Hallo Schrauberfreunde
Mir ist aufgefallen das in der Inhaltsliste des Anleitungsheftes Motoren 72 angegeben ist, dass sich 2 Wellen 7cm 16a in der Schachtel befinden,
zusätzlich zur Welle 7cm vom Artikel Motor 1301M.
Das widerspricht sich aber gem. Bild 1, das sind 2 Wellen zu sehen 1x9cm und 1x11.5cm.
Laut dem Anleitungsbuch kann man ja diesen Übersetzer bauen gem. Bild 2 und 3.
Da sind neben der Welle 7cm zum Motor gehörend, 2 andere Wellen zu sehen; 1x5cm und 1x9cm
habe diesen Übersetzer gebaut Bild 4 und es braucht die Wellen 1x7cm 1x5cm 1x9cm.
Jetzt meine Frage was stimmt tatsächlich ?
Daniel
Elektro-Motor 1301
-
d_boehringer
- Anfänger
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.10.2021 13:07
- Wohnort: Schweiz Baselland
- Baukasten-Kenntnis: Konstruiere gerne mit Holz und Metall
Elektro-Motor 1301
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Daniel
aus der Schweiz
aus der Schweiz
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1568
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Motor 1301
Hallo Daniel,
im selben Dokument sich widersprechende Angaben - da hat der Schlussredakteur nicht aufgepasst.
Ich vermute (!), das Bild zeigt die richtige Bestückung und beim Erstellen der Teileliste schlich sich der Fehler ein. Warum sollte der Grafiker etwas erfinden, was er auf dem Foto nicht sah?
Hier die Teileliste der Anleitung 72 von 1930.
.
im selben Dokument sich widersprechende Angaben - da hat der Schlussredakteur nicht aufgepasst.
Ich vermute (!), das Bild zeigt die richtige Bestückung und beim Erstellen der Teileliste schlich sich der Fehler ein. Warum sollte der Grafiker etwas erfinden, was er auf dem Foto nicht sah?
Hier die Teileliste der Anleitung 72 von 1930.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 642
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Elektro-Motor 1301
.
Hallo Daniel,
entweder die Stückliste ist falsch, denn in der Abbildung der Motorenschachtel sind zwei Wellen verschiedener Länge - offenbar 7 und 9 cm lang - zu sehen, oder die Abbildung ist falsch. Diese Abbildung und diese Stücklistenposition sind über die Jahre 1928 bis 1936, in denen die Anleitungshefte No. 72 erschienen sind, gleich geblieben.
Heute ist schwer zu sagen, welches der Fehler ist, gefühlsmäßig tendiere ich jedoch zu einer falschen Stückliste.
Aus der Höhe der Schachtel geht hervor, daß die standardmäßige Antriebswelle des Motors offenbar eine 5 cm lange Welle ist und diesem zugeordnet war.
Der Vorgänger-Motor No. 301M für Netzbetrieb hatte ab 1925 dieselbe Größe und denselben Aufbau wie die spätere 20 V Ausführung No. 1301M. Laut Stücklisten waren im Motorenkasten No. 301 folgende Wellen enthalten:
- 1925: 2 x Welle 9 cm lang No. 16
- 1927: 1 x Welle 9 cm lang No. 16 und 1 x Welle 5 cm lang No. 17
Leider sind keine Schachteln mit Inhalt abgebildet. Die Abbildungen des Motors ohne Anbauteile zeigen jedoch, daß die Standard-Antriebswelle hier 7 cm lang ist.
Gruß
Norbert
.
Hallo Daniel,
entweder die Stückliste ist falsch, denn in der Abbildung der Motorenschachtel sind zwei Wellen verschiedener Länge - offenbar 7 und 9 cm lang - zu sehen, oder die Abbildung ist falsch. Diese Abbildung und diese Stücklistenposition sind über die Jahre 1928 bis 1936, in denen die Anleitungshefte No. 72 erschienen sind, gleich geblieben.
Heute ist schwer zu sagen, welches der Fehler ist, gefühlsmäßig tendiere ich jedoch zu einer falschen Stückliste.
Aus der Höhe der Schachtel geht hervor, daß die standardmäßige Antriebswelle des Motors offenbar eine 5 cm lange Welle ist und diesem zugeordnet war.
Der Vorgänger-Motor No. 301M für Netzbetrieb hatte ab 1925 dieselbe Größe und denselben Aufbau wie die spätere 20 V Ausführung No. 1301M. Laut Stücklisten waren im Motorenkasten No. 301 folgende Wellen enthalten:
- 1925: 2 x Welle 9 cm lang No. 16
- 1927: 1 x Welle 9 cm lang No. 16 und 1 x Welle 5 cm lang No. 17
Leider sind keine Schachteln mit Inhalt abgebildet. Die Abbildungen des Motors ohne Anbauteile zeigen jedoch, daß die Standard-Antriebswelle hier 7 cm lang ist.
Gruß
Norbert
.
-
d_boehringer
- Anfänger
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.10.2021 13:07
- Wohnort: Schweiz Baselland
- Baukasten-Kenntnis: Konstruiere gerne mit Holz und Metall
Re: Elektro-Motor 1301
Hallo Norbert und Georg
Besten Dank für eure Ausführungen.
So wie ich das jetzt sehe waren:
Im Motor eine 5cm Welle verbaut und dazugelegt eine 7cm und 9 cm Welle.
Gruss
Daniel
Besten Dank für eure Ausführungen.
So wie ich das jetzt sehe waren:
Im Motor eine 5cm Welle verbaut und dazugelegt eine 7cm und 9 cm Welle.
Gruss
Daniel
Gruss Daniel
aus der Schweiz
aus der Schweiz