Ersten Großbaukästen von 1978 folgte 1989 der Eiffelturm zum Jubiläum.
Das weitere auf den Markt kamen habe ich nicht mitbekommen, aber
viel Material aus diesen Kästen hat uns „Schraubern“ gut getan.
Weitere Jubiläen mit Seilbagger und Turmdrehkran folgten.
Markus Schild hat viele Informationen veröffentlicht:
http://www.metallbaukasten.de/marklin/ge_history.html
http://www.metallbaukasten.de/marklin/roboter.html
http://www.metallbaukasten.de/marklin/riesenrad.html
http://www.metallbaukasten.de/marklin/plus.html
Dazu meine Tabellen der großen Baukästen.
Gruß Günther
...
...
...
...
...
Nachtrag:
Katalog 1973, einige Bilder zu Märklin plus - diese Entwicklungen könnten
mit ein Grund sein das der Metallbaukasten 1976 relativ klein wurde.
...
Märklin Metallbaukasten – Großbaukästen
-
Günther
- Profi
- Beiträge: 454
- Registriert: 01.02.2021 20:59
- Wohnort: Peine / Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
- Kontaktdaten:
Märklin Metallbaukasten – Großbaukästen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Günther
- Profi
- Beiträge: 454
- Registriert: 01.02.2021 20:59
- Wohnort: Peine / Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Metallbaukasten – Großbaukästen
Hallo Schrauber,
in der Stückliste und damit auch in meiner Excel-Teileliste zu dem Großbaukasten
Do-X fehlen die langen Bogenbänder #11607! 40 Stück davon sind enthalten, bei
einer Kalkulation von 1,20 Euro/Stück macht es den Bausatz erheblich wertvoller!
Gruß
Günther
in der Stückliste und damit auch in meiner Excel-Teileliste zu dem Großbaukasten
Do-X fehlen die langen Bogenbänder #11607! 40 Stück davon sind enthalten, bei
einer Kalkulation von 1,20 Euro/Stück macht es den Bausatz erheblich wertvoller!
Gruß
Günther
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Märklin Metallbaukasten – Großbaukästen
Hallo Günther,
danke für Deine tolle, übersichtliche Fleißarbeit!
Z.B. bei Angeboten des M-Dampfers und der Do X hatte ich immer gezögert, da aus Bildern allein der Gesamtumfang kaum zu erkennen war (beim Eiffelkasten dagegen schon).
Danke nochmals
Beste Grüße von
Wulf-Dieter
danke für Deine tolle, übersichtliche Fleißarbeit!
Z.B. bei Angeboten des M-Dampfers und der Do X hatte ich immer gezögert, da aus Bildern allein der Gesamtumfang kaum zu erkennen war (beim Eiffelkasten dagegen schon).
Danke nochmals

Beste Grüße von
Wulf-Dieter
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Metallbaukasten – Großbaukästen
Hallo Wolf-Dieter,
es scheint Dir offensichtlich entgangen zu sein, dass es eine Excel-Liste mit allen Märklin-Baukästen und deren Inhalt gibt, und die hier im Forum schon mal veröffentlicht wurde.
Diese hier: Bis einschließlich zum (Metallus-) Bagger ist alles mir bekannte an Baukästen drin.
Ich bin gerne bereit, Fehler zu berichtigen, sofern jemand welche findet.
Die Liste enthält auch rudimentäre(!) Querverweise auf korrespondierende Meccano-Nummern.
Es fehlen Preisangaben, da sich die Preise sowohl der Kästen als auch der Einzelteile in so einer Tabelle nicht zeigen lassen. Da müsste dann beispielsweise für jedes Jahr ein neues Blatt aufgemacht werden und die Übersichtlichkeit würde erheblich leiden. Und heutige Preise sind irrelevant, da sie morgen schon veraltet sind und Gebrauchtteile ohnehin nach anderen Kriterien bewertet werden.
Eine einfache Excel-Liste lässt sich auf ein Teil (wo überall drin?) oder auf einen Kasten (was war da drin?) reduzieren.
Viel Spaß!
.
es scheint Dir offensichtlich entgangen zu sein, dass es eine Excel-Liste mit allen Märklin-Baukästen und deren Inhalt gibt, und die hier im Forum schon mal veröffentlicht wurde.
Diese hier: Bis einschließlich zum (Metallus-) Bagger ist alles mir bekannte an Baukästen drin.
Ich bin gerne bereit, Fehler zu berichtigen, sofern jemand welche findet.

Die Liste enthält auch rudimentäre(!) Querverweise auf korrespondierende Meccano-Nummern.
Es fehlen Preisangaben, da sich die Preise sowohl der Kästen als auch der Einzelteile in so einer Tabelle nicht zeigen lassen. Da müsste dann beispielsweise für jedes Jahr ein neues Blatt aufgemacht werden und die Übersichtlichkeit würde erheblich leiden. Und heutige Preise sind irrelevant, da sie morgen schon veraltet sind und Gebrauchtteile ohnehin nach anderen Kriterien bewertet werden.
Eine einfache Excel-Liste lässt sich auf ein Teil (wo überall drin?) oder auf einen Kasten (was war da drin?) reduzieren.
Viel Spaß!
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Günther
- Profi
- Beiträge: 454
- Registriert: 01.02.2021 20:59
- Wohnort: Peine / Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Metallbaukasten – Großbaukästen
Hallo Wulf-Dieter,
danke für Dein Lob. Ich hatte das Glück schon 2007 den M-Dampfer und 2019 den Do X
Bausatz preiswert zu erwerben. „Preiswert oder Nicht“ kann man nur beurteilen wenn man
den Bauteilen Werte zuordnet und da kam mir der Metallus-Katalog von 2005 rechtzeitig
in die Hände. Einige Ebay-Händler haben nur überzogene Marktpreise im Kopf.
Gerade gestern habe ich die alten Werte wiederbelebt und meine Radschaukel bewertet:
viewtopic.php?p=1972#p1972
Gruß
Günther
danke für Dein Lob. Ich hatte das Glück schon 2007 den M-Dampfer und 2019 den Do X
Bausatz preiswert zu erwerben. „Preiswert oder Nicht“ kann man nur beurteilen wenn man
den Bauteilen Werte zuordnet und da kam mir der Metallus-Katalog von 2005 rechtzeitig
in die Hände. Einige Ebay-Händler haben nur überzogene Marktpreise im Kopf.
Gerade gestern habe ich die alten Werte wiederbelebt und meine Radschaukel bewertet:
viewtopic.php?p=1972#p1972
Gruß
Günther