Großtransporter für Autos, motorisiert?

Autos, Flugzeuge, Schiffe, Land- und Baumaschinen
Volker Germany
Experte
Beiträge: 174
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Großtransporter für Autos, motorisiert?

#6351

Beitrag von Volker »

Guten Tag,
nun ist der Auflieger fertig. Ich bin aber unzufrieden mit den Stützen des Aufliegers. Um den Auflieger aus- bzw. einzuhängen, sollten die Stützen den Auflieger anheben bzw. -senken können. Ich habe keine Idee, wie das ohne Hydraulik gehen könnte. Hat jemand eine Idee? Oder ist so ein Problem schon anderweitig aufgetaucht + gelöst worden? Bin dankbar für jeden Hinweis.
Danke + schönen Tag
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
unnabill Germany
Schrauber
Beiträge: 98
Registriert: 23.10.2024 19:08
Baukasten-Kenntnis: Trix, Eitech (Construction)

Re: Großtransporter für Autos, motorisiert?

#6353

Beitrag von unnabill »

Hallo Volker,

versuche es doch mal mit Gewindespindeln.

Grüsse. unnabill
Hallo? Ja, es ist Spielzeug! Na, sag bloß. Echt krass, eh!
Volker Germany
Experte
Beiträge: 174
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Großtransporter für Autos, motorisiert?

#6377

Beitrag von Volker »

Guten Abend unnabill + in die Runde,
danke für den Tipp, wobei ich keine Idee habe, wo ich die Gewindestange ansetzen kann.
Hat niemand eine andere Idee? Ich zermartere mir das Hirn, habe versucht die Kupplung am Zugfahrzeug absenkbar zu machen. Geht aber nicht, dadrunter ist das Differential, also zu wenig Platz. Freue mich über jeden Vorschlag.
Schönen Abend
Volker
Volker Germany
Experte
Beiträge: 174
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Großtransporter für Autos, motorisiert?

#6657

Beitrag von Volker »

Guten Tag,
nun ist mein Großtransporter für Autos fertig. Während des Baus haben sich einige Details als nicht praktikabel herausgestellt, z.B. das das Klappteil der oberen Ebene zu kurz ist + daher die Fahrzeuge aufsetzen. Klappteil wurde länger. Dann halte ich es für unpraktisch, daß die Sportflitzer unten stehen müssen + die Transporter oben, nächstes Modell wird unten höher + oben flacher. Die Kupplung von Zugmaschine + Auflieger mußte absenkbar bzw. hebbar gestaltet werden, um die Standbeine aus- bzw. einzuklappen. Das Teil hat mich gefordert! Nochmals danke für die verschiedenen Lenkungen, wobei ich mich für die von Ingo entschieden habe.
Ich habe einige Fotos eingestellt, um meine Lösungen zu zeigen, bin aber nicht in der Lage, die Fotos zu sortieren.
Viel Spaß beim Anschauen.

Als nächstes Projekt werde ich einen Sattelschlepper für meinen Bagger 10900 bauen, wobei ich für die Zugmaschine größere Reifen - als die von Märklin - benötige. Gibt es dafür vielleicht Vorschläge aus der Runde?

Danke + schönes Wochenende
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Großtransporter für Autos, motorisiert?

#6660

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Volker,

vielen Dank für die Bilder!
Volker hat geschrieben: 01.02.2025 15:46 Gibt es dafür vielleicht Vorschläge aus der Runde?
Wie wär es hiermit:

http://www.urlaub-und-hobby.de/metallba ... a-1-11.jpg

LKW-Reifen mit 111 mm Durchmesser auf Merkur-Felgen.

Was das Sortieren der Fotos betrifft:
Nacheinander hochladen und dann erscheinen sie auch nacheinander - bei mir jedenfalls.

Gruß
Hans-Gerd
Volker Germany
Experte
Beiträge: 174
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Großtransporter für Autos, motorisiert?

