.
Bei diesem anspruchsvolle Modell sind alle Funktionen des Originals nachgebildet.
.
H02: Erläuterung der Funktionsweise durch Text und verschiedene Modellansichten.
.
H03: Detailzeichnungen der Antriebe und des Fahrgestells.
.
H04: Prinzipskizze des Eisenbahn-Waggonkippers; oben für Normalspur mit seitlichen Stützen, unten für Breitspur ohne solche.
.
H05: Darstellung des Entleerungsvorgangs in vier Bildern.
Die Betätigung der Seilwinde, des Dreh- und des Kippantriebs erfolgt elektrisch.
.
H06: Zum Transport kann der Eisenbahn-Waggonkipper zusammengeklappt und in einen Zugverband eingereiht werden.
Ende
H01: Eisenbahn-Waggonkipper Nr. 105 – 111 aus der Anleitung A171b von 1956. MÄRKLIN und DEMAG - H: Waggonkipper
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
MÄRKLIN und DEMAG - H: Waggonkipper
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Günther
- Profi
- Beiträge: 454
- Registriert: 01.02.2021 20:59
- Wohnort: Peine / Niedersachsen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Metallus, Stabil.
- Kontaktdaten:
Re: MÄRKLIN und DEMAG - H: Waggonkipper
... und Lothar hat ihn nach dieser Anleitung erstellt, das Modell ist hier zu sehen:
https://metallbaukasten4.webnode.com/ei ... gonkipper/
https://metallbaukasten4.webnode.com/ei ... gonkipper/