Hallo an Alle.
Ich hatte beim Besuch der Veterama in Mannheim am Eingang einen Seilverdrillmaschine gesehen. Das Gerät läuft mit Dieselmotor und macht jedes Jahr immer wieder Spaß es anzuschauen. Laut, stinkt udn macht tolle Seile.
In einem der Märklinhefte war eine Verseilmaschine als Modell zu sehen.
Die habe ich nun gebaut. Es wurden zur beseren Ansicht der Mechanik die blauen Platten teilweise weggelassen.
Versucht habe ich es mit Nähgarn. Das geht. Ich habe die Rollen farbig genommen damit man es besser sieht. Einen Versuch mit richtigen Garn, ich habe mir Jeansgarn bestellt, steht noch aus.
Im Forum fand ich eine Drahtverseilmaschine von Mecano. Die schaue ich mir an. Mal sehen ob die mit Märklin geht.
In den folgenden Bildern sieht man die Mechnik ganz gut. Mein erster Versuch war die Maschine nach Märklinvorbild mit der Umlenkung der Transmission zu bauen. Da rutschte mir dauernd die Schnur durch oder es hackelt mit der Spannfeder. Ich habe dann die Maschine umkonstruiert und eine einfache Lösung gebaut.
Gruß Mathias
Seilverdrillmaschine für 3 Fäden
-
- Schrauber
- Beiträge: 56
- Registriert: 22.03.2022 16:17
- Baukasten-Kenntnis: Baue seit 1968. Keine Kräne mehr, suche andere Modellanregungen.
Seilverdrillmaschine für 3 Fäden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Seilverdrillmaschine für 3 Fäden
Hallo Mathias,
mir gefällt diese Verdrillmaschine.
Gerade mit Märklin kommt man bei solchen Maschinen schnell an eine Grenze.
Wie hast Du die 120°-Teilung am blauen Rad für die drei Spulen hinbekommen? Oder sind's nur "etwa 120°"?
Du hast Meccano erwähnt:
Die Suchworte sind "Meccano Braider" oder "Meccano French Knitting".
Graham Jost aus Australien ist ein Meister darin, Flechtmaschinen, Stricklieseln und solche Sachen zu bauen und zu präsentieren.
Es lohnt sich die Videos anzuschauen.
mir gefällt diese Verdrillmaschine.
Gerade mit Märklin kommt man bei solchen Maschinen schnell an eine Grenze.
Wie hast Du die 120°-Teilung am blauen Rad für die drei Spulen hinbekommen? Oder sind's nur "etwa 120°"?

Du hast Meccano erwähnt:
Die Suchworte sind "Meccano Braider" oder "Meccano French Knitting".
Graham Jost aus Australien ist ein Meister darin, Flechtmaschinen, Stricklieseln und solche Sachen zu bauen und zu präsentieren.
Es lohnt sich die Videos anzuschauen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Seilverdrillmaschine für 3 Fäden
Michael Röhrig hat auch eine tolle Seilverdrillmaschine gebaut. Er ist aber nicht im Forum, sondern in der Mailingliste vertreten.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.