Guten Tag,
mein Bagger sieht so aus. Was ich nicht verstehe, es sollten 4 Seilwinden vorhanden sein:
1) Hauptarm
2) kleiner Arm
3) Schaufel hoch
4) Schaufel runter.
Was ich vermisse, ist der Seilzug für den Hauptarm.
Mache ich einen Denkfehler? Auch in der Bauanleitung finde ich keine Erklärung.
Danke + schönen Tag
Volker
Bagger 10900
-
- Experte
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Bagger 10900
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Bagger 10900
Hallo Volker,
vorsorglich weise ich Dich auf diese beinahe 20 Jahre alte Hilfeseite zum Bagger hin:
http://www.metallbaukasten.de/marklin/bagger/index.html
Der dort erwähnte Andreas Abel hat den Bagger entwickelt.
In Schrauber&Sammler Nr. 5 ist auch etwas dazu geschrieben: https://www.nzmeccano.com/image-120453
Ich hatte den Bagger damals auch nach der Anleitung gebaut und es hat funktioniert. Ich halte mich bei solchen Modellen im Allgemeinen genau an die Anleitung.
Falls ich mich recht erinnere, hat der große Arm an sich kein Seil. Er wird durch gleichzeitiges Ziehen der Seile für den kleinen Arm gehoben. Die Schaufel wird durch ein Seil gehoben und fällt durch die Schwerkraft runter.
Aber wie gesagt, das sind Erinnerungen, die beinahe 20 Jahre alt sind.
vorsorglich weise ich Dich auf diese beinahe 20 Jahre alte Hilfeseite zum Bagger hin:
http://www.metallbaukasten.de/marklin/bagger/index.html
Der dort erwähnte Andreas Abel hat den Bagger entwickelt.
In Schrauber&Sammler Nr. 5 ist auch etwas dazu geschrieben: https://www.nzmeccano.com/image-120453
Ich hatte den Bagger damals auch nach der Anleitung gebaut und es hat funktioniert. Ich halte mich bei solchen Modellen im Allgemeinen genau an die Anleitung.
Falls ich mich recht erinnere, hat der große Arm an sich kein Seil. Er wird durch gleichzeitiges Ziehen der Seile für den kleinen Arm gehoben. Die Schaufel wird durch ein Seil gehoben und fällt durch die Schwerkraft runter.
Aber wie gesagt, das sind Erinnerungen, die beinahe 20 Jahre alt sind.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
- Experte
- Beiträge: 141
- Registriert: 11.02.2021 20:33
- Wohnort: lohmar
- Baukasten-Kenntnis: Suche Kontakte zu Märklin-Metall-Schraubern.Habe viele Großmodelle,auch auf You-Tube,und über 80 Metallbaukästen.Immer wieder neue Projekte.Viele mit RC-Komponenten.
- Kontaktdaten:
Re: Bagger 10900
Hallo, Volker. ich habe das auch erst nicht kapiert, aber der Hauptarm wird durch die oberen und unteren Seile des kleine Arms in Position gehalten. Auf Deinem Bild sind die unteren Seile noch gar nicht auf der Rolle. Wenn diese gespannt sind fällt der Hauptarm nicht mehr runter und Du kannst das Holz entfernen. Gruß, RC Bagger.
-
- Experte
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.02.2024 18:19
- Baukasten-Kenntnis: als Kind mit Märklin-Baukasten gespielt, jetzt an eine große Sammlung gekommen.
Re: Bagger 10900
Danke, ich werde es versuchen. Die Seile sind tatsächlich noch nicht verlegt.
Schönen Tag
Volker
Schönen Tag
Volker