.
Hallo Harald,
anbei zeige ich einen unbespielten Ergänzungskasten Nr. 4AF von ca. 1938. Leider waren die Teile schon beim Verkäufer durcheinandergeraten. In manchen Fächern waren noch Reste von braunem Seidenpapier enthalten, in die die zusammengeklammerten Lochbänder ursprünglich eingewickelt waren. Ich habe ihn dann so eingeräumt, wie es mir sinnvoll erschien.
.
EK_#4A_1938_#2565.jpg
Der Kasten von außen.
.
EK_#4A_1938_#2566.jpg
Nach Abheben des Deckels kommt das bedruckte rote Schutzpapier zum Vorschein.
.
EK_#4A_1938_#2567.jpg
Darunter ist noch eine Wellpappe als Polsterung.
.
EK_#4A_1938_#2568.jpg
Drei Fächer sind zusätzlich mit noch einem Wellpappenstreifen abgedeckt.
.
EK_#4A_1938_#2574.jpg
Jetzt erst ist der ganze Kasten frei und die Bauteile können entnommen werden.
.
EK_#4A_1938_#2578.jpg
Vergrößerte Mitte des Kastens mit aufgedeckten Blechschachteln.
.
EK_#4A_1938_#2580.jpg
Der Kasten mit daneben gelegtem Deckel - ein farbenprächtiges Bild.
Der Kasten ist komplett und enthält laut Inhaltsliste 374 Teile, wobei die 28 Klammern und 56 Pappscheiben nicht mitgezählt sind.
An Schrauben sind einige mehr als nach Inhaltsliste enthalten, wobei das Verhältnis von kurzen (37ka) zu langen (37a) Schrauben etwa 2:1 beträgt.
Bemerkenswert ist auch, daß die Kette noch immer auf eine rot kaschierte Pappe gewickelt ist.
Gruß
Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.