Schwebefähre
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Schwebefähre
Liebe Schrauber,
gibt’s da nicht ein Märklin-Modell einer Schwebefähre? Wer kann helfen?
gibt’s da nicht ein Märklin-Modell einer Schwebefähre? Wer kann helfen?
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schwebefähre
Suchst Du ein Bild eines Modells oder suchst Du eine Bauanleitung?
Der verstorbene Schrauberfreund Wilfried Dorenbeck hatte mal ein schönes Modell der Schwebefähre über die Oste gebaut.
Da gibt's auch Bilder dazu - ich meine auf einer Seite der Schwebefähre.
Dieter Bode hat ein Modell der Rendsburger Hochbrücke gebaut. Dieses Modell zeigte er beim Jahrestreffen in Münster (in den entsprechenden Bildersammlungen ist sie zu sehen) und er zeigte sie in der Ausstellung in Hildesheim.
An ein Modell in einer Anleitung kann ich mich nicht erinnern, aber da kannst Du selbst blättern.
Ein kleiner Blick über den Tellerrand zu den Meccanoleuten mit den Stichworten "Transporter Bridge Meccano" bringt viele Treffer.
Es gab da evtl. eine Anleitung und viele freie Entwürfe. Die längste war geschätzt 10m lang.
Viel Spaß beim gugeln!
Der verstorbene Schrauberfreund Wilfried Dorenbeck hatte mal ein schönes Modell der Schwebefähre über die Oste gebaut.
Da gibt's auch Bilder dazu - ich meine auf einer Seite der Schwebefähre.
Dieter Bode hat ein Modell der Rendsburger Hochbrücke gebaut. Dieses Modell zeigte er beim Jahrestreffen in Münster (in den entsprechenden Bildersammlungen ist sie zu sehen) und er zeigte sie in der Ausstellung in Hildesheim.
An ein Modell in einer Anleitung kann ich mich nicht erinnern, aber da kannst Du selbst blättern.
Ein kleiner Blick über den Tellerrand zu den Meccanoleuten mit den Stichworten "Transporter Bridge Meccano" bringt viele Treffer.
Es gab da evtl. eine Anleitung und viele freie Entwürfe. Die längste war geschätzt 10m lang.
Viel Spaß beim gugeln!
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Günther
- Profi
- Beiträge: 454
- Registriert: 01.02.2021 20:59
- Wohnort: Peine / Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
- Kontaktdaten:
Re: Schwebefähre
Hallo Erwin, hallo Georg,
erstmalig wurde das Modell von Wilfried 2009 in Bebra gezeigt, er war im gleichen Jahr bereits verstorben:
http://metallbaukasten-hpk.magix.net/al ... 112836791/
letztmalig habe ich das Modell 2012 in Speyer gesehen, Aufnahme von Georg:
http://metallbaukasten-nkl.magix.net/al ... 112650849/
Gruß Günther
erstmalig wurde das Modell von Wilfried 2009 in Bebra gezeigt, er war im gleichen Jahr bereits verstorben:
http://metallbaukasten-hpk.magix.net/al ... 112836791/
letztmalig habe ich das Modell 2012 in Speyer gesehen, Aufnahme von Georg:
http://metallbaukasten-nkl.magix.net/al ... 112650849/
Gruß Günther
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schwebefähre
Hallo Günther,
Danke für die Bildersuche. Ich hatte heute Nacht keine Lust am Smartphone Bilder zu suchen. Und der Rechner war schon aus.
Beim Betrachten fällt mir wieder ein, dass Wilfried D. für die Schwebefähre schmale Lochbänder und Winkelträger in großer Zahl verbaut hatte. Schmale Teile sehen besser aus bei so einem filigranen Fachwerk.
Wilfried D. hatte damals wohl einen Kofferraum voll schmaler Teile in Spelle gekauft. Geht leider nicht mehr so einfach.
Danke für die Bildersuche. Ich hatte heute Nacht keine Lust am Smartphone Bilder zu suchen. Und der Rechner war schon aus.
Beim Betrachten fällt mir wieder ein, dass Wilfried D. für die Schwebefähre schmale Lochbänder und Winkelträger in großer Zahl verbaut hatte. Schmale Teile sehen besser aus bei so einem filigranen Fachwerk.
Wilfried D. hatte damals wohl einen Kofferraum voll schmaler Teile in Spelle gekauft. Geht leider nicht mehr so einfach.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
vaute
- Experte
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.02.2021 14:20
- Wohnort: 73760 Ostfildern
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi
Re: Schwebefähre
Erwin, bis vor kurzem war das Schwebefähren-Modell von Wilfried Dorenbeck in eb... für - wenn ich mich richtig erinnere - um 1.200 € angeboten vom Auktionshaus Willy Walter. Aber Du willst ja sicherlich selber schrauben und nicht kaufen.
Gruß vaute
Gruß vaute
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Schwebefähre
Ein paar Bilder des Modells von Wilfried D. sieht man bei:
http://www.schwebefaehre.org/
und dort zum Archiv 2008 klicken.
Das ist eine Heimatkundeseite aus Osten/Hemmoor mit immer wieder überraschenden Links zu den Schwebefähren weltweit.
Viel Spaß.
http://www.schwebefaehre.org/
und dort zum Archiv 2008 klicken.
Das ist eine Heimatkundeseite aus Osten/Hemmoor mit immer wieder überraschenden Links zu den Schwebefähren weltweit.
Viel Spaß.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Schwebefähre
Liebe Schrauberkollegen,
danke für eure Antworten. Ich habe nicht vor, die Schwebefähre zu schrauben. Ich bin nur gestern an Osten vorbeigekommen und habe mir die Fähre über die Oste angeschaut. Dabei fiel mir ein, dass ich sie schon mal als Märklin-Modell gesehen habe.
Hier ein paar Fotos:
danke für eure Antworten. Ich habe nicht vor, die Schwebefähre zu schrauben. Ich bin nur gestern an Osten vorbeigekommen und habe mir die Fähre über die Oste angeschaut. Dabei fiel mir ein, dass ich sie schon mal als Märklin-Modell gesehen habe.
Hier ein paar Fotos:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.