Modelle aus farbiger Märklin Anleitung 171a von 1952
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 510
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Modelle aus farbiger Märklin Anleitung 171a von 1952
Hallo Zusammen,
wenn es nicht unpassend ist, dann würde ich hier ein Modell aus der farbigen Anleitung 171a von 1952 zeigen.
Wie bereits an anderen Stellen erwähnt, war mein Favorit aus Kindertagen der "Schlepper mit Anhängewagen".
Eine teilweise farbige Bebilderung dieses Modells ist mir erstmalig in o. a. Anleitung aufgefallen:
Vor ein paar Jahren hatte ich dieses Modell mit geringen Abwandlungen nochmal gebaut, z. B. wurden die runden Platten als Hinterräder durch gummibereifte Räder ersetzt:
Zeitweise gab es davon auch eine ferngesteuerte Version.
Leider fehlten mir damals Zahnräder für ein Differenzial und ohne Differenzial funktionierte es nicht wirklich gut:
http://www.urlaub-und-hobby.de/videos/schlepper-lq.mp4
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
wenn es nicht unpassend ist, dann würde ich hier ein Modell aus der farbigen Anleitung 171a von 1952 zeigen.
Wie bereits an anderen Stellen erwähnt, war mein Favorit aus Kindertagen der "Schlepper mit Anhängewagen".
Eine teilweise farbige Bebilderung dieses Modells ist mir erstmalig in o. a. Anleitung aufgefallen:
Vor ein paar Jahren hatte ich dieses Modell mit geringen Abwandlungen nochmal gebaut, z. B. wurden die runden Platten als Hinterräder durch gummibereifte Räder ersetzt:
Zeitweise gab es davon auch eine ferngesteuerte Version.
Leider fehlten mir damals Zahnräder für ein Differenzial und ohne Differenzial funktionierte es nicht wirklich gut:
http://www.urlaub-und-hobby.de/videos/schlepper-lq.mp4
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Günther
- Profi
- Beiträge: 455
- Registriert: 01.02.2021 20:59
- Wohnort: Peine / Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
- Kontaktdaten:
Re: Modelle aus farbiger Märklin Anleitung 171a von 1952
Hallo Hans-Gert,
inzwischen habe ich mir diese Anleitung angesehen
und möchte weitere farbige Seiten daraus zeigen,
alle reizen zum Nachbau. Mit mehr Ansichten
und Details scheint mir der Nachbau einfacher.
Gruß
Günther
... ...
inzwischen habe ich mir diese Anleitung angesehen
und möchte weitere farbige Seiten daraus zeigen,
alle reizen zum Nachbau. Mit mehr Ansichten
und Details scheint mir der Nachbau einfacher.
Gruß
Günther
... ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1562
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Modelle aus farbiger Märklin Anleitung 171a von 1952
Hallo Günther,
hattest Du nicht schon mal eine Dezimalwaage gebaut und in Schrauber&Sammler vorgestellt?
Ich habe mein Archiv gerade nicht parat um nachzusehen.
hattest Du nicht schon mal eine Dezimalwaage gebaut und in Schrauber&Sammler vorgestellt?
Ich habe mein Archiv gerade nicht parat um nachzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Günther
- Profi
- Beiträge: 455
- Registriert: 01.02.2021 20:59
- Wohnort: Peine / Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
- Kontaktdaten:
Re: Modelle aus farbiger Märklin Anleitung 171a von 1952
Hallo Georg,
damals habe ich nach anderen Informationen aus dem Netz geschraubt,
leider habe ich in meiner Unordnung keine weiteren Bilder mehr dazu.
Dank S&S finde ich immer wieder eine Quelle um nachzusehen.
Gruß
Günther
...
damals habe ich nach anderen Informationen aus dem Netz geschraubt,
leider habe ich in meiner Unordnung keine weiteren Bilder mehr dazu.
Dank S&S finde ich immer wieder eine Quelle um nachzusehen.
Gruß
Günther
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1562
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Modelle aus farbiger Märklin Anleitung 171a von 1952
Danke Günther,
inzwischen sitze ich am richtigen Rechner.
Hier der Link für alle, die nicht wissen wo es dieses Magazin gibt:
https://www.nzmeccano.com/image-137148
Übrigens ein schönes Modell, das nicht so furchtbar kompliziert ist und trotzdem einen hohen Spiel- und Lehrwert hat.