#6662

Beitrag von Volker »

Guten Morgen Hans Gerd,
danke für den Tipp LKW-Reifen. Der sieht auch sehr schön aus.
Grüße
Volker
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Großtransporter für Autos, motorisiert?

#6663

Beitrag von Georg »

Hallo Volker,

Dein Mercedes-Rennwagen hat auf der rechten Seite eine üble Beule im Kotflügel.
Da wird's nix mit einem Verkauf für 51 Mio €. ;-)
https://mbpassion.de/2025/02/mercedes-b ... rsteigert/
(Das war gestern und geht hier durch die lokale Presse im Sinne von "die verkaufen das Familiensilber".)

Zum Thema Bilder einfügen:
Wenn Du Bilder hier hochlädtst, erscheint unten ein Kasten mit dem Bildernamen, und rechts daneben ein Feld "Im Beitrag anzeigen" (und rechts daneben noch ein "Datei löschen").

Du fährst mit dem Cursor/Zeiger an die Stelle, an die Du das Bild einfügen möchtest und drückst dann den Knopf "Im Beitrag anzeigen". Dann wird das Bild an der Stelle eingefügt und Du kannst noch eine schöne Bildbeschreibung dazuschreiben.


.
Screenshot 2025-02-02 122559.png
,

Falls Du nochmals überprüfen möchtest, ob das richtige Bild an der richtigen Stelle auftatucht, kurz unten auf Vorschau klicken und dann erst Absenden drücken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Volker Germany
Experte
Beiträge: 174
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Großtransporter für Autos, motorisiert?

#6664

Beitrag von Volker »

Hallo in die Runde,
Georg, die Beule habe ich noch nie gesehen, erst auf dem Foto wird sie deutlich. Wahrscheinlich weich runtergefallen, Mi bin ich mit meinem Transporter beim "Beulen-Doktor", ich werde den Sportwagen auch vorstellen. Den Artikel über den Verkauf habe ich auch im Internet gelesen. Danke für die Erklärungen über das Einstellen von Fotos.
Hans-Gert, die Reifen + Felgen sehen toll aus. Ich habe die Dinger im Internet aber nicht gefunden. Wo kann ich sie kaufen? Kannst Du mir bitte den Händler nennen?
Danke + allen ein schönes Restwochenende
Volker
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Großtransporter für Autos, motorisiert?

#6665

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Volker,
Volker hat geschrieben: 02.02.2025 16:15 Hans-Gert, die Reifen + Felgen sehen toll aus. Ich habe die Dinger im Internet aber nicht gefunden. Wo kann ich sie kaufen? Kannst Du mir bitte den Händler nennen?
das könnte in der Tat ein Problem werden.

Früher gab es diese Reifen u. a. bei Metallus, aber diese Zeiten sind leider vorbei.

Irgendwann habe ich sie auch nicht mehr gefunden und deshalb vor Jahren selbst 160 Stück anfertigen lassen. War eigentlich kein Problem und die Kosten hielten sich mit gut 900 Euro auch in Grenzen.
Die meisten dieser Reifen habe ich zum Selbstkostenpreis veräußert, teilweise auch unter Schraubern. Vielleicht hat jemand solche Reifen noch und kann welche entbehren.

Ich habe ca. 40 dieser Reifen im Einsatz und nur noch ein paar als Ersatz, die ich nicht abgeben möchte.

Die kleinste Losgröße waren damals 80 Stück.
Wie es heute ist und wieviel diese Reifen heute kosten, weiß ich nicht.
Wenn vielleicht noch jemand interessiert ist, dann würde ich die alten Unterlagen nochmal herauskramen und mich erkundigen.

Aber noch etwas Technisches:
Diese Reifen sind hohl und deren Belastungsfähigkeit ist ohne eine passende Einlage begrenzt.
Andererseits ist der Bagger schwer, sodass die Hinterachsen einer Zugmaschine vermutlich ein ordentliches Gewicht tragen müssen.
Ich würde erstmal versuchen, die Belastung einigermaßen abzuschätzen, bevor man Aufwand investiert. Dabei kann ich Dir natürlich helfen und ein paar Tests durchführen - interessiert mich ja auch.

