Jubilar: Märklin Metallbaukasten No.3S
-
Dilettant
- Experte
- Beiträge: 255
- Registriert: 17.01.2022 17:44
- Wohnort: Neu-Ulm
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Jubilar: Märklin Metallbaukasten No.3S
Hallo liebe Schrauber- und Sammlerfreunde,
heute möchte ich Euch meinen Jubilar vorstellen: Es ist ein Märklin Metallbaukasten No.3S aus dem Jahr 1922.
Ich finde er hat sich für sein Alter ganz wacker geschlagen und nach etwas Zuwendung wieder ganz vorzeigbar:
Dank einem hilfsbereiten Forenmitglied konnte ich die "Augenpeitsche" herausnehmen und durch ein zeitgemäßes Schraubendreher Exemplar ersetzen.
So sieht der Kasten nach etwas Pflegeaufwand heute aus:
Die Messingteile habe ich mit Zitronensäure behandelt, die Schnüre bestehen aus Replikamaterial.
Natürlich ist und bleibt dies ein schnöder Mittelklassekasten aus dem frühen Märklin Programm, aber mir gefällt er und er hat seine Daseinsberechtigung.
Den stark oxidierten Kranhaken habe ich absichtlich im Kasten belassen, ich finde, da sieht man das wahre Alter.
VG
Friedemann
heute möchte ich Euch meinen Jubilar vorstellen: Es ist ein Märklin Metallbaukasten No.3S aus dem Jahr 1922.
Ich finde er hat sich für sein Alter ganz wacker geschlagen und nach etwas Zuwendung wieder ganz vorzeigbar:
Dank einem hilfsbereiten Forenmitglied konnte ich die "Augenpeitsche" herausnehmen und durch ein zeitgemäßes Schraubendreher Exemplar ersetzen.
So sieht der Kasten nach etwas Pflegeaufwand heute aus:
Die Messingteile habe ich mit Zitronensäure behandelt, die Schnüre bestehen aus Replikamaterial.
Natürlich ist und bleibt dies ein schnöder Mittelklassekasten aus dem frühen Märklin Programm, aber mir gefällt er und er hat seine Daseinsberechtigung.
Den stark oxidierten Kranhaken habe ich absichtlich im Kasten belassen, ich finde, da sieht man das wahre Alter.
VG
Friedemann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
usknw
- Experte
- Beiträge: 158
- Registriert: 04.02.2021 19:32
- Wohnort: 67433 NW
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Baukasten (auch alte "Hochspannungsteile") und H0 Eisenbahn, Seilbagger
Re: Jubilar: Märklin Metallbaukasten No.3S
Hallo
hübsch anzusehen.
Aber paß auf, daß der korrodierte Haken nicht andere Teile "ansteckt". Wäre schade drum.
hübsch anzusehen.
Aber paß auf, daß der korrodierte Haken nicht andere Teile "ansteckt". Wäre schade drum.
Gruß
Uwe aus D-67433 NW
Uwe aus D-67433 NW
-
vaute
- Experte
- Beiträge: 150
- Registriert: 02.02.2021 14:20
- Wohnort: 73760 Ostfildern
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi
Re: Jubilar: Märklin Metallbaukasten No.3S
Wieso 35? - Ich lese 3
Und noch eines: der kleine Schraubenzieher mit Plastikgriff dürfte nicht passend sein. Zu dieser Zeit waren die kl. Schraubenzieher mit Holzgriff.
Gruß vaute
Und noch eines: der kleine Schraubenzieher mit Plastikgriff dürfte nicht passend sein. Zu dieser Zeit waren die kl. Schraubenzieher mit Holzgriff.
Gruß vaute
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1564
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Jubilar: Märklin Metallbaukasten No.3S
Ich lese 3 S. Mit S für Schwarz.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
vaute
- Experte
- Beiträge: 150
- Registriert: 02.02.2021 14:20
- Wohnort: 73760 Ostfildern
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi
Re: Jubilar: Märklin Metallbaukasten No.3S
Oh ja, brauche wohl neue Gläser in der Brille.
vaute
vaute
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Jubilar: Märklin Metallbaukasten No.3S
Hallo Friedemann,
sehr schön restaurierter uralter Märklin-Vorkriegs-Kasten, danke für die guten Bilder!
Mich erstaunt immer wieder, wie gut die Ms - Teile die Zeiten überstehen
Hallo zusammen,
beim Lesen der Kommentare kommt mir spontan der Gedanke, dass hier die allwissenden "Altvorderen" die wenigen "Newcomer" ein bisschen abschrecken
. Nur dem Tipp bezüglich des rostigen Hakens pflichte ich sofort bei.
Just my two cents, sorry
wdh
sehr schön restaurierter uralter Märklin-Vorkriegs-Kasten, danke für die guten Bilder!
Mich erstaunt immer wieder, wie gut die Ms - Teile die Zeiten überstehen

