplader aus altem Märklin.
.
Johan Wesemael kam mit einigen Motoren:
.
Wolfgang Schmidt hatte ein altes Märklin Schaufenstermodell dabei und eine Kraftstation.
.
Wolfgang Schumacher hatte ein Ballspiel und diverse Maschinenmodelle vorgestellt.
Jacques Vuye präsentierte zwei kleine, aber ausgesprochen schöne Kranen aus Meccano:
.
Fortsetzung folgt
Joachim Kleindienst brachte wunderschöne alte Märklinkästen mit.
und einen modernen Teleskoplader aus altem Märklin.
.
Johan Wesemael kam mit einigen Motoren:
.
Wolfgang Schmidt hatte ein altes Märklin Schaufenstermodell dabei und eine Kraftstation.
.
Wolfgang Schumacher hatte ein Ballspiel und diverse Maschinenmodelle vorgestellt.
Jacques Vuye präsentierte zwei kleine, aber ausgesprochen schöne Kranen aus Meccano:
.
Fortsetzung folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
Wilfried Dorenbeck hatte in Horn nicht nur an der Schwebebahn mitgearbeitet, er hatte auch noch zwei hohe Krane dabei.
.
Markus Schild hatte vor seinem Stuhl aus Distler Gigant ein originales Fabrikmodell des Märklin Gabelstaplers gestellt. Genau dieser Gabelstapler war in der Anleitung zu den A,B,C-Kästen abegbildet.
.
Thomas Rothenhäusler hatte ein altes Meccano-Karussell dabei:
.
Ich selbst hatte neben zwei modernen Meccano-Modellen eine Dame dabei, die sich im Liegestuhl räkelt und eine Cocktail zu sich nimmt.
Gerhard Schmidberger zeigte die Rübenverladeanlage:
Jörg Frenzel hatte seinen Eiffelturm aus Eitech wieder ein Stückchen weiter gebaut.
Jürgen Kahlfeldt hatte eine Stabil-Feuerwehr wegen einer interessanten Unterseite auf einen Spiegel gestellt.
Horst Schaay hatte neben anderen Sachen auch seinen motorisierten Bagger vorgestellt.
Peter Dudnitzek baute offensichtlich auch mit Stokys.
Werner Sticht brachte diesen Stabil-Schwimmkran mit.
.
Die folgenden Modell kann ich leider nicht mehr einem bestimmten Schrauber zuordnen.
Daher zeige ich die Sachen einfach so. Falls wer was weiß, bitte einfach antworten.
Das war's.
Wer etwas dazu weiß oder eine Ergänzung hat, einfach antworten.
Das nächste Treffen war im Jahr 2007 in Eisenach.
.
Markus Schild hatte vor seinem Stuhl aus Distler Gigant ein originales Fabrikmodell des Märklin Gabelstaplers gestellt. Genau dieser Gabelstapler war in der Anleitung zu den A,B,C-Kästen abegbildet.
.
Thomas Rothenhäusler hatte ein altes Meccano-Karussell dabei:
.
Ich selbst hatte neben zwei modernen Meccano-Modellen eine Dame dabei, die sich im Liegestuhl räkelt und eine Cocktail zu sich nimmt.
Gerhard Schmidberger zeigte die Rübenverladeanlage:
Jörg Frenzel hatte seinen Eiffelturm aus Eitech wieder ein Stückchen weiter gebaut.
Jürgen Kahlfeldt hatte eine Stabil-Feuerwehr wegen einer interessanten Unterseite auf einen Spiegel gestellt.
Horst Schaay hatte neben anderen Sachen auch seinen motorisierten Bagger vorgestellt.
Peter Dudnitzek baute offensichtlich auch mit Stokys.
Werner Sticht brachte diesen Stabil-Schwimmkran mit.
.
Die folgenden Modell kann ich leider nicht mehr einem bestimmten Schrauber zuordnen.
Daher zeige ich die Sachen einfach so. Falls wer was weiß, bitte einfach antworten.
Das war's.

Wer etwas dazu weiß oder eine Ergänzung hat, einfach antworten.
Das nächste Treffen war im Jahr 2007 in Eisenach.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
.
Hallo Georg,
. 1. Version meines Hulett Krans, den ich nach dem Treffen in Horn wieder zerlegt habe.