Die Felgen (Schnurlaufräder) hatte ich direkt von Merkur aus Tschechien schicken lassen - war auch kein Problem.
Der Bohrungsdurchmesser der Naben ist allerdings etwas kleiner, als 4mm.
Aber was nicht passt, kann bekanntlich passend gemacht werden :-)
Soll heißen: einige Male mit einer 4mm dicken Rundfeile durch die Bohrungen gehen und schon passt die Welle spielfrei rein.

Gruß
Hans-Gerd
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Großtransporter für Autos, motorisiert?

#6666

Beitrag von Georg »

Hallo Volker,

ich baute mal diesen Traktor mit Mähbalken, Pflug, Egge und Düngespritze (in Schrauber & Sammler Nr. 7 ist er beschrieben):
.
Fig 14.jpg
Ein Engländer fragte mal, ob es ein Länz sei. Ich verneinte und er meinte: "Ah, Freelance" :)))
.


Die Vorderreifen sind diejenigen von Hans-Gerd, jedoch auf Meccano Face Plate 109 aufgezogen. Das Meccano Teil hatte zwei Vorteile: es war in meinen Schubladen vorhanden und es passt im Durchmesser sowohl zu den Reifen als auch ohne Frickeln auf eine Märklin- oder Meccano- Achse (zwei Face Plate je Reifen!).
Die Hinterräder fand ich bei Ebay unter dem Stichwort Ashtray Tire. Da gibt es manchmal welche, jedoch haben sie meist verschiedene Profile, so dass ein Lkw mit 10 Reifen schwer auszurüsten sein wird. Die Dinger sind auch nicht ganz billig. Dazu muss man sich dann aus Meccano Curved Strip (Bogenbänder) eine Felge bauen (und bei mir auf einem Boiler End abstützen).

Google mit "Reifen Modellbau" hilft, aber erschrick nicht wegen der Preise.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Volker Germany
Experte
Beiträge: 174
Registriert: 01.02.2024 18:19
Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.

Re: Großtransporter für Autos, motorisiert?

#6667

Beitrag von Volker »

Guten Morgen Hans-Gerd + Georg,
danke für die Infos, betr. Reifen.
Ich werde bei Ebay nochmals suchen. Hans-Gerd, wenn die Reifen keine "Luftfüllung" haben, ist es mit Bauschaum möglich? Oder andere Schaumfüllungen? Ich werde den Bagger wiegen, wobei meiner ohne Motorisierung ist.
Schönen Tag
Volker
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Großtransporter für Autos, motorisiert?

#6668

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Volker,

soeben habe ich mal einen "Belastungstest" der Reifen gemacht:
2 bis 3 kg sind überhaupt kein Problem, ab 5 kg bekommt der Reifen etwas dickere Backen.
Der Bagger hat max. um die 15 kg - bei einer Doppelachse mit jeweils 4 Reifen sollte das auch ohne Füllung ausreichend Reserve bieten.

Eigentlich wollte ich irgendwann noch einen weiteren Sandkastenkipper motorisieren, allerdings reizt mich sowas jetzt nicht mehr - 10 dieser Reifen kann ich also noch abgeben. Bei Interesse bitte PN.

Zum Maßstab:
Die Reifen passen gut an LKWs im Maßstab ca. 1:10 und deren Breite ist dann max. 25 cm. Der Bagger ist breiter und das würde dann auf einen Schwertransport mit Überbreite hinauslaufen.
Die Alternative wär eine Zugmaschine im Maßstab ca. 1:8 mit einem Reifendurchmesser von 140 bis 150 mm. Inwieweit es diese in Verbindung mit Metallbaukasten gibt, weiß ich nicht. Ich kenne solche Reifen bzw. Räder aus dem 1:8 Minitruck-Modellbau und diese Räder sind dann sehr speziell und auch wirklich teuer.

Hört sich nach einem interessanten Projekt an :-)

Gruß
Hans-Gerd
Antworten