auf der Basis des Märklin-Großbaukastens "Menk-Bagger" entsteht hier ein Weserhütte-Greiferbagger im Maßstab 1 zu 8, den ich bereits früher (im vorigen Jahrhundert

Zuletzt hatte ich den zum Projekt passenden Seilgreifer im Maßstab 1 zu 8 beschrieben.
Hier nun die Baugruppe Ausleger. Die vielen Flachbänder in Sonderlängen des o.g. Baukastens lassen sich vorteilhaft für die unterschiedlichen Verstrebungen nützen.
Frei zitiert nach Daniel Düsentrieb: "An dieser Maschine (in diesem Baukasten) sind genügend Teile, um etwas Neues daraus zu konstruieren!" Und was gar nicht passte, wurde passend gemacht (Foto). Das hätte ich früher kaum so gemacht, aber die reichlichen Vorräte erlauben das. Und ich selbst werde diesen Bagger nicht mehr zerlegen

Die entsprechend dem Vorbild ausgeführte Verstrebung ergibt eine erstaunliche Steifigkeit gegen Knicken und Torsion bei gleichzeitig geringem Gewicht. Der Ausleger ist mit einem Knickgelenk mit Absteckung versehen (wie in Ede gesehen), um den Transport zu erleichtern. Die losen Schnurlaufräder 50 sind alle mit Seilschutz gegen versehentliches Abrutschen der Seile versehen.
Fotos aus den wichtigsten Perspektiven hierzu finden sich im Anhang.
Vom Vorbild (Weserhütte 1936, Gewicht 27 t, Ausleger 10 m) hatte ich Ende der 1950er Maßskizzen mittels Zollstock angefertigt. Fotos wurden damals leider nicht aufgenommen

Das Raupenfahrwerk von Märklin, dass ich vor Jahren bereits zusammengebaut hatte, eignet sich dagegen sehr gut auch für dieses Projekt. Allerdings beabsichtige ich, einen schaltbaren Antrieb mittels Hohlwelle(n) vom Oberwagen einzubauen.
Im nächsten Bauschritt soll der Oberwagen mit Seilwerk incl. Kupplungen und Bremsen entstehen.
Beste Grüße von
Wulf-Dieter