.
Hallo Märklinfreunde,
vor einigen Tagen wurde ein solcher Widerstand mit mehreren Lampen und Kabeln angeboten und verkauft:
.
.
.
Das Besondere daran ist die Lampenfassung mit Bajonett-Aufnahme: die Lampe wird eingesetzt, heruntergedrückt, etwas verdreht und dann losgelassen, wie man es auch von heutigen Lampen für die Fahrzeugbeleuchtung kennt.
Aus den Abbildungen dieses Widerstands in den Märklin Publikationen ist die Art der Lampenfassung nicht zu erkennen, jedoch werden die dafür erforderlichen Kohlefadenlampen, sowie die Anschlußstöpsel für die Netzspannung stets mit dem üblichen Edison-Gewinde E27 gezeigt.
Frage: ist dieser Widerstand ein Märklin-Original (z.B. für bestimmte Regionen, in denen diese Lampenfassungen vielleicht gebräuchlich waren), oder ist diese Bajonett-Fassung nachträglich installiert worden?
Gruß
Norbert
.
Märklin Widerstand No. 368
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 642
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Märklin Widerstand No. 368
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
usknw
- Experte
- Beiträge: 158
- Registriert: 04.02.2021 19:32
- Wohnort: 67433 NW
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Baukasten (auch alte "Hochspannungsteile") und H0 Eisenbahn, Seilbagger
Re: Märklin Widerstand No. 368
Hallo
Das dürfte eine Ausführung für Frankreich sein.
Das dürfte eine Ausführung für Frankreich sein.
Gruß
Uwe aus D-67433 NW
Uwe aus D-67433 NW
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 642
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Widerstand No. 368
.
Du hast recht, Uwe, daran habe ich nicht gedacht.
Gruß
Norbert
.
Du hast recht, Uwe, daran habe ich nicht gedacht.
Gruß
Norbert
.
-
- Anfänger
- Beiträge: 26
- Registriert: 26.09.2022 18:08
- Baukasten-Kenntnis: Elektronik.
Re: Märklin Widerstand No. 368
Hallo,
Haushaltsglühlampen mit Bajonettanschluss sind/waren üblich in den USA ( 110 V ) und England ( verschiedene Spannungen ) . Die Größe der Fassungsnormen kenne ich aber nicht. Für USA gab es auch Lampen mit zwei Glühfäden unterschiedlicher Leistung und mehrpoliger Fassung. Ähnlich Bilux-KFZ-Lampen.
Grüsse
Haushaltsglühlampen mit Bajonettanschluss sind/waren üblich in den USA ( 110 V ) und England ( verschiedene Spannungen ) . Die Größe der Fassungsnormen kenne ich aber nicht. Für USA gab es auch Lampen mit zwei Glühfäden unterschiedlicher Leistung und mehrpoliger Fassung. Ähnlich Bilux-KFZ-Lampen.
Grüsse