spätestens seit ich Norberts schwarz-messingnen Modelle und seine schwarzen Vorräte gesehen habe, ist eine gewisse
Umprogrammierung bei mir eingetreten. Da bestimmte Vorkriegs-Teile in Schwarz kaum zu bekommen sind, gibt es
nur wenige Möglichkeiten, Modelle in (mehr oder weniger) schwarz zu erstellen.
Eine davon ist natürlich die nachträgliche Brünierung eisen-silberner Teile bzw. die Brünierung von Eisenteilen, bei denen man
die Farbe vorab entfernt hat, wie das auch schon von Norbert vorgestellt wurde:
viewtopic.php?f=48&t=552
Eine große Faszination üben natürlich die großen Räder und Ringe aus, an die, auch wenn gerade bei Ebay vor kurzem ein solches Set
versteigert wurde, in Schwarz kaum heranzukommen ist.
Ich zeige nun erste Versuche, aus (blau-) farbigen Rädern durch Brünierung schwarze zu machen.
Ein "großes Rad; 11015" (blau) wurde in einer Platikschüssel mit heißem Wasser (60 °C) übergossen und etwa eine Handvoll Natrium-hydroxid-
Plätzchen (konz.Natronlauge) zugefügt. Das Ganze bleibt über Nacht stehen.
EDIT: Eine zweite Charge wurde mit deutlich heißerem Wasser (90°C) übergossen, bevor die "Handvoll" Natriumhydroxid-Plätzchen zugegeben wurde.
Dadurch kamm es, bedingt durch die zusätzliche starke Lösungswärme der Lauge, zu einem starken Aufkochen der Flüssigkeit. Durch diese große Hitze war die rote Fabe der Teile fast vollständig gelöst. Trotzdem sollte man evtl. bei den 60°C bleiben und den Behälter in ein größeres Waschbecken stellen.
Die Lauge wird vorsichtig abgeschüttet und mit Wasser mehrmals gespühlt. Reste von Farbe werden mit einem harten Schwämmchen und/oder auch einer Drahtbürste entfernt, bis das blanke Eisen vorliegt.
Trocknen. Sodann werden einige Milliliter einer Brunierungsflüssigkeit (z.B. Ballistol Schnellbrunierer oder andere) in ein Schälchen geschüttet und mittels eines breiten Pinsels auf das Eisen aufgetragen. Es findet eine sofortige Schwärzung statt, die durch mehrfaches Überstreichen vollständig wird.
Das Rad soll nun mindestens 3 Minuten (bei mir 10) liegen.
Dann wird es vorsichtig abgespült.
Achtung: der Brunierer enthält Salpetersäure und giftiges Selenoxid. Also Schutzbrille; Einmalhandschuhe und Kittel.
Mit einem alten Tuch oder Papier abtupfen. Die Oberfläche ist noch "vulnerabel".
Dann mit dem Öl der gleichen Firma einsprühen und am besten 24 ruhen lassen.
Danach kann überflüssiges Öl abgewischt werden und fertig.
Das von der (schönen) blauen Farbe befreite Rad
Ein anderes großes blaues Rad und das Brunierungsergebnis (noch ölfeucht)
Ein Meccano-Rad, etwas farbramponiert
Dasselbe Rad, nachbruniert! Daneben eine brunierte Welle, Why not?

Grüße
Reinhard