Turmdrehkran Jubiläumsbausatz Ketten
-
- Schrauber
- Beiträge: 56
- Registriert: 22.03.2022 16:17
- Baukasten-Kenntnis: Baue seit 1968. Keine Kräne mehr, suche andere Modellanregungen.
Turmdrehkran Jubiläumsbausatz Ketten
Hallo,
lange nichts mehr gepostet. Ich weiß, aber es ist Sommer. Trotzdem konnte ich den Jubiläumsbausatz Turmdrehkran kaufen. Da ich das Modell nicht bespielen wollte habe ich den Kran mit Altteilen nachgebaut. Bilder poste ich demnächst.
Hat jemand Ahnung wie lang die Ketten sind und welche Größe der Draht hat. Ich will die Beutel nicht aufmachen und nachmessen. Ich will die Ketten beim Juwelierbedarf kaufen. Da habe ich ich einen guten Lieferanten gefunden der Meterware anbietet.
Da ich in den Kran einen Motor eingebaut habe. Ich habe den 1022 genommen. Nur der Schalter passt nicht so zum Modell. Wie kann ich den roten Schalter mit Dioden nachbauen? Ich habe da einen passenden Schalter der 3 Stellungen macht 1-0-1. Bin nicht so der der Elektroniker.
Gruß Tari
Ps. bitte Erklärung mir für einen Doofen. Danke
lange nichts mehr gepostet. Ich weiß, aber es ist Sommer. Trotzdem konnte ich den Jubiläumsbausatz Turmdrehkran kaufen. Da ich das Modell nicht bespielen wollte habe ich den Kran mit Altteilen nachgebaut. Bilder poste ich demnächst.
Hat jemand Ahnung wie lang die Ketten sind und welche Größe der Draht hat. Ich will die Beutel nicht aufmachen und nachmessen. Ich will die Ketten beim Juwelierbedarf kaufen. Da habe ich ich einen guten Lieferanten gefunden der Meterware anbietet.
Da ich in den Kran einen Motor eingebaut habe. Ich habe den 1022 genommen. Nur der Schalter passt nicht so zum Modell. Wie kann ich den roten Schalter mit Dioden nachbauen? Ich habe da einen passenden Schalter der 3 Stellungen macht 1-0-1. Bin nicht so der der Elektroniker.
Gruß Tari
Ps. bitte Erklärung mir für einen Doofen. Danke
-
dieselrauch
- Experte
- Beiträge: 244
- Registriert: 31.12.2022 14:57
- Wohnort: Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
- Kontaktdaten:
Re: Turmdrehkran Jubiläumsbausatz Ketten
Hallo Tari,
wenn du eine Gleichstromquelle hast, brauchst du keinen extra Gleichrichter. Der wird nur bei einer Wechselstromquelle benötigt.
Wie der Schalter anzuschliessen ist, habe ich dir aufgezeichnet.
. Viel Erfolg
Ingo
Noch eine Anmerkung:
Der 1022 Motor ist recht kräftig. Der kann bei starker Belastung schon viel Strom verbrauchen. Die, im Original-Schalter verwendeten, 1N4001 Dioden vertragen nur 1A Strom. Die können dann durchbrennen wenn der Motor deutlich mehr verbraucht. Leider lassen die Platzverhältnisse im Schalter den Einbau stärkerer Dioden kaum zu.
. Viele Grüße
Ingo
wenn du eine Gleichstromquelle hast, brauchst du keinen extra Gleichrichter. Der wird nur bei einer Wechselstromquelle benötigt.
Wie der Schalter anzuschliessen ist, habe ich dir aufgezeichnet.
. Viel Erfolg
Ingo
Noch eine Anmerkung:
Der 1022 Motor ist recht kräftig. Der kann bei starker Belastung schon viel Strom verbrauchen. Die, im Original-Schalter verwendeten, 1N4001 Dioden vertragen nur 1A Strom. Die können dann durchbrennen wenn der Motor deutlich mehr verbraucht. Leider lassen die Platzverhältnisse im Schalter den Einbau stärkerer Dioden kaum zu.
. Viele Grüße
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
dieselrauch
- Experte
- Beiträge: 244
- Registriert: 31.12.2022 14:57
- Wohnort: Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
- Kontaktdaten:
Re: Turmdrehkran Jubiläumsbausatz Ketten
Hallo Tari,
ich kann dir leider nicht sagen, wie lang die Original-Kette ist. Aber der Ausleger ist 70cm über Grund. Bei einem dreifach Flaschenzug also 3x70cm=210cm. Vom Ausleger zur Turmspitze sind 65cm und von der Turmspitze zur Seiltrommel 35cm. Das sind zusammen 310cm. Die alten Märklin-Ketten sind 4m lang, passen also genau.
