Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine wichtigen technischen Informationen.
Norbert hat geschrieben: ↑14.07.2024 14:46
.
ein solcher Pumpenantrieb arbeitet nur beim Anheben des Pumpengestänges.
Die Absenkung des Gestänges wird durch die Schwerkraft bewirkt. Im Modell reicht die geringe Masse des Gestänges dazu wohl kaum aus, sodaß eine Unterstützung durch eine Feder (oder ein Gewicht unter der Tischplatte) notwendig wird.
Hier ist ja keine Pumpe eingebaut. Der Durchmesser der schwarzen Hülse ist geringfügig größer als der des Gestänges; deshalb bewegt sich das problemlos auf und ab.
Ferner muß das Pumpengestänge genau senkrecht geführt werden, damit es sich im Bohrloch nicht verkantet. Die Rundung des Pferdekopfes, auf der die Zugkette aufliegt hat deshalb genau den Radius, der ihrem Abstand zum festen Drehpunkt entspricht. Wenn das der Fall ist, kann die kleine Platte mit dem Bohrloch fest mit der Maschinen-Grundplatte verbunden werden.
Das ist dann wohl durch Zufall hier passend. Das Gestänge bleibt lotrecht.
....die beiden Kurbeln mit Gegengewicht des Antriebs sind gegeneinander verdreht, sie müssen aber genau gegenüber liegen. Deshalb verstehe auch ich nicht, weshalb Du die Verbindungen Kurbelarm – Gestänge auf beiden Seiten unterschiedlich realisiert hast. Das führt zu unterschiedlichen Längen der Gestänge zum Balancier (oder Beam), was selbst bei den großzügigen MBK-Toleranzen zu Klemmungen führen kann.
Das will ich auch verbessern. Leider habe ich nur ein Teil dieses "schwarzen 5-Loch-Bandes mit mittig festem Stellring"

und habe aus einem mit drei Löchern etwas gewurstelt. Dadurch sind die roten Gegengewichte unsymmetrisch, nicht (kaum) aber das Gestänge.[/quote]
oiljack3.jpg
AAAOil12.JPG
Wenn beide Seiten einheitlich sind, müssen die Gestänge von den Kurbeln zum Balancier (oder Beam) dieselbe Länge haben.
Daß die beiden Lagerstützen #88 (#11731) nicht parallel zueinander stehen, ist zwar nur ein Schönheitsfehler, der aber trotzdem vermieden werden sollte.
Die warten auf einen Motor.
Gruß
Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.