MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

Autos, Flugzeuge, Schiffe, Land- und Baumaschinen
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#310

Beitrag von Günther »

Hallo Schrauber,

für diesen roten Bausatz gab es einen Ergänzungskasten und später einen weißen Extrabausatz.
Ideen zu diversen Ausstattungen wurden geschaffen, wie dieses Beispiele von Horst Schaay:
...
Zirkus Gespann:
...
016.jpg
014.jpg
013.jpg
011.jpg
008.jpg
...
...
Meine Variante mit Nachläufer in folgenden Bildern:
Gruß
Günther
...
2776.jpg
2777.jpg
2778.jpg
2780.jpg
2781.jpg
2789.jpg
2790.jpg
2800.jpg
2803.jpg
brückentransport.jpg
...
Nachtrag, im Schrauber und Sammler Magazin mit Beschreibung:
https://www.meccanoindex.co.uk/SundS/in ... 1624941185
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Günther am 17.06.2023 17:13, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#1687

Beitrag von Günther »

Hallo Schrauber,

mein Bausatz wurde umgebaut, jetzt als Zweiachs-LKW mit Dreiachsauflieger.

Gruß
Günther
...
IMG_5302.JPG
IMG_5303.JPG
IMG_5304.JPG
IMG_5305.JPG
IMG_5306.JPG
IMG_5307.JPG
IMG_5299.JPG
IMG_5300.JPG
IMG_5277.JPG
IMG_5278.JPG
IMG_5279.JPG
IMG_5280.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
usknw Germany
Experte
Beiträge: 158
Registriert: 04.02.2021 19:32
Wohnort: 67433 NW
Baukasten-Kenntnis: Märklin Baukasten (auch alte "Hochspannungsteile") und H0 Eisenbahn, Seilbagger

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#1688

Beitrag von usknw »

Hallo Günther
sieht gut aus, besonders mit so viiiiielen Reifen. Woher hast Du die?
Sicherst Du die Kette noch gegen abspringen, oder kann das nicht passieren?
Gruß

Uwe aus D-67433 NW
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#1689

Beitrag von Günther »

Hallo Uwe,

das Glück war mit mir das ich einige der seltenen LKW-Reifen #14027 zusätzlich erwerben konnte, im Bausatz 1085 sind
10 Stück enthalten - damit kann man nur einige Fahrzeugvarianten gestalten.
Die Antriebskette #11747 liegt sicher auf den Kettenrädern #11211 - #11223 und das 23 Zähne Rad macht auch die
Federbewegung der Vorderachse einwandfrei mit.

Gruß
Günther
Zuletzt geändert von Günther am 04.07.2022 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#1692

Beitrag von Günther »

Hallo Schrauber,

in den Märklin Bauanleitungen 1085 ... 10851 ... 10852 werden folgende Modelle vorgeschlagen:
...
LKW mit Ladepritsche.jpg
LKW mit Kipper.jpg
LKW mit Schneeräumer.jpg
LKW mit Abschleppwinde.jpg
LKW mit Kran.jpg
LKW für Container.jpg
LKW mit Container.jpg
LKW mit Ladekran.jpg
...
Zwei Anleitungen dazu finden sich hier:
http://www.constructiontoys.it/?page_id=9945
...
Einige Prospektangaben finden sich hier:
viewtopic.php?f=9&t=299&sid=0ca68021d40 ... 900ba0d385

Gruß
Günther
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#3326

Beitrag von Günther »

Hallo Schrauber,

zwei LKW Beispiele von Horst Schaay möchte ich hier einstellen,
soweit die Bilder bei Magix noch verwendbar sind.

MAN Sattelauflieger:
26a.jpg
20a.jpg
19a.jpg
14a.jpg
11a.jpg
09a.jpg
04a.jpg
...

