x - 1304 - 11 796 - x - Lagerbock mit Glühlampe
-
- Anfänger
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.04.2025 20:17
- Wohnort: München
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukästen
1010
1011
1031
1012
1032
1053
x - 1304 - 11 796 - x - Lagerbock mit Glühlampe
Liebe Schrauber,
Ich wollte mal wissen ob es dafür Ersatzbirnen gibt
Ich wollte mal wissen ob es dafür Ersatzbirnen gibt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Experte
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Re: x - 1304 - 11 796 - x - Lagerbock mit Glühlampe
Guten Morgen,
ja, gibt es.
Grüße
Volker
ja, gibt es.
Grüße
Volker
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: x - 1304 - 11 796 - x - Lagerbock mit Glühlampe
Hallo Markus,
ich habe die Überschrift geändert, damit sie den für die Teilebeschreibung üblichen Vorgaben entspricht.
Sie besteht aus den Teilenummern, wie sie im Laufe der Jahre vergeben wurden, und dem Namen.
Näheres dazu: viewtopic.php?f=50&t=439
Hallo Volker,
Deine Antwort war die exakte Antwort auf Markus' Frage, jedoch nicht sonderlich hilfreich.
Ich vermute, Markus wollte auch wissen, was man wo bestellen muss, um die passende Glühbirne zu bekommen.
Jetzt zu dem Teil:
Der Lagerbock mit Glühbirne wurde im Jahr 1952 erstmals im Katalog aufgeführt (daher für die Vorkriegsnummner ein "x" in der Überschrift). Wann sie aus dem Programm fiel, kann ich nicht sagen.
Die Lampe hat eine Fassung E 5,5.
Du kannst in irgendwelchen bunten Kaufhäusern (ebay, amazon, ...) danach suchen. Oder du kaufst bei Märklin-Restaurierungsbetrieben ein.
Da gibt's den renommierten Restaurator Ritter in Nürtingen, der auch für Märklin in Göppingen arbeitet.
https://ritter-restaurationen.de/
Dort gibt es - wenn ich mich recht erinnere - eine Mindestbestellmenge. Die man jedoch leicht erreichen kann, wenn man beispielsweise Kohlen/Bürsten für den grauen 1072 Motor (inwendig wie der Motor des Spur 0 Krokodils) oder historische, stoffummantelte Kabel mitbestellt.
Auf einer Blechspielzeug-Messe kam mir mal vor Jahren ein Prospekt dieses Händlers in die Finger:
https://www.berendt-blechspielzeug.de/ Ob das Geschäft noch besteht weiß ich nicht.
ich habe die Überschrift geändert, damit sie den für die Teilebeschreibung üblichen Vorgaben entspricht.
Sie besteht aus den Teilenummern, wie sie im Laufe der Jahre vergeben wurden, und dem Namen.
Näheres dazu: viewtopic.php?f=50&t=439
Hallo Volker,
Deine Antwort war die exakte Antwort auf Markus' Frage, jedoch nicht sonderlich hilfreich.
Ich vermute, Markus wollte auch wissen, was man wo bestellen muss, um die passende Glühbirne zu bekommen.
Jetzt zu dem Teil:
Der Lagerbock mit Glühbirne wurde im Jahr 1952 erstmals im Katalog aufgeführt (daher für die Vorkriegsnummner ein "x" in der Überschrift). Wann sie aus dem Programm fiel, kann ich nicht sagen.
Die Lampe hat eine Fassung E 5,5.
Du kannst in irgendwelchen bunten Kaufhäusern (ebay, amazon, ...) danach suchen. Oder du kaufst bei Märklin-Restaurierungsbetrieben ein.
Da gibt's den renommierten Restaurator Ritter in Nürtingen, der auch für Märklin in Göppingen arbeitet.
https://ritter-restaurationen.de/
Dort gibt es - wenn ich mich recht erinnere - eine Mindestbestellmenge. Die man jedoch leicht erreichen kann, wenn man beispielsweise Kohlen/Bürsten für den grauen 1072 Motor (inwendig wie der Motor des Spur 0 Krokodils) oder historische, stoffummantelte Kabel mitbestellt.
