Hallo Sammler,
hier mal ein paar Bilder von einer der größten Märklin Nachkriegsraritäten, was die Metallbaukästen betraf:
Ein Ergänzungskasten, der die Vorkriegskastengröße 2 auf den Nachkriegskasten 102 ergänzte.
Dies Ergänzungskästen waren nur 1947 und 1948 im Programm.
Sie bildeten eine Brücke zwischen den Vorkriegs- und den Nachkriegsbaukästen.
Lange Zeit war deren Existenz nur vermutet, aber nicht bestätigt.
Es gab wohl die ganze Serie: 99z/100z/101z/102z/103z/104z/105z.
Hauptsächlicher Bestandteil waren wohl die Nachkriegsgummireifen und die Verkleidungsplatten, die es in der Vorkriegsära nicht gab.
Wie zu erkennen trugen die Kästen ein anderes Kleid, vermutlich aus nicht mehr hergestellter Vorkriegsware (z.B. Kreisel)
Hier jetzt die Bilder:
VG
Friedemann
Märklin Ergänzungskasten No.102Z
-
Dilettant
- Experte
- Beiträge: 255
- Registriert: 17.01.2022 17:44
- Wohnort: Neu-Ulm
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Märklin Ergänzungskasten No.102Z
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
usknw
- Experte
- Beiträge: 158
- Registriert: 04.02.2021 19:32
- Wohnort: 67433 NW
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Baukasten (auch alte "Hochspannungsteile") und H0 Eisenbahn, Seilbagger
Re: Märklin Ergänzungskasten No.102Z
Hallo Friedemann
tolles Sammler(glück, stück)! Und dann noch dieser Zustand.
tolles Sammler(glück, stück)! Und dann noch dieser Zustand.
Gruß
Uwe aus D-67433 NW
Uwe aus D-67433 NW
-
Dilettant
- Experte
- Beiträge: 255
- Registriert: 17.01.2022 17:44
- Wohnort: Neu-Ulm
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Re: Märklin Ergänzungskasten No.102Z
Hallo Uwe,
ja, ich war stolz auf dieses Sammler-Stück -Glück.
Heute habe ich nur noch die Fotos, weil ich vor Jahren alles abgestoßen habe.
Aber das war gut und richtig, weil die Zeit dafür gekommen war.
VG
Friedemann
ja, ich war stolz auf dieses Sammler-Stück -Glück.
Heute habe ich nur noch die Fotos, weil ich vor Jahren alles abgestoßen habe.
Aber das war gut und richtig, weil die Zeit dafür gekommen war.
VG
Friedemann
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Ergänzungskasten No.102Z
Hallo Friedemann,
mir kam vor einigen Jahren ein 103z ins Haus. In einer Bananenkiste voll mit diversen Märklinkästen war auch so ein unscheinbarer, grün gemusterter Pappkarton drin. Leider nur mäßig gefüllt. Ich erkannte ihn nicht als 103z, da ich noch nie einen gesehen (real oder als Bild) hatte, und musste es mir von einem Baukastenfreund erklären lassen.
Glück gehabt, da ich nur nach Baumaterial auf der Suche war und eigentlich nur Zufalls-Sammler bin. Ich giere nicht nach bestimmten Stücken, aber wenn was Schönes dabei ist, wird's aufgehoben.
Daher bin ich inzwischen auch bereit, manche Stücke zu verkaufen, was früher für mich nicht in Frage kam.
Zum Bauen sollte es immer noch reichen.
mir kam vor einigen Jahren ein 103z ins Haus. In einer Bananenkiste voll mit diversen Märklinkästen war auch so ein unscheinbarer, grün gemusterter Pappkarton drin. Leider nur mäßig gefüllt. Ich erkannte ihn nicht als 103z, da ich noch nie einen gesehen (real oder als Bild) hatte, und musste es mir von einem Baukastenfreund erklären lassen.
Glück gehabt, da ich nur nach Baumaterial auf der Suche war und eigentlich nur Zufalls-Sammler bin. Ich giere nicht nach bestimmten Stücken, aber wenn was Schönes dabei ist, wird's aufgehoben.
Daher bin ich inzwischen auch bereit, manche Stücke zu verkaufen, was früher für mich nicht in Frage kam.
Zum Bauen sollte es immer noch reichen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Dilettant
- Experte
- Beiträge: 255
- Registriert: 17.01.2022 17:44
- Wohnort: Neu-Ulm
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Re: Märklin Ergänzungskasten No.102Z
Hallo Georg,
ich hatte den Kasten seinerzeit auch im Konvolut erworben.
Die Bestückung war nicht so im Fundzustand.
Ich habe dann aus alten Stücklisten den Inhalt recherchiert und aus dem Konvolut die Teile entnommen, die reingehört haben.
VG
Friedemann
ich hatte den Kasten seinerzeit auch im Konvolut erworben.
Die Bestückung war nicht so im Fundzustand.
Ich habe dann aus alten Stücklisten den Inhalt recherchiert und aus dem Konvolut die Teile entnommen, die reingehört haben.
VG
Friedemann