kürzlich konnte ich zwei Konvolute des eher seltenen vertretenen Herstellers MEKANIK günstig erwerben. Besonders interessierten mich die Schnecken - Zahnrad - Kombinationen dieses Herstellers, die im Gegensatz zu den Märklin-Produkten größere Module verwenden.
Damit ließ sich nun endlich ein stabiles typisches Lenkgetriebe der 1960 ff. mit folgenden Eigenschaften bauen

- Die Übersetzung beträgt nur 1 : 12, d.h. ca. nur 3 Lenkradumdrehungen für Volleinschlag links nach rechts rechts
- das Getriebe ist sehr stabil und kompakt infolge der doppelten Lagerung in Verbindung mit einem Märklin-Scheckengehäuse
- durch die separate Lagerung der Zahnradwelle lässt sich das Getriebe auf ein Restspiel von nur 1 bis 2 mm am Lenkarm einstellen und bleibt dabei
doch leichtgängig

- auch Begrenzungs-Anschläge sind sehr einfach zu ergänzen (Fotos)
Vielleicht kann dieser Vorschlag als Anregung beim Bau von Fahrzeugen dienen? Die meist verwendeten Zahnrad-Antriebe gemäß den Bauanleitungen fand ich stets etwas dürftig

Beste Grüße von wdh