x - x - 14022 - x Rauchkammertür

Alles über Märklin Einzelteile
Antworten
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

x - x - 14022 - x Rauchkammertür

#6947

Beitrag von Georg »

Die blaue Rauchkammertür 14022 war ein einmalig produziertes Blechteil für den Großbaukasten 1003 Dampflok Baureihe 50 aus dem Jahr 1979.
Gerüchteweise gab es auch ein grüne Ausführung.
Es handelt sich dabei um ein Teil, das aufgrund seiner Form wirklich nur einen Einsatzzweck hat: die Rauchkammer eine Dampflok nach vorne zu verschließen. Das Teil ist relativ selten und damit teuer, da es nur in einem wenig verkauften Baukasten war und über den Ersatzteile-Weg nur selten in Schrauberhände kam.

Ich habe das Glück, vor einigen Jahren bei einem Meccano-Teilehändler in England in der Exoten-/Restekiste drei Stück für kleines Geld zu finden.
Eine davon habe ich noch.

Für ein aktuelles Projekt wollte ich dieses Teil verwenden und stellte dabei fest: Sehr dünnes Blech (da damit leichter tiefzuziehen) und unmögliches Lochbild. Ich ging von einem Lochkreisdurchmesser von 11 Loch aus und wurde bitter enttäuscht. Da hat mal wieder einer vergessen nachzudenken beim Entwerfen des Teils. Der Lochkreisdurchmesser ist ein Maß, das völlig aus dem Raster fällt.

Hier ein paar Bilder des Teils:

Rauchkammertür, von außen draufgeschaut:
Rauchkammertür außen.jpg
.

Rauchkammertür, von innen draufgeschaut:
Rauchkammertür innen.jpg
.

Rauchkammertür, ein 11er Lochband draufgelegt:
Rauchkammertür mit 11 Lochband.jpg
.


Und als letztes Bild eine Rauchkammertür, auf der ein Meccano Circular Girder 142 draufgelegt ist. Falls das Lochbild der Rauchklammertür passen würde, wäre das eine ideale Kombination für einen großen Dampflokkessel. Aber so geht's nicht.
Rauchkammertür mit Meccano Circular Girder 143.jpg
.



Falls jemand eine originale (!) grüne Rauchkammertür besitzt, bitte hier zeigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 637
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

Re: x - x - 14022 - x Rauchkammertür

#6948

Beitrag von Norbert »

.
Hallo Georg,
Da hat mal wieder einer vergessen nachzudenken beim Entwerfen des Teils.
Das würde ich so nicht sagen, der hat nur nicht weitergedacht.
.
MMA 1978 BR50 A 03h.jpg
Bildausschnitt aus der Vorderseite der Bauanleitung.

Der Abstand der Befestigungslöcher an Umfang der Rauchkammertür beträgt 4 Lochabstände (LA) = 4 x 12,7 mm = 50,8 mm.

Die Befestigungslöcher für die Winkelstücke, welche die Kesselbleche halten sind im 45°-Abstand angeordnet.
Damit beträgt der Umfang der Tür 8 x 4 LA = 32 LA = 406,4 mm.

Ein 25 Loch langes Kesselblech reicht also genau 6 Befestigungslöcher weit und läßt unten einen Sektor von fast 90° offen.

Der Umfang von 32 LA entspricht einem Durchmesser von 32/π LA = 10,2 LA = 129,4 mm.
Die gegenüberliegenden Befestigungslöcher sind demnach 9,2 LA = 116,7 mm auseinander.
Ein 10er Lochband mit etwas verlängeten Endlöchern würde also passen, leider fehlte dann ein Mittenloch.

Für ein 11er Lochband müßte der Tür-Durchmesser 139,7 mm betragen, sodaß die entsprechenden Befestigungslöcher für die Bleche weniger als 45° auseinanderliegen würden.
.
MMA 1976-07 #14900-097.jpg
Bild eines BR 50 Modells im Anleitungsheft Nr. 14900 von 1976 für die A-B-C-Kasten.

Verglichen damit wirkt das obige (spätere) Großmodell geradezu ärmlich.
.
MMA 1976-07 #14900-097a.jpg
Ausschnittsvergrößerung des vorigen Bildes.

Hinter dieser Rauchkammertür nimmt offenbar ein gebogenes Lochband die einzelnen Streifen des Kessels auf, denn das Große Rad Nr. 96 / 11015 mit 150 mm Ø ist größer als die Rauchkammertüre – es sei denn, die grüne Tür hat ein anderes Maß als die blaue Variante.

Gruß
Norbert
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: x - x - 14022 - x Rauchkammertür

#6949

Beitrag von Georg »

Hallo Norbert,

danke für das Bild aus der Anleitung mit der grünen Rauchkammertür.
Es gab offensichtlich eine. Aber gab's auch mehr?

Zu der Berechnung des Kessel-Umfangs bzw. des Umfangs der Rauchkammertür noch ein Bild aus der Anleitung, die den Schritt zeigt, in dem der Kessel und die Tür montiert werden:
.
BR 50.png
.

Ein etwas größerer Umfang hätte dem Gesamteindruck der Lok wahrscheinlich nicht geschadet, aber ein 11-Loch Durchmesser wäre auch für eine dann mögliche innere Versteifung des Kessels von Vorteil gewesen. Und vor allem ist ein Lochbild der Tür, das völlig aus dem 1/2"-Raster ist, ein Hinweis darauf, dass der Konstrukteur nicht weiter dachte als an einen einzigen Einsatzzweck an einem einzigen Modell.

Die Frage, ob der Konstrukteur überhaupt nicht nachdachte oder ob er nur an eine Sache dachte, ist müßig. Das Teil ist jetzt so da, wie es ist, und nur für einen Zweck in einem Modell zu gebrauchen.
Was für mich zu wenig ist. Wir bauen ja mit Universal-Baukästen und sind nicht bei der dänischen Klötzle-Firma, die für jedes Modell neue Teile und/oder neue Farben bringt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Antworten