Hallo in die Runde,
bei zwei Jahrestreffen konnte ich das Wunderrad erleben und anfassen.
Es wundert mich das dieses besondere Modell hier noch nicht beschrieben
wurde, aber es gibt eine Link der vieles erklärt:
https://tischbahn.de/immer-im-kreis-das ... wunderrad/
Gruß
Günther
Jahrestreffen 2019:
...
Jahrestreffen 2023:
...
Das Märklin Wunderrad
-
Günther
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: 01.02.2021 20:59
- Wohnort: Peine / Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
- Kontaktdaten:
Das Märklin Wunderrad
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1577
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Das Märklin Wunderrad
Hallo Günther,
die beiden von Dir gezeigten Räder sind Versuche, das Märklin-Schaufenstermodell "Wunderrad" möglichst gut nachzubauen.
Aber wegen fehlender Spezialteile sind es eben nur Annäherungen. Über die Qualität des Modells ist damit ausdrücklich nichts gesagt.
Ein originales Märklin Wunderrad stand im ehemaligen Bahnbetriebswerk Darmstadt-Kranichstein in dem dortigen Eisenbahnmuseum.
Ich habe es im Jahr 2005 fotografiert. Ob es jetzt noch dort steht, kann ich nicht sagen.
Hier das nicht ganz so gute Foto:
Nachtrag:
auf meiner Festplatte habe ich noch weitere Bilder des Märklin-Wunderrads gefunden:
Eine Märklin-Fotografie für Reklamezwecke:
Und ein weiteres Original-Wunderrad, das ich fotografierte, das meines Wissens inzwischen bei einem Sammler im Ausland steht: Der Märklin-Schriftzug in den Speichen dürfte von einem "Kenner" nachträglich ersetzt worden sein.
die beiden von Dir gezeigten Räder sind Versuche, das Märklin-Schaufenstermodell "Wunderrad" möglichst gut nachzubauen.
Aber wegen fehlender Spezialteile sind es eben nur Annäherungen. Über die Qualität des Modells ist damit ausdrücklich nichts gesagt.
Ein originales Märklin Wunderrad stand im ehemaligen Bahnbetriebswerk Darmstadt-Kranichstein in dem dortigen Eisenbahnmuseum.
Ich habe es im Jahr 2005 fotografiert. Ob es jetzt noch dort steht, kann ich nicht sagen.
Hier das nicht ganz so gute Foto:
Nachtrag:
auf meiner Festplatte habe ich noch weitere Bilder des Märklin-Wunderrads gefunden:
Eine Märklin-Fotografie für Reklamezwecke:
Und ein weiteres Original-Wunderrad, das ich fotografierte, das meines Wissens inzwischen bei einem Sammler im Ausland steht: Der Märklin-Schriftzug in den Speichen dürfte von einem "Kenner" nachträglich ersetzt worden sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.