Vermassung Verbindungslaschen / Abschlusslaschen
-
d_boehringer
- Anfänger
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.10.2021 13:07
- Wohnort: Schweiz Baselland
- Baukasten-Kenntnis: Konstruiere gerne mit Holz und Metall
Vermassung Verbindungslaschen / Abschlusslaschen
Hallo Schraubergemeinde
Ich suche für die oben gennanten Teile, die exakte Vernassung.
Artikel aus Anleitungsbuch 76: 82, 82a, 83, 83a (siehe auch Bild)
Gruss
Dani
Ich suche für die oben gennanten Teile, die exakte Vernassung.
Artikel aus Anleitungsbuch 76: 82, 82a, 83, 83a (siehe auch Bild)
Gruss
Dani
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Daniel
aus der Schweiz
aus der Schweiz
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Vermassung Verbindungslaschen / Abschlusslaschen
Hallo Daniel,
ich habe die vier Verbindungslaschen auf mm-Papier fotografiert:
. .
Reicht das so? Oder brauchst Du es auf 1/10 mm genau?
Wenn man von 82 / 82/6 und später 10146 "Verbindungslasche rechteckig" ausgeht, das die Grundmaße eines Doppellochbandes hat, erschließen sich viele der Abmessungen von allein.
Für eine Nachfertigung beachte bitte, dass die Ecken abgeschrägt bzw. angefast sind und nicht, wie man es erwarten würde, rund.
Mir erscheinen die Knotenbleche mit sehr großer Toleranz gefertigt zu sein.
ich habe die vier Verbindungslaschen auf mm-Papier fotografiert:
. .
Reicht das so? Oder brauchst Du es auf 1/10 mm genau?
Wenn man von 82 / 82/6 und später 10146 "Verbindungslasche rechteckig" ausgeht, das die Grundmaße eines Doppellochbandes hat, erschließen sich viele der Abmessungen von allein.
Für eine Nachfertigung beachte bitte, dass die Ecken abgeschrägt bzw. angefast sind und nicht, wie man es erwarten würde, rund.
Mir erscheinen die Knotenbleche mit sehr großer Toleranz gefertigt zu sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
d_boehringer
- Anfänger
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.10.2021 13:07
- Wohnort: Schweiz Baselland
- Baukasten-Kenntnis: Konstruiere gerne mit Holz und Metall
Re: Vermassung Verbindungslaschen / Abschlusslaschen
Super danke dir
Denke das reicht aus, sonst melde ich mich wieder.
Werde mal konstruieren und auf meinem 3D-Drucker ausdrucken in Stärke 2mm.
Gruss Dani
Denke das reicht aus, sonst melde ich mich wieder.
Werde mal konstruieren und auf meinem 3D-Drucker ausdrucken in Stärke 2mm.
Gruss Dani
Gruss Daniel
aus der Schweiz
aus der Schweiz
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Vermassung Verbindungslaschen / Abschlusslaschen
.
Hallo Daniel,
Deine Frage hat mich neugierig gemacht und ich habe daher die äußeren Abmessungen von Laschen aus einem 105/2 Baukasten der 1930er Jahre im Pack (also sortenrein gebündelt und geklammert) vermessen (Maße in mm):
Bei den entspechenden Teile von Metallus gibt es lt. Firmenangabe nur zwei Nennmaße:
Die größere Breite bei Meccano und Märklin rührt daher, daß sich herstellungsmäßig um nicht abgebogene Winkelträger handelt.
Gruß
Norbert
.
Hallo Daniel,
Deine Frage hat mich neugierig gemacht und ich habe daher die äußeren Abmessungen von Laschen aus einem 105/2 Baukasten der 1930er Jahre im Pack (also sortenrein gebündelt und geklammert) vermessen (Maße in mm):
- No. 82 Verbindungslasche, rechteckig: 42,0 x 26,1
- No. 82a Verbindungslasche, abgeschrägt: 36,6 x 26,0
- No. 83 Abschlußlasche, rechteckig: 25,1 x 26,0; das erste Maß wurde in Richtung der beiden Rundlöcher gemessen
- No. 83s Abschlußlasche, abgeschrägt: 25,3 x 26,1; das erste Maß wurde in Richtung der beiden Rundlöcher gemessen
Bei den entspechenden Teile von Metallus gibt es lt. Firmenangabe nur zwei Nennmaße:
- bei zwei Loch Breite: 25,4 mm = 1"
- bei drei Loch Breite: 38,1 mm = 1,5"
- die von Meccano sind 26,8 mm breit, Enden sind abgerundet
- die von Märklin sind 27,0 mm breit, Enden sind eckig
- die von Metallus sind 25,4 mm breit, Enden sind abgerundet
Die größere Breite bei Meccano und Märklin rührt daher, daß sich herstellungsmäßig um nicht abgebogene Winkelträger handelt.