MAN Schwerlaster:
02a.jpg
04a.jpg
06a.jpg
...
07a.jpg
Eine Schraube als Achsschenkelbolzen ist zwar bei den Märklin LKW-Bausätzen so vorgesehen, sie hat aber
für eine saubere Radführung zu viel Spiel. Daher erfolgte inzwischen eine Verbesserung:
...
08a.jpg
Ich habe die entsprechenden Löcher der Radaufhängung auf 5 mm aufgebohrt und Messingbuchsen
(außen 5, innen 4 mm, 1,5 mm dick) eingesetzt.
...
09a.jpg
Man erhält so eine leichtgängige Gelenkverbindung, wobei sogar die Kontermutter eingespart wird. Die Schraube drückt
die Hülse gegen das im Bild obere Flachband, das untere Flachband (mit der 5 mm-Bohrung) bewegt sich frei.
...
10a.jpg
Jetzt ist eine nahezu spielfreie und doch leichtgängige Lenkung entstanden, da die Lagergabel fest verschraubt wurde
und die Radaufhängung und die Spurstange in der Messingbuchse geführt werden.
...
11a.jpg
Komplette neue Radaufhängung der beiden Vorderachsen
...
12a.jpg
14a.jpg
15a.jpg
17a.jpg
18a.jpg
20a.jpg
22a.jpg
26a.jpg
30a.jpg
...
Host hat in diesem Modell seine Idee der spielfreien Lenkung beschrieben, deshalb habe ich diesen Text kopiert.
...
Gruß
Günther
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wdh Germany
Profi
Beiträge: 371
Registriert: 02.02.2022 23:25
Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#3330

Beitrag von wdh »

Hallo Günther,
das ist eine sehr schöne Konstruktion, danke für's Einstellen!
Insbesondere die Detail-Fotos zu den Lenkungen sind interessant und stecken voller guter Ideen 8-)

Beste Grüße von
Wulf-Dieter
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#3334

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Günther,

schön, dass Du diese Fahrzeuge von Horst Schaay hier zeigst.

Solche Modelle gefallen mir ja besonders gut, vor allem auch im Hinblick auf eine mögliche Motorisierung.
Das formschöne Fahrerhaus eines MAN F90 bietet sich ja geradezu für sowas an, und der Maßstab dürfte etwa dem meines LP 333 entsprechen.
Man müsste halt "nur" ein passendes Fahrgestell konstruieren ...

Frage:
Wie groß ist denn der Durchmesser und vor allem die Breite dieser speziellen LKW-Reifen?
Den Abbildungen nach sind sie anscheinend etwas breiter, als die 14036.

Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#3337

Beitrag von Günther »

Hallo Hans-Gerd,

beide Reifengrößen haben gemessen den gleichen Durchmesser von 68 mm,
„14036 Reifen 36-70 „ sind 15 mm breit
„14027 Reifen 36-70 LKW „ sind 20 mm breit

der Unterschied ist größer als ich erwartet habe.

Gruß
Günther
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#3338

Beitrag von Hans-Gerd »

Danke, Günther,

68mm Durchmesser entsprächen ja gut einem Maßstab von ca. 1:16.

Aber bei Zwillingsbereifung mit den LKW-Rädern blieben im Vergleich zu den herkömmlichen Rädern dazwischen insgesamt 20mm weniger für das Differenzial und die Führung der Halbwellen - das ist ganz schön sportlich.

Dann würde ich mich wohl doch eher für Räder mit 14036-Reifen entscheiden:

lp333-differenzial.jpg

Das Problem: Ein solches schönes Fahrerhaus habe ich leider nicht :-(

Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
notna Germany
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 02.02.2021 09:23
Baukasten-Kenntnis: Märklin

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#3343

Beitrag von notna »

Horsts Schwerlast-LKW ist immer noch im Einsatz.
Jetzt mit kliamfreundlicher Ladung.
Viele Grüße Gerhard
BILD2075.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#3345

Beitrag von Hans-Gerd »

Danke, Gerhard,

ich finde das Teil einfach "cool" - beeindruckend und dennoch einigermaßen handlich.
Optimal, um auf einem 1:16-Parcours - z. B. in Ede - damit zu glänzen ...

Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#4125

Beitrag von Günther »

Ein weiteres schönes Modell:

viewtopic.php?p=4120#p4120

Danke Wolfgang.
wdh Germany
Profi
Beiträge: 371
Registriert: 02.02.2022 23:25
Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#4131

Beitrag von wdh »

In die Runde,

angesichts dieser Vielfalt vorzüglich gelungener Varianten ist es aus meiner Sicht eine Schande (Zeit"geist"?), dass so ein schönes Baukasten-System wegen fehlenden Interesses vom Markt genommen werde musste :cry: Kann man heute eben alles fertig kaufen (Plastik, aus China und mit billiger Fernbedienung). Wer von den Jugendlichen muss heutzutage noch eine Mehrachsen - Lenkung und dergl. verstehen - PISA lässt grüßen!

Zum Thema spielarme Lenkung (mit Vorspur) kann ich hier noch etwas beitragen (Fotos).

Immer schön weitermachen ...
Wulf-Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fichtensteiner Germany
Anfänger
Beiträge: 44
Registriert: 22.10.2023 19:18
Baukasten-Kenntnis: Stabil, Märklin, Merkur, Eitech

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#4133

Beitrag von Fichtensteiner »

Hallo Günther,
das sind ja ganz tolle Fahrzeugmodelle. Die vielen Varianten lassen erahnen, welches Potenzial im 1085er Set stecken.

Viele Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#4428

Beitrag von Günther »

Hallo,

auch als moderner Autotransporter wurde der Bausatz eingesetzt.

Gruß
Günther

Aufnahme vom Jahrestreffen 2019:
...
2216.jpg
...

Berichtigung am 18.11.2024
Aufnahme stammt vom Jahrestreffen 2009.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Günther am 18.11.2024 13:53, insgesamt 2-mal geändert.
wdh Germany
Profi
Beiträge: 371
Registriert: 02.02.2022 23:25
Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#4444

Beitrag von wdh »

Hallo Günther,

das ist ja schon eine bemerkenswerte Fleißarbeit :D

Gruß von Wulf-Dieter
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#6041

Beitrag von Günther »

Hallo in die Runde,

beim Betrachten der schönen alten Autotransporter kam mir der Gedanke meinen
MAN Dreiachsauflieger entsprechend zu erweitern. Vor allem die Idee Märklin
Geländerbänder wie Streckmetall zu nutzen finde ich toll und die Farbe passt
so gut zum Fahrerhaus. Moderne Fahrzeuge haben mehrere verstellbare Ebenen
um unterschiedlich hohe Fahrzeuge zu verstauen.
Dazu einige Bilder, Feinheiten und Details folgen später.

Gruß
Günther

...
IMG_6947.JPG
IMG_6948.JPG
IMG_6949.JPG
IMG_6950.JPG
IMG_6951.JPG
IMG_6952.JPG
IMG_6953.JPG
IMG_6954.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#6042

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Günther,

sehr schön - gefällt mir sehr gut!

Und es erinnert mich daran, dass ich inzwischen auch ein solches Fahrerhaus habe, welches noch einsam und verlassen auf dem Kicker steht ...

Grüße
Hans-Gerd
Benutzeravatar
dieselrauch Germany
Experte
Beiträge: 244
Registriert: 31.12.2022 14:57
Wohnort: Aachen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#6043

Beitrag von dieselrauch »

Hallo Günther,
mir gefällt das auch.
Besonders bewundere ich deine Kotflügel. Ich habe kürzlich ein Auto gebaut (so eines viewtopic.php?f=46&t=931#p5700) und die Kotflügel, mit einer extra gebauten Biegemaschine, gebogen. Danach war die Farbe ab und lag auf dem Tisch herum.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#6069

Beitrag von Günther »

Hallo Schrauber,

mein Autotransporter ist fertig.
Die Flaschenzug Untersetzung und die geklemmten Handräder reichen aus um
die Ladefläche oben zu halten, auf der anderen Seite ist diese schwer genug um
auch ohne Last nach unter zu gehen.

