Hallo,
wie wäre es mit einem eigenen Bereich für Restauration, Herstellung von Repros, u.ä.
Vieles davon wäre ja nicht nur für eine Marke gültig.
So sind jetzt schon in meinem Beitrag über 3D-Druck von Trix-Zahnrädern die Märklin/Meccano Teile aufgetaucht.
Grüße
Bernd
Eigener Bereich für Restauration und Repros
-
rmmc
- Anfänger
- Beiträge: 35
- Registriert: 02.02.2021 10:46
- Wohnort: bei Bonn
-
vaute
- Experte
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.02.2021 14:20
- Wohnort: 73760 Ostfildern
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Metallus, Stokys, Bral, Amilac, Temsi
Re: Eigener Bereich für Restauration und Repros
Das mag zwar den Puristen nicht passen, aber diesen Vorschlag halte ich für sehr gut. Gruß vaute
-
holzpuppe
- Schrauber
- Beiträge: 82
- Registriert: 18.02.2023 21:19
- Baukasten-Kenntnis: einigermaßen Märklin erfahren
mehrfach den großen Kran gebaut :D
Re: Eigener Bereich für Restauration und Repros
Alter Vorschlag, aber jub.
Ein Allgemeinbereich mit zwei Subforen
Restauration/Reinigung
und
Reproduktion
Oder die zwei Subforen in der Plauderecke unterbringen.
Ich hab da Fragen zumindest was die Renigung und Erhaltung betrifft.
Ein Allgemeinbereich mit zwei Subforen
Restauration/Reinigung
und
Reproduktion
Oder die zwei Subforen in der Plauderecke unterbringen.
Ich hab da Fragen zumindest was die Renigung und Erhaltung betrifft.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Eigener Bereich für Restauration und Repros
Hallo holzpuppe,
zur Aufarbeitung von Baukastenteilen gibt es bei den Meccanoleuten eine schöne Seite, die mit ihren Unterseiten eigentlich fast alles erklärt:
http://www.nzmeccano.com/Restoration.php
Da wird vom Entlacken bis zum Wiedereinsortieren mit Schnur in den Kasten alles beschrieben.
Gerade was die Oberflächenbehandlung betrifft gibt es keinen großen Unterschied zwischen Liverpooler und Göppinger Blech. Ausnahme ist natürlich der Farbton.
zur Aufarbeitung von Baukastenteilen gibt es bei den Meccanoleuten eine schöne Seite, die mit ihren Unterseiten eigentlich fast alles erklärt:
http://www.nzmeccano.com/Restoration.php
Da wird vom Entlacken bis zum Wiedereinsortieren mit Schnur in den Kasten alles beschrieben.
Gerade was die Oberflächenbehandlung betrifft gibt es keinen großen Unterschied zwischen Liverpooler und Göppinger Blech. Ausnahme ist natürlich der Farbton.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Eigener Bereich für Restauration und Repros
Hallo holzpuppe,
ich würde bei Basteltipps eine Frage stellen.
Viele Fragen hat sich schon mal jemand gestellt und für sich beantwortet. Dass Wissen gibt er dann sicher auch gerne weiter.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.