Gruß
Norbert
.
-
d_boehringer
- Anfänger
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.10.2021 13:07
- Wohnort: Schweiz Baselland
- Baukasten-Kenntnis: Konstruiere gerne mit Holz und Metall
Re: Vermassung Verbindungslaschen / Abschlusslaschen
Besten Dank auch dir Norbert
Gruss Dani
Gruss Dani
Gruss Daniel
aus der Schweiz
aus der Schweiz
-
d_boehringer
- Anfänger
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.10.2021 13:07
- Wohnort: Schweiz Baselland
- Baukasten-Kenntnis: Konstruiere gerne mit Holz und Metall
Re: Vermassung Verbindungslaschen / Abschlusslaschen
Hallo Schrauberfreunde
Hier das Resultat, gedruckt mit PLA hellgrau aus meinem 3D-Drucker.
Gruss Dani
Hier das Resultat, gedruckt mit PLA hellgrau aus meinem 3D-Drucker.
Gruss Dani
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Daniel
aus der Schweiz
aus der Schweiz
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 503
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: Vermassung Verbindungslaschen / Abschlusslaschen
Hallo Dani,
die Teile sehen ja wirklich gut aus.
Leider habe ich von diesem Thema überhaupt keine Ahnung und muss jetzt mal ganz dumm fragen:
Was macht man mit solchen Teilen?
PLA soll ja witterungs- und UV-beständig sein, aber wie sieht es mit der mechanischen Belastbarkeit aus?
Willst Du die Knotenbleche bzw. Knotenkunststoffe tatsächlich irgendwo verschrauben?
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
die Teile sehen ja wirklich gut aus.
Leider habe ich von diesem Thema überhaupt keine Ahnung und muss jetzt mal ganz dumm fragen:
Was macht man mit solchen Teilen?
PLA soll ja witterungs- und UV-beständig sein, aber wie sieht es mit der mechanischen Belastbarkeit aus?
Willst Du die Knotenbleche bzw. Knotenkunststoffe tatsächlich irgendwo verschrauben?
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
-
d_boehringer
- Anfänger
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.10.2021 13:07
- Wohnort: Schweiz Baselland
- Baukasten-Kenntnis: Konstruiere gerne mit Holz und Metall
Re: Vermassung Verbindungslaschen / Abschlusslaschen
Hallo Hans-Gerd
Habe verschiedene Dicken ausprobiert von 1.2mm bis 2.0mm, diese hier sind mit 2mm Dicke gefertigt und sehr belastbar. (Finale Version).
man könnte die Teile auch mit PETG drucken.
Habe sie auch schon verschraubt und sind nicht besser oder schlechter als Stahlteile.
Gruss Dani
Habe verschiedene Dicken ausprobiert von 1.2mm bis 2.0mm, diese hier sind mit 2mm Dicke gefertigt und sehr belastbar. (Finale Version).
man könnte die Teile auch mit PETG drucken.
Habe sie auch schon verschraubt und sind nicht besser oder schlechter als Stahlteile.
Gruss Dani
Gruss Daniel
aus der Schweiz
aus der Schweiz
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Vermassung Verbindungslaschen / Abschlusslaschen
nette Idee

Es gibt hoffentlich keine besonderen Probleme beim Emtgraten / Brechen der Kanten?
Wäre Laserfertigung womöglich nicht doch kostengünstiger?
Die größere Dicke von 2 mm spielt vermutlich bei den meisten Konstruktionen kaum eine Rolle, da meist alle Streben ja von derselben Seite (in derselben Ebene) montiert werden.
Ich erinnerte mich an eine Darstellung, die wohl nur in der Anleitung 171, Ausgabe 03/49 gezeigt worden war.
Beste Grüße von
Wulf-Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
d_boehringer
- Anfänger
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.10.2021 13:07
- Wohnort: Schweiz Baselland
- Baukasten-Kenntnis: Konstruiere gerne mit Holz und Metall
Re: Vermassung Verbindungslaschen / Abschlusslaschen
Hallo Wulf-Dieter
Beim 3D-Druck gibt es keine scharfen Kanten, so wie gedruckt können die Teile verbaut werden.
Gruss Dani
Beim 3D-Druck gibt es keine scharfen Kanten, so wie gedruckt können die Teile verbaut werden.
Gruss Dani
Gruss Daniel
aus der Schweiz
aus der Schweiz