Hallo zusammen,
beim Lesen der Kommentare kommt mir spontan der Gedanke, dass hier die allwissenden "Altvorderen" die wenigen "Newcomer" ein bisschen abschrecken

Just my two cents, sorry
wdh
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1564
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Jubilar: Märklin Metallbaukasten No.3S
Hallo WDH,
ich bin zwar schon lange hier im Forum und in der Mailingliste "Freundeskreis Metallbaukasten" aktiv, war aber speziell in der Mailingliste am Anfang auch ein Neuling, der nur wenig Ahnung hatte. Aber unter anderem durch die Beiträge von Leuten, die Bescheid wussten, habe ich dazugelernt und bin immer noch froh, wenn jemand einen guten Beitrag hier hinterlässt.
In Deinen Augen zähle ich vermutlich zu den "Altvorderen".
Nach zwanzig Jahren Metallbaukastenschrauben und vor allem Besuchen von Ausstellungen zum Thema (real oder Bildergucken im Internet) bin ich bei Weitem nicht allwissend. Ich weiß aber mehr als früher zum Thema.
Mit Sicherheit weiß ich aber, dass es immer jemanden gibt, der eine größere, schönere, ... Sammlung an Baukästen hat.
Mit Sicherheit weiß ich aber, dass es immer jemanden gibt, der das Modell, um das es gerade geht, bereits schon besser, schöner, größer, detailreicher, ... gebaut hat.
Und ich weiß, dass mich das nicht abschreckt, sondern ich mir die guten Ideen merke, um sie für mein nächstes Modell gedanklich "in der Schublade" zu haben. Wenn ich nur alleine in meinem Schrauberzimmer vor mich hin schraube, habe ich zwar einen sehr schönen Zeitvertreib, aber ich entwickle mich nicht wesentlich weiter. Durch Schauen und Aufnehmen von Ideen und Übertragen auf meine Bauvorhaben geht es vorwärts. Das heißt ich werde in meiner Schrauberkunst besser. Und das freut ich.
Vor etwa 15 Jahren habe ich eine Schmalspurdampflok mit Personenwagen (Öchsle-Zug) gebaut. Ich war damals stolz wie Oskar auf das Modell. Heute würde ich es anders bauen, einfach weil ich dazugelernt habe. Und das dazulernen kam nicht daher, dass ich mich verkrochen habe, sondern weil ich mit offenen Augen durch Foren, Bilderseiten und Ausstellungen ging. Und natürlich Übung.
Aus dieser persönlichen Erfahrung heraus halte ich es für eine gute Sache, wenn Leute, die Bescheid wissen, hier ihr Wissen jedem kundtun.
ich bin zwar schon lange hier im Forum und in der Mailingliste "Freundeskreis Metallbaukasten" aktiv, war aber speziell in der Mailingliste am Anfang auch ein Neuling, der nur wenig Ahnung hatte. Aber unter anderem durch die Beiträge von Leuten, die Bescheid wussten, habe ich dazugelernt und bin immer noch froh, wenn jemand einen guten Beitrag hier hinterlässt.
In Deinen Augen zähle ich vermutlich zu den "Altvorderen".
Nach zwanzig Jahren Metallbaukastenschrauben und vor allem Besuchen von Ausstellungen zum Thema (real oder Bildergucken im Internet) bin ich bei Weitem nicht allwissend. Ich weiß aber mehr als früher zum Thema.
Mit Sicherheit weiß ich aber, dass es immer jemanden gibt, der eine größere, schönere, ... Sammlung an Baukästen hat.
Mit Sicherheit weiß ich aber, dass es immer jemanden gibt, der das Modell, um das es gerade geht, bereits schon besser, schöner, größer, detailreicher, ... gebaut hat.
Und ich weiß, dass mich das nicht abschreckt, sondern ich mir die guten Ideen merke, um sie für mein nächstes Modell gedanklich "in der Schublade" zu haben. Wenn ich nur alleine in meinem Schrauberzimmer vor mich hin schraube, habe ich zwar einen sehr schönen Zeitvertreib, aber ich entwickle mich nicht wesentlich weiter. Durch Schauen und Aufnehmen von Ideen und Übertragen auf meine Bauvorhaben geht es vorwärts. Das heißt ich werde in meiner Schrauberkunst besser. Und das freut ich.
Vor etwa 15 Jahren habe ich eine Schmalspurdampflok mit Personenwagen (Öchsle-Zug) gebaut. Ich war damals stolz wie Oskar auf das Modell. Heute würde ich es anders bauen, einfach weil ich dazugelernt habe. Und das dazulernen kam nicht daher, dass ich mich verkrochen habe, sondern weil ich mit offenen Augen durch Foren, Bilderseiten und Ausstellungen ging. Und natürlich Übung.
Aus dieser persönlichen Erfahrung heraus halte ich es für eine gute Sache, wenn Leute, die Bescheid wissen, hier ihr Wissen jedem kundtun.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 486
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Jubilar: Märklin Metallbaukasten No.3S
Lieber Georg,
gerade für die Weitergabe von Wissen ist ein gutes Forum mit vielen Fachleuten, die ihr Wissen auch gerne weitergeben wichtig.
Gut dass es dieses Forum gibt, gegenüber der Mailingliste hat man hier den Vorteil, Berichte immer wieder nachzuschlagen.
Als Philatelist nehme ich am Forum AltpostGeschichte.com teil. Ich muss sagen, dass dadurch meine Kenntnisse und Wissen enorm gesteigert wurde. Selten bleibt ein Problem oder eine Frage unbeantwortet.
Deshalb fand ich es auch damals sehr gut, dass parallel zur Mailingliste dieses Forum geschaffen wurde.