Auf einer Blechspielzeug-Messe kam mir mal vor Jahren ein Prospekt dieses Händlers in die Finger:
https://www.berendt-blechspielzeug.de/ Ob das Geschäft noch besteht weiß ich nicht.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
dieselrauch
- Experte
- Beiträge: 244
- Registriert: 31.12.2022 14:57
- Wohnort: Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
- Kontaktdaten:
Re: x - 1304 - 11 796 - x - Lagerbock mit Glühlampe
Hallo Markus,
wenn ich bei google "e5,5 19v" suche, bekomme ich jede Menge Treffer. Aber viele nur mit kleiner Birne.
Ein Angebot mit großer Kugel habe ich gefunden: Wenn ich das hier zeigen darf?
https://www.ebay.de/itm/202655670650
Viele Grüße
Ingo
wenn ich bei google "e5,5 19v" suche, bekomme ich jede Menge Treffer. Aber viele nur mit kleiner Birne.
Ein Angebot mit großer Kugel habe ich gefunden: Wenn ich das hier zeigen darf?
https://www.ebay.de/itm/202655670650
Viele Grüße
Ingo
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: x - 1304 - 11 796 - x - Lagerbock mit Glühlampe
Hallo Ingo,
außer dass es Klarglas anstatt Milchglas ist, ist das ein Superangebot.
Mich würde das Klarglas nicht stören, da es meines Wisssens auch bei Märklin nicht immer nur Milchglas gab.
außer dass es Klarglas anstatt Milchglas ist, ist das ein Superangebot.
Mich würde das Klarglas nicht stören, da es meines Wisssens auch bei Märklin nicht immer nur Milchglas gab.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Experte
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Re: x - 1304 - 11 796 - x - Lagerbock mit Glühlampe
Hallo in die Runde,
Georg, Du hast völlig recht, ich wollte aber vorher nochmals im "Bastelkeller" gucken, was an Vorräten vorhanden ist.
Ingo hat Ebay schon aufgezeigt, dort gibt es jede Art von ursprünglich "Taschenlampenbirnen". Und die "Märklin-Birnen" - ob von der Eisenbahn oder MBK - hat es in Klar- + Milchglas gegeben, wie Du gesagt hast. Wobei ich in meinem Fundus auch größere Birnen - bei kleinem Gewinde - gefunden habe. Leider nicht lesbar, was am Rand steht, selbst mit starker Lupe nicht, außer Osram. Diese Birnen sind richtig hell.
Schönes Wochenende
Volker
Georg, Du hast völlig recht, ich wollte aber vorher nochmals im "Bastelkeller" gucken, was an Vorräten vorhanden ist.
Ingo hat Ebay schon aufgezeigt, dort gibt es jede Art von ursprünglich "Taschenlampenbirnen". Und die "Märklin-Birnen" - ob von der Eisenbahn oder MBK - hat es in Klar- + Milchglas gegeben, wie Du gesagt hast. Wobei ich in meinem Fundus auch größere Birnen - bei kleinem Gewinde - gefunden habe. Leider nicht lesbar, was am Rand steht, selbst mit starker Lupe nicht, außer Osram. Diese Birnen sind richtig hell.
Schönes Wochenende
Volker
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: x - 1304 - 11 796 - x - Lagerbock mit Glühlampe
.
Hallo zusammen,
den Milchglas-Effekt erhält man durch Eintauchen des klaren Glaskörpers in weißen Acryl-Lack. Die sich beim Herausnehmen (mit Gewinde nach oben) bildende dickere Schicht unten auf der Glaskugel kann man durch kurzes Berühren mit einem Küchentuch soweit entfernen, daß sie kaum stört.
Auf diese Art habe ich auch mit rotem Zaponlack gefärbten Lämpchen einen angenehmeren milchigen Rot-Ton verpaßt. Das funktioniert, weil sich der Zaponlack auflöst und mit dem weißen Lack mischt.
Gruß
Norbert
.
Hallo zusammen,
den Milchglas-Effekt erhält man durch Eintauchen des klaren Glaskörpers in weißen Acryl-Lack. Die sich beim Herausnehmen (mit Gewinde nach oben) bildende dickere Schicht unten auf der Glaskugel kann man durch kurzes Berühren mit einem Küchentuch soweit entfernen, daß sie kaum stört.
Auf diese Art habe ich auch mit rotem Zaponlack gefärbten Lämpchen einen angenehmeren milchigen Rot-Ton verpaßt. Das funktioniert, weil sich der Zaponlack auflöst und mit dem weißen Lack mischt.
Gruß
Norbert
.