Richtige Einrichtung des Kollektors 11665

Lehrmodelle, Mechanismen, Getriebe, Basteltips
Antworten
RGumiel United States of America
Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: 12.04.2024 14:04
Baukasten-Kenntnis: Ich fange an. Märklin-Anhänger

Richtige Einrichtung des Kollektors 11665

#5983

Beitrag von RGumiel »

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der Konstruktion des Motors, wie auf Seite 18 (1013-102) des Märklin Handbuchs dargestellt. Es funktioniert einfach nicht für mich.

Ich habe versucht, das genaue Schaltbild für die elektrische Spule (11640) und den elektrischen Kollector (11665) zu befolgen.

Anbei ein paar Bilder von dem, was ich montiert habe. Könnte es sein, dass die Kupferverdrahtung des Kollectors fehlerhaft ist?

Habt ihr Vorschläge oder Ideen, was ich ausprobieren könnte? Wenn ihr Beispiele für einen funktionierenden Kollector habt, würde ich mich freuen, wenn ihr diese teilen könntet.

Danke und viele Grüße,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
dieselrauch Germany
Experte
Beiträge: 244
Registriert: 31.12.2022 14:57
Wohnort: Aachen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Kontaktdaten:

Re: Richtige Einrichtung des Kollektors 11665

#5989

Beitrag von dieselrauch »

Hallo Ramiro,
links neben der Abbildung des Motors ist ein Textblock. Dort steht, es werden nur zwei nebeneinander liegende Felder des Kollektors mit der Masseschraube verbunden.
.
UnterbrecherM1.JPG
Dann muß, bei der gezeigten Drehrichtung, in der gezeigten Stellung, der Strom eingeschaltet werden.
.
UnterbrecherM3.JPG
Es empfiehlt sich, das Modell aus "schlechten" Teilen aufzubauen. Viele Verbindungen müßen Strom leiten, was bei guten Farbschichten schwer ist.
Viele Grüße
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
dieselrauch Germany
Experte
Beiträge: 244
Registriert: 31.12.2022 14:57
Wohnort: Aachen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Kontaktdaten:

Re: Richtige Einrichtung des Kollektors 11665

#5990

Beitrag von dieselrauch »

Hallo Ramiro,
hier bei 0:43 kann man vielleicht sehen, wie die Felder verbunden sind:



Bei seiner Drehrichtung muß der Strom eingeschaltet werden, wenn die Kurbel etwas oberhalb der Achse liegt, nicht wie bei mir, unterhalb.

Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
dieselrauch Germany
Experte
Beiträge: 244
Registriert: 31.12.2022 14:57
Wohnort: Aachen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Kontaktdaten:

Re: Richtige Einrichtung des Kollektors 11665

#6010

Beitrag von dieselrauch »

Hallo,
hier noch zwei Bilder:
.
Kollektor.JPG
Kollektor1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RGumiel United States of America
Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: 12.04.2024 14:04
Baukasten-Kenntnis: Ich fange an. Märklin-Anhänger

Re: Richtige Einrichtung des Kollektors 11665

#6026

Beitrag von RGumiel »

dieselrauch hat geschrieben: 16.11.2024 18:43 Hallo,
hier noch zwei Bilder:
.Kollektor.JPG
Kollektor1.JPG
Danke für die Details, Ingo. Ich werde die im YouTube-Video gezeigte Einrichtung überprüfen und sicherstellen, dass der Stromkreis einen guten Kontakt hat. Tatsächlich habe ich die Farbe von einigen der Metallteile (auf der Rückseite) abgeschabt, und es gibt eine Durchgängigkeit. Mein größter Zweifel war die Verkabelung des Kupferdrahts am elektrischen Collector (11665). Aber das Bild/Diagramm, das du mir geschickt hast, ist sehr klar, und ich werde meine Einrichtung entsprechend anpassen. Beste Grüße. :thx
Antworten