Was ist das?
-
- Experte
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Was ist das?
Guten Tag,
diese kleinen, schwarzen Teile liegen im MBK. Wofür?
Danke + schönen Tag
Volker
diese kleinen, schwarzen Teile liegen im MBK. Wofür?
Danke + schönen Tag
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
-
- Experte
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Re: Was ist das?
Danke, aber was macht man damit? Ich erkenne keinen Winkel, nur 4 minikleine Erhebungen.
Grüße
Volker
Grüße
Volker
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Soviel ich weiß, legt man auf und unter dieses Teil zwei Lochbänder im Winkel von 90 Grad und verschraubt sie. Damit hält man einen exakten rechten Winkel ein.
Vielleicht kann ein anderer Schrauber mal ein Foto machen. Ich habe im Moment keine Winkellasche zur Hand.
Vielleicht kann ein anderer Schrauber mal ein Foto machen. Ich habe im Moment keine Winkellasche zur Hand.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Hallo Volker,
in den alten Teilelisten ist es eigentlich ganz gut erklärt, was man mit den Winkellaschen 129 / 11785 macht. Die Teilelisten findest Du hier:
https://www.meccanoindex.co.uk/Other/Marklin/index.php
unter dem Kapitel 6 - Post-War Parts Lists
in den alten Teilelisten ist es eigentlich ganz gut erklärt, was man mit den Winkellaschen 129 / 11785 macht. Die Teilelisten findest Du hier:
https://www.meccanoindex.co.uk/Other/Marklin/index.php
unter dem Kapitel 6 - Post-War Parts Lists
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Experte
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Re: Was ist das?
Georg, danke, jetzt habe ich es verstanden. Für mich - als Anfänger - ist es immer wieder erstaunlich, was es alles gibt.
Schönen Abend
Volker
Schönen Abend
Volker
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Hallo Volker,
das ist ein Teil, das ich sehr selten benutze. Ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass ein Winkel, den ich damit erzeuge, genau 90° hat. Dazu ist die Toleranz zu grob. Es ist eher gedacht, dass da nichts raus- oder durchrutscht.
Für genaue 90°-Winkel nimmt man sich einen griechischen Freund (Pythagoras) und macht mit dem berühmten Satz des Herrn ein rechtwinkliges Dreieck. Zum Beispiel:
32 + 42 = 52
In Lochbändern übersetzt heißt das, ein 4er-, ein 5er- und ein 6er-Lochband zu einem Dreieck zusammengeschraubt ergeben einen rechten Winkel.
Für noch genauere 90°-Winkel geht es auch mit 7er-, 9er- und 11er-Lochband.
Für die pythagoräischen Zahlentripel zählen nicht die Anzahl der Locher, sondern die Abstände dazwischen,
das ist ein Teil, das ich sehr selten benutze. Ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass ein Winkel, den ich damit erzeuge, genau 90° hat. Dazu ist die Toleranz zu grob. Es ist eher gedacht, dass da nichts raus- oder durchrutscht.
Für genaue 90°-Winkel nimmt man sich einen griechischen Freund (Pythagoras) und macht mit dem berühmten Satz des Herrn ein rechtwinkliges Dreieck. Zum Beispiel:
32 + 42 = 52
In Lochbändern übersetzt heißt das, ein 4er-, ein 5er- und ein 6er-Lochband zu einem Dreieck zusammengeschraubt ergeben einen rechten Winkel.
Für noch genauere 90°-Winkel geht es auch mit 7er-, 9er- und 11er-Lochband.
Für die pythagoräischen Zahlentripel zählen nicht die Anzahl der Locher, sondern die Abstände dazwischen,
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.