Gruß
Günther
...
IMG_6957.JPG
IMG_6958.JPG
IMG_6959.JPG
IMG_6960.JPG
IMG_6961.JPG
IMG_6962.JPG
IMG_6963.JPG
IMG_6964.JPG
IMG_6965.JPG
IMG_6966.JPG
IMG_6967.JPG
IMG_6968.JPG
IMG_6969.JPG
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#6080

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Günther,

zu Deinem schönen Modell habe ich jetzt doch mal eine Frage:
Wie groß ist die Breite zwischen den Außenseiten der Räder des Aufliegers?

ich versuche mich gerade an einer angetriebenen Doppelachse für den Maßstab 1:16 und möchte das Ganze natürlich nicht breiter machen, als unbedingt nötig, aber dennoch müssen die Halbachsen ausreichend geführt werden.

Was mich am Bausatz 1085 generell etwas stört ist die Tatsache, dass die Ladefläche breiter ist, als das Fahrerhaus.
Über die Außenseiten der Kotflügel gemessen beträgt die Breite 157 mm, was bei einem Maßstab 1:16 einer Breite von 2,51 m entspricht - damit kann man leben.
Die Ladefläche hat hingegen eine Breite von 13 Loch entsprechend 165 mm, was im Original schon 2,64 m wären. Hinzu kommt noch die Materialstärke der Seitenwände. Kurzum: Das gefällt mir nicht und es entspricht - abgesehen von Spezialfahrzeugen - auch nicht der üblichen Vorbilder.

Wenn ich mit dem Fahrerhaus ein Modell bauen sollte, dann würde ich die Ladefläche eher 11 Loch breit machen und mittels der Seitenwände noch etwas "aufdicken", sodass sich insgesamt etwa die Breite des Fahrerhauses ergibt.

Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#6082

Beitrag von Georg »

Hallo Hans-Gerd,

das ist Andreas Köppes Version des Märklin 1085 in Bebra fotografiert.
Screenshot 2024-11-22 144755.png
.


Bitte zählen. ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Günther Germany
Profi
Beiträge: 454
Registriert: 01.02.2021 20:59
Wohnort: Peine / Niedersachsen
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#6083

Beitrag von Günther »

Hallo Hans-Gerd,

Märklin hat sich vermutlich nur wenig um den Maßstab bemüht, wichtig war wohl ein
ansprechendes Fahrzeug mit wuchtigen Zwillingsreifen das dem Kunden gefällt.
Mit Zwillingsreifen ist man sofort bei 13 Loch breite wie in der Anleitung zu sehen.
Das Fahrerhaus ist 155 mm breit und 195 mm hoch, dazu passende 12 Loch Bänder
kommen wohl kaum in Betracht. Das Modell ist vor allem bei der Lenkung und der
Befestigung vom Fahrerhaus sehr dürftig ausgestattet, auch die Federung ist schwach.
Zur Ergänzung einige Bilder aus der Anleitung.

Montagemaße vom Autotransporter, am Reifen außen gemessen:
Vorderreifen 145 mm
Zwillingsreifen 155 mm
Ladefläche 150 mm

Gruß
Günther
...
1085 Anleitung.jpg
1085 Bereifung.jpg
1085 Federung.jpg
1085 Kotflügel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: MAN LKW 1085 - Märklin Bausatz von 1996

#6084

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Günther, Georg,

vielen Dank für die Info und Bilder!

Das passt - bei den Hinterrädern habe ich momentan einen Außenabstand von 150 mm.

Bei dem Fahrerhaus habe ich vor, es einigermaßen stabil mit Stoßstange und Kotflügel zu verschrauben, damit die gesamte Einheit am fertigen Modell hochgeklappt werden kann. Mal schauen, ob es funktioniert.

Grüße
Hans-Gerd
Antworten