Von den in der Anleitung gezeigten Modellen gefällt mir auf den ersten Blick nur das Flugboot und die kleine Diesellokomotive. Der Motorschlitten war schon in den 1950er Jahren ein exotisches Ding, das die wenigsten Knaben kannten, weder aus der eigenen Anschauung noch aus irgendwelchen Medien. Hatte aber Windmühlenflügel. Die "Kreiseldinger" zeigen physikalische Effekte, haben aber keine Vorbilder, die ein Knabe aus der Zeit kennt.
inzwischen sitze ich am richtigen Rechner.
Hier der Link für alle, die nicht wissen wo es dieses Magazin gibt:
https://www.nzmeccano.com/image-137148
Übrigens ein schönes Modell, das nicht so furchtbar kompliziert ist und trotzdem einen hohen Spiel- und Lehrwert hat.
Von den in der Anleitung gezeigten Modellen gefällt mir auf den ersten Blick nur das Flugboot und die kleine Diesellokomotive. Der Motorschlitten war schon in den 1950er Jahren ein exotisches Ding, das die wenigsten Knaben kannten, weder aus der eigenen Anschauung noch aus irgendwelchen Medien. Hatte aber Windmühlenflügel. Die "Kreiseldinger" zeigen physikalische Effekte, haben aber keine Vorbilder, die ein Knabe aus der Zeit kennt.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Anfänger
- Beiträge: 21
- Registriert: 07.04.2025 20:17
- Wohnort: München
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukästen
1010
1011
1031
1012
1032
1053
Re: Modelle aus farbiger Märklin Anleitung 171a von 1952
Liebe Schrauber,
Das Model 101 - 151 Cardanischer Kreisel hatte ich mal gebaut.
Leider mit sehr durchgespieltem Material. Das sah dann sehr hässlich und krum aus.
Wenn ich genug mit meinem Drehzahlmesser gespielt habe werde ich auch mal die Waage bauen.
Der ungestützte Aufbau des vertikalen 11er Lochstreifens 10011 wirkt etwas instabil.
Das Model 101 - 151 Cardanischer Kreisel hatte ich mal gebaut.
Leider mit sehr durchgespieltem Material. Das sah dann sehr hässlich und krum aus.
Wenn ich genug mit meinem Drehzahlmesser gespielt habe werde ich auch mal die Waage bauen.
Der ungestützte Aufbau des vertikalen 11er Lochstreifens 10011 wirkt etwas instabil.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1562
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Modelle aus farbiger Märklin Anleitung 171a von 1952
Hallo Altes-Märklin-Schrauber,
durch den Kommentar von Markus zu dem Kreisel stieß ich nochmals auf diese Unterhaltung und dabei meinen Kommentar zum Motorschlitten.
Ich konnte in meiner Jugend auf dem baden-württembergischen Dorf mit so etwas nichts anfangen.
Aber ich habe inzwischen dazugelernt und eine schöne Video-Präsentation zum Märklin-Modell Motorschlitten gesehen.
Hier:
Der Erbauer hat das Modell ein bisschen verändert, aber man erkennt das Modell aus der Anleitung und das Vorbild.
durch den Kommentar von Markus zu dem Kreisel stieß ich nochmals auf diese Unterhaltung und dabei meinen Kommentar zum Motorschlitten.
Ich konnte in meiner Jugend auf dem baden-württembergischen Dorf mit so etwas nichts anfangen.
Aber ich habe inzwischen dazugelernt und eine schöne Video-Präsentation zum Märklin-Modell Motorschlitten gesehen.
Hier:
Der Erbauer hat das Modell ein bisschen verändert, aber man erkennt das Modell aus der Anleitung und das Vorbild.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
unnabill
- Experte
- Beiträge: 104
- Registriert: 23.10.2024 19:08
- Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)
Re: Modelle aus farbiger Märklin Anleitung 171a von 1952
Hallo Georg, tolles Video. Danke fürs Einstellen. Grüsse. ub
PS: Solche Videos gefallen mir viel besser als solche von so merkwürdigen Ausstellungen!
PS: Solche Videos gefallen mir viel besser als solche von so merkwürdigen Ausstellungen!

Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!