gerade für die Weitergabe von Wissen ist ein gutes Forum mit vielen Fachleuten, die ihr Wissen auch gerne weitergeben wichtig.
Gut dass es dieses Forum gibt, gegenüber der Mailingliste hat man hier den Vorteil, Berichte immer wieder nachzuschlagen.
Als Philatelist nehme ich am Forum AltpostGeschichte.com teil. Ich muss sagen, dass dadurch meine Kenntnisse und Wissen enorm gesteigert wurde. Selten bleibt ein Problem oder eine Frage unbeantwortet.
Deshalb fand ich es auch damals sehr gut, dass parallel zur Mailingliste dieses Forum geschaffen wurde.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Jubilar: Märklin Metallbaukasten No.3S
Guten Abend Georg!
Du hast es mit Deiner Antwort sehr schön auf den Punkt gebracht, danke! Ich stimme Dir vollständig zu. Falls meine erste Antwort als persönliche Kritik rübergekommen ist, so war das nicht beabsichtigt, und ich bitte um Entschuldigung!
. Alles gut, nur so viel jetzt.
Leider wurde dieser längere und fast beendete Beitrag vom System kurz vor dem Versenden gelöscht, vermutlich infolge einer längeren Pause? Sehr ärgerlich
Sobald ich wieder Muße dazu habe, werde ich den Text erneut formulieren.
Bis dahin beste Grüße von
Wulf-Dieter
Du hast es mit Deiner Antwort sehr schön auf den Punkt gebracht, danke! Ich stimme Dir vollständig zu. Falls meine erste Antwort als persönliche Kritik rübergekommen ist, so war das nicht beabsichtigt, und ich bitte um Entschuldigung!

Leider wurde dieser längere und fast beendete Beitrag vom System kurz vor dem Versenden gelöscht, vermutlich infolge einer längeren Pause? Sehr ärgerlich

Bis dahin beste Grüße von
Wulf-Dieter
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.07.2022 10:22
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Vor- und Nachkrieg bis 1975
Meccano Vor- und Nachkrieg bis 1970
Re: Jubilar: Märklin Metallbaukasten No.3S
Klasse Forum, hier mein erster kleiner Beitrag.
Einen offiziellen 3S gab es erst mit der Einführung der farbigen Kästen ab 1929. Vor diesem Datum wurden alle Kästen nur mit der Ziffer gekennzeichnet. Hoffe dies kommt nicht zu „klugscheisserisch“ herüber für meinen ersten Beitrag
Werde mich demnächst im Vorstellungsboard genauer vorstellen.
Grüße an alle
Bernhard
Einen offiziellen 3S gab es erst mit der Einführung der farbigen Kästen ab 1929. Vor diesem Datum wurden alle Kästen nur mit der Ziffer gekennzeichnet. Hoffe dies kommt nicht zu „klugscheisserisch“ herüber für meinen ersten Beitrag
Werde mich demnächst im Vorstellungsboard genauer vorstellen.
Grüße an alle
Bernhard
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 639
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Jubilar: Märklin Metallbaukasten No.3S
.
Hallo Bernhard,
wo Du recht hast, hast Du recht.
Willkommen in Forum!
Schön, daß Du Dich durch die alten Beiträge arbeitest und um Bemerkenswertes ergänzt.
Gruß
Norbert
.
Hallo Bernhard,
wo Du recht hast, hast Du recht.
Willkommen in Forum!
Schön, daß Du Dich durch die alten Beiträge arbeitest und um Bemerkenswertes ergänzt.
Gruß
Norbert
.