Viel Schnur oder Kette auf eine 4mm Welle zu wickeln, kann unschönes Theater sein. Deswegen baue ich Seiltrommeln immer so:
. Viele Grüße
Ingo
ich kann dir leider nicht sagen, wie lang die Original-Kette ist. Aber der Ausleger ist 70cm über Grund. Bei einem dreifach Flaschenzug also 3x70cm=210cm. Vom Ausleger zur Turmspitze sind 65cm und von der Turmspitze zur Seiltrommel 35cm. Das sind zusammen 310cm. Die alten Märklin-Ketten sind 4m lang, passen also genau.
Viel Schnur oder Kette auf eine 4mm Welle zu wickeln, kann unschönes Theater sein. Deswegen baue ich Seiltrommeln immer so:
. Viele Grüße
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
dieselrauch
- Experte
- Beiträge: 244
- Registriert: 31.12.2022 14:57
- Wohnort: Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
- Kontaktdaten:
Re: Turmdrehkran Jubiläumsbausatz Ketten
Hallo,
du hast nach Dioden gefragt. Einfacher, als mit Dioden herumzufrickeln ist es, sich einen Gleichrichter zu kaufen.
Nur als Beispiel:
https://www.reichelt.de/brueckengleichr ... ROVID=2788
Den gibt es vielleicht auch woanders zu weniger Versandkosten.
VG Ingo
du hast nach Dioden gefragt. Einfacher, als mit Dioden herumzufrickeln ist es, sich einen Gleichrichter zu kaufen.
Nur als Beispiel:
https://www.reichelt.de/brueckengleichr ... ROVID=2788
Den gibt es vielleicht auch woanders zu weniger Versandkosten.
VG Ingo
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Turmdrehkran Jubiläumsbausatz Ketten
Hallo Tari,
das ist die ganz normale Kette 11709, die als 4m-Bündel in den großen Kästen war.
Wenn es eine stilvolle Alternative sein darf, empfehle ich Edelstahlseil, 0,8 mm Durchmesser. Ich habe das an meinem Fuchs-Bagger benutzt und ist beigeweich genug, um sich gut auf eine Seiltrommel, wie Ingo sie zeigte, aufwickeln zu lassen.
Das gibt es zum Beispiel hier:
https://www.hamburgertauwerk.de/Edelsta ... /1077008-M
Das Seil gibt's als Meterware oder auf einer 250m-Trommel, die dann soviel kostet wie 100 m als Meterware.
das ist die ganz normale Kette 11709, die als 4m-Bündel in den großen Kästen war.
Wenn es eine stilvolle Alternative sein darf, empfehle ich Edelstahlseil, 0,8 mm Durchmesser. Ich habe das an meinem Fuchs-Bagger benutzt und ist beigeweich genug, um sich gut auf eine Seiltrommel, wie Ingo sie zeigte, aufwickeln zu lassen.
Das gibt es zum Beispiel hier:
https://www.hamburgertauwerk.de/Edelsta ... /1077008-M
Das Seil gibt's als Meterware oder auf einer 250m-Trommel, die dann soviel kostet wie 100 m als Meterware.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
dieselrauch
- Experte
- Beiträge: 244
- Registriert: 31.12.2022 14:57
- Wohnort: Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
- Kontaktdaten:
Re: Turmdrehkran Jubiläumsbausatz Ketten
Hallo Georg,
ich glaube nicht, daß es die normale Kette 11709 ist. Die, für den Turmdrehkran ist golden und nicht schwarz.
. Viele Grüße
Ingo
ich glaube nicht, daß es die normale Kette 11709 ist. Die, für den Turmdrehkran ist golden und nicht schwarz.
. Viele Grüße
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Turmdrehkran Jubiläumsbausatz Ketten
Hallo Ingo,
Du hast Recht.
Siehe Bild aus dem Jubelkran-Kasten.
Aber ich reiße den Beutel nicht auf, d.h. viel näher an der Antwort sind wir immer noch nicht.
Du hast Recht.
Siehe Bild aus dem Jubelkran-Kasten.
Aber ich reiße den Beutel nicht auf, d.h. viel näher an der Antwort sind wir immer noch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.