Neuling Ingo
-
dieselrauch
- Experte
- Beiträge: 244
- Registriert: 31.12.2022 14:57
- Wohnort: Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
- Kontaktdaten:
Neuling Ingo
Hallo,
ich habe mich heute hier angemeldet, weil mich geärgert hat, daß ich sonst keine Bilder sehen kann. Mein Name ist Ingo Schmitz aus Aachen. Meinen ersten Märklin 1013 habe ich 1967, mit 7 Jahren, zu Weihnachten geschenkt bekommen. Was für ein Segen zur Schulung des Technik-Verständnisses. Das hat mich nicht mehr losgelassen. Heute habe ich sehr weit über 100 Märklin Baukästen und "spiele" immer noch damit. Ich habe schon ein paar Märklin Großmodelle gebaut, aber nicht aus den entsprechenden Baukästen, sondern aus losen Teilen. Meine anderen Hobbys sind die Elektronik (Röhrenverstärker) und meine Sammlung an Oldtimer-Dieselmotoren und Stromaggregaten.
Das Bild ist schon älter. Heute passt die Sammlung nicht mehr auf ein Bild. So weit erst mal.
Viele Grüße und "Guten Rutsch"
Ingo
ich habe mich heute hier angemeldet, weil mich geärgert hat, daß ich sonst keine Bilder sehen kann. Mein Name ist Ingo Schmitz aus Aachen. Meinen ersten Märklin 1013 habe ich 1967, mit 7 Jahren, zu Weihnachten geschenkt bekommen. Was für ein Segen zur Schulung des Technik-Verständnisses. Das hat mich nicht mehr losgelassen. Heute habe ich sehr weit über 100 Märklin Baukästen und "spiele" immer noch damit. Ich habe schon ein paar Märklin Großmodelle gebaut, aber nicht aus den entsprechenden Baukästen, sondern aus losen Teilen. Meine anderen Hobbys sind die Elektronik (Röhrenverstärker) und meine Sammlung an Oldtimer-Dieselmotoren und Stromaggregaten.
Das Bild ist schon älter. Heute passt die Sammlung nicht mehr auf ein Bild. So weit erst mal.
Viele Grüße und "Guten Rutsch"
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von dieselrauch am 12.06.2024 02:59, insgesamt 2-mal geändert.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Neuling Ingo
Hallo Ingo,
herzlich willkommen und für Deine Sammlung: "boah".
Es freut mich, wenn sich hier jemand anmeldet und sich dazu noch vorstellt. Dann weiß man einfach etwas mehr, mit wem man sich unterhält.
Deine Sammlung sieht groß aus, aber vor allem scheint sie sehr ordentlich geführt zu sein, wenn ich auf das Regal im ersten Bild schaue. Da habe ich schon schlimmere Sammlungen gesehen.
Was mir auch gefällt ist, dass Du viel schraubst