Dein letztes Bild zeigt den unteren Teil eines von Peter Dudnitzek gebauten Fahrgeschäfts:
. .
Gruß
Norbert
.
Hallo Georg,
2006 hatte ich mein 1. Hulett-Modell dabei, das mit der in 2007 begonnenen, erheblich verbesserten und vorbildgetreueren Version, die im Video zu sehen ist, nicht mehr viel gemein hatte:Das letzte Bild (download/file.php?id=8857&mode=view) ist das einzige Bild von Norberts Hulett-Kran, das ich in Horn machte. Leider ist dieser bemerkenswerte Eisenerzentlader teilweise hinter einer Säule versteckt.
. 1. Version meines Hulett Krans, den ich nach dem Treffen in Horn wieder zerlegt habe.
Dein letztes Bild zeigt den unteren Teil eines von Peter Dudnitzek gebauten Fahrgeschäfts:
. .
Gruß
Norbert
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
Hallo Norbert,
Danke für den Hinweis auf Peter Dudnitzeks Rutschbahn. Ich erinnere mich wieder.
Ich hatte geschrieben, dass Peter Dudnitzek die beiden Stokys Krane gebaut hätte. Ich kam darauf, weil sein Name auf dem Packpapier auf dem Tisch stand. Möglicherweise waren die Krane aber auch von Peter Hartmann, dessen Platz direkt daneben war.
Es war ja sehr eng dort und wir hatten alle weniger Platz, als wir eigentlich haben wollten und dadurch stimmten die Namen auf dem Packpapier nicht immer mit den tatsächlichen Ausstellern überein. Wir rutschen eben ein bisschen zusammen.
Weiß jemand von welchem Peter die beiden Stokys Krane waren?
Hier noch dazu drei Bilder mit etwas Übersicht.
Danke für den Hinweis auf Peter Dudnitzeks Rutschbahn. Ich erinnere mich wieder.
Ich hatte geschrieben, dass Peter Dudnitzek die beiden Stokys Krane gebaut hätte. Ich kam darauf, weil sein Name auf dem Packpapier auf dem Tisch stand. Möglicherweise waren die Krane aber auch von Peter Hartmann, dessen Platz direkt daneben war.
Es war ja sehr eng dort und wir hatten alle weniger Platz, als wir eigentlich haben wollten und dadurch stimmten die Namen auf dem Packpapier nicht immer mit den tatsächlichen Ausstellern überein. Wir rutschen eben ein bisschen zusammen.
Weiß jemand von welchem Peter die beiden Stokys Krane waren?
Hier noch dazu drei Bilder mit etwas Übersicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
vaute
- Experte
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.02.2021 14:20
- Wohnort: 73760 Ostfildern
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi
Re: Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
Der gestufte STOKYS-Kran war definitiv von Peter Hartmann.
Gruß vaute
Gruß vaute
-
vaute
- Experte
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.02.2021 14:20
- Wohnort: 73760 Ostfildern
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi
Re: Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
...meinen Archivbildern zufolge ist auch der hohe Baukran (neben dem gestuften) von Peter Hartmann gewesen: er zeigte damit ein sehr effektiv arbeitendes Schaufelsystem mit den Märklin Schaufelteilen. Auch im Vordergrund zu diesem Kran zu sehen: Peter Hartmanns Buchli-Antrieb.
Gruß vaute
Gruß vaute
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
Danke, dann hat sich meine Vermutung bestätigt.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Günther
- Profi
- Beiträge: 454
- Registriert: 01.02.2021 20:59
- Wohnort: Peine / Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
- Kontaktdaten:
Re: Schraubertreffen 2006 in Horn am Bodensee
Hallo Georg,
danke für Deine Informationen zu alten Jahrestreffen,
Deine Videos ab 2006 nicht zu vergessen:
https://www.youtube.com/@GeorgEiermann/videos
zur Auswahl „Älteste“ anklicken ...
Gruß
Günther
...
danke für Deine Informationen zu alten Jahrestreffen,
Deine Videos ab 2006 nicht zu vergessen:
https://www.youtube.com/@GeorgEiermann/videos
zur Auswahl „Älteste“ anklicken ...
Gruß
Günther
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.