Ordnungskasten

Alles rund um 99-105 & 1009-1034 Baukästen
Antworten
femepito Hungary
Anfänger
Beiträge: 20
Registriert: 01.01.2022 13:50
Baukasten-Kenntnis: Mein Hobby ist der Bau von Metallbaukästen.

Ordnungskasten

#7684

Beitrag von femepito »

Liebe Forumsmitglieder,

ich bin auf der Suche nach dem auf dem Foto abgebildeten Ordnungskasten Nr. 19258.
Hat vielleicht jemand ein Exemplar zum Verkauf?

Ich würde mich auch sehr über Informationen zum Inhalt des Kastens freuen.
Weiß jemand, in welchem Märklin-Katalog dieser Ordnungskasten aufgeführt ist – und ob es davon mehrere Versionen gibt?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
JanAnd Denmark
Anfänger
Beiträge: 42
Registriert: 03.02.2021 14:20
Wohnort: Grenaa - Dänemark
Baukasten-Kenntnis: Märklin - Meccano - Tekno - Computer
Kontaktdaten:

Re: Ordnungskasten

#7686

Beitrag von JanAnd »

Lieber Femepito

Ich kann kein Bild sehen.

Mfg Jan
Modellbauer - Baukassensammler und Spardosensammler :winke
femepito Hungary
Anfänger
Beiträge: 20
Registriert: 01.01.2022 13:50
Baukasten-Kenntnis: Mein Hobby ist der Bau von Metallbaukästen.

Re: Ordnungskasten

#7705

Beitrag von femepito »

Hallo!
Es gab ein Problem mit dem Format der ausgewählten Datei, aber nach der Korrektur konnte ich sie hochladen.
19258_k.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1685
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Ordnungskasten

#7706

Beitrag von Georg »

Hallo femepito,

ich habe in altem Märklin-Papier gesucht und Unterlagen über "Werbehilfen" und "Verkaufsförderung" gefunden.

Das älteste ist aus dem Jahr 1967. Da waren die Kästen noch aus Holz, dafür mit Preisen. Offensichtlich wurden sie ohne Inhalt angeboten, da dieser separat in zwei verschiedenen Sortimentsgrößen bestellt werden konnte. Der Kasten kostete 55 DM. Zur Einordnung, was man für 55 DM ansonsten bei Märklin bekam: ein Baukasten 1012 kostete in dem Jahr 46 DM, ein 1013 bekam man für 86 DM. Ein 1034 (damals der größte Kasten) kostete 125 DM und damit so viel wie das kleine Einzelteil-Sortiment für die Holzkiste.
1967 Werbehilfen Märklin.jpg
.

Bei der Verkaufsförderung von 1979 ist der Kunststoffkasten 19258 mit 6 Schubladen für den Metallbaukasten als "neu" beworben. Jedoch ohne Preisangabe. Es wird ein Gewicht von 8,2 kg genannt. Vermutlich ebenfalls ohne Inhalt, da die anderen Kästen mit 4 Schubladen mit 6 kg angegebn sind.
1979 Verkaufsförderung Märklin.jpg
.
Im bunten Druckwerk Verkaufsförderung aus dem Jahr 1982 ist der Kasten 19258 ebenfalls einer von vielen. Ebenfalls ohne Preisangaben. Vermutlich leer, weil es ansonsten wahrscheinlich dabei stehen würde, ob und was drin ist.
1982 Verkaufsförderung Märklin.jpg
.

Ein Teil Deiner Fragen ist damit beantwortet.
Ich habe keinen. Bei Ebay sah ich schon welche im Angebot, aber Preis/Leistung stimmte nicht, zumal die Kästen etwas für Märklin-Sammler sind, aber für Schrauber eher ungeeignet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
femepito Hungary
Anfänger
Beiträge: 20
Registriert: 01.01.2022 13:50
Baukasten-Kenntnis: Mein Hobby ist der Bau von Metallbaukästen.

Re: Ordnungskasten

#7707

Beitrag von femepito »

Hallo Georg,

vielen Dank für deine schnelle Antwort und die hochgeladenen Bilder – sie enthalten wirklich sehr wertvolle Informationen.
Als Sammler bin ich in Online-Anzeigen auf diese Kästen gestoßen, und das hat mein Interesse an ihnen geweckt.

Nach dem, was du geschrieben hast und was ich selbst beobachtet habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es vermutlich vier oder fünf verschiedene Versionen davon gegeben haben könnte – jeweils mit mehreren Varianten, sowohl für Metallbaukasten- als auch für Modelleisenbahnfreunde.

Die erste Version stammt vermutlich aus den 1920er- oder 1930er-Jahren und trug die Bezeichnung 250x. In Katalogen habe ich Bilder davon gefunden. Sie hatte einen Griff aus Blech, wobei der Schriftzug an unterschiedlichen Stellen angebracht war – entweder seitlich oder oben. Der Lack dieser Variante war dunkler als bei den früheren 5H- oder 6H-Kästen.

Ich vermute, dass es davon auch eine neuere Ausgabe gegeben haben könnte – ein solches Exemplar wurde kürzlich auf eBay verkauft. Der Lack war dabei heller als bei den späteren Holzkästen, auch der Griff hatte eine andere Form. Außerdem scheint sich der Schriftzug verändert zu haben und war seitlich angebracht.

https://www.ebay.de/itm/396267032626

Anschließend könnten die drei Versionen erschienen sein, die du ebenfalls verlinkt hast.
Zum Beispiel der Satz 19552–19553 könnte auch in einer weiteren Ausgabe existiert haben – oder er wich einfach vom Katalogbild ab. Auf der rechten und linken Seite der Schublade befand sich nämlich kein schmaler Streifen, sondern ein etwa 5 × 5 cm großes Etikettenfach.
Auch so ein Exemplar wurde kürzlich verkauft, aber leider ist der Link inzwischen nicht mehr verfügbar.

Grüße
Zoli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1685
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Ordnungskasten

#7708

Beitrag von Georg »

Hallo Zoli,

kennst Du diesen Beitrag von Norbert?
viewtopic.php?t=377#p1641
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
femepito Hungary
Anfänger
Beiträge: 20
Registriert: 01.01.2022 13:50
Baukasten-Kenntnis: Mein Hobby ist der Bau von Metallbaukästen.

Re: Ordnungskasten

#7709

Beitrag von femepito »

Hallo Georg!

Diesen Artikel hatte ich bisher noch nicht gesehen. Obwohl ich viele ältere Forenbeiträge durchgeschaut und gelesen habe, ist mir dieser leider entgangen. Vielen Dank, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast!
Nach dem, was dort steht, könnte das tatsächlich die früheste offiziell veröffentlichte Kiste gewesen sein. Sie wurde wirklich sehr schön restauriert.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sie nicht nur befüllt mit Teilen verkauft wurde, denn im Katalog ist sie auch leer abgebildet. So konnte vermutlich jeder seine eigenen Teile darin unterbringen.
Das heißt, wenn Norbert sie nach Belieben mit Teilen bestückt, kann das ebenfalls authentisch sein.

Grüße
Zoli
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 658
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

Re: Ordnungskasten

#7710

Beitrag von Norbert »

.
Hallo Zoli, hallo Georg,

leider habe ich nur wenige Märklin Dokumente mit Abbildungen der jeweils aktuellen MBK-Sortimentskasten. Außer den bereits hier und in meinem Beitrag von Juni 2022 gezeigten Seiten sind das folgende:
.
MMP 1931-05 #M326 01.jpg
Teileprospekt M326 von Mai 1931
.
MMP 1931-06 #M326A 01.jpg
Teileprospekt M326A von Juni 1931

Beide Sortimentskasten sind identisch mit der 1930 erstmals gezeigten Ausführung. Weitere Abbildungen aus der Vorkriegszeit sind mir nicht bekannt.

Im 12-seitigen Prospekt Werbehilfen zur Saison 1953 wird nach Schaufenstermodellen, Diapositiven zur Kinowerbung und Matern zur Anzeigenwerbung auch der aktuelle Sortimentskasten angeboten:
.
MMP 1953-07 PH 12.jpg
Der Holzkasten entspricht im Wesentlichen der Vorkriegsausführung, jedoch wurden die Muschelgriffe der vier Schubladen durch Hohlgriffe ersetzt.
.
MMP 1954-06 PH 06ka.jpg
Ein Jahr später wird derselbe Sortimentskasten angeboten.

1967 gibt es einen 20-seitigen Katalog mit Werbehilfen, in dem auf Seite 8 ein neu gestalteter, bereits von Georg gezeigter Sortimentskasten abgebildet ist. Ich zeige diese Seite nur deshalb, weil Märklin auch die damals durch neu entstandene Baumärkte verbreiteten Ordnungsschränke mit Klarsicht-Schubladen im Programm hatte:
.
MMP 1967-06 #17901 PH 08.jpg
Wann dieser Kasten eingeführt wurde, ist mir mangels weiterer Unterlagen nicht bekannt.

Der kürzlich bei eBay verkaufte Märklin Sortimentskasten aus Holz entspricht der Nachkriegsausfühung mit Hohlgriffen:
.
20250707 Märklin Sortimentskasten 01.jpg
.
20250707 Märklin Sortimentskasten 03.jpg
Die Beschriftung auf den Seitenwänden mit geradem MÄRKLIN-Schriftzug in roter Farbe läßt mich vermuten, daß dies die letzte Ausführung vor Einführung des 1967 aktuellen Kastens war.

Gruß
Norbert

P.S.: Mein Vorkriegs-Sortimentskasten hat noch immer den mit ihm gekommenen Inhalt. An eine Änderung werde ich erst denken, wenn mir ein originales Inhaltsverzeichnis in die Hände fällt.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1685
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Ordnungskasten

#7711

Beitrag von Georg »

Norbert hat geschrieben: 27.07.2025 01:16 1967 gibt es einen 20-seitigen Katalog mit Werbehilfen, in dem auf Seite 8 ein neu gestalteter, bereits von Georg gezeigter Sortimentskasten abgebildet ist. Ich zeige diese Seite nur deshalb, weil Märklin auch die damals durch neu entstandene Baumärkte verbreiteten Ordnungsschränke mit Klarsicht-Schubladen im Programm hatte:
Hallo Märklin Ordnungsschränke-Interessierte,

hier gibt's Bilder des Blechkastens mit Klarsichtschublade.
Inzwischen nicht mehr in meinem Besitz.
viewtopic.php?f=9&t=410

.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
femepito Hungary
Anfänger
Beiträge: 20
Registriert: 01.01.2022 13:50
Baukasten-Kenntnis: Mein Hobby ist der Bau von Metallbaukästen.

Re: Ordnungskasten

#7712

Beitrag von femepito »

Hallo!
Ich habe eine Infografik erstellt, die die Daten aus mehreren Katalogen zusammenfasst.
Grüße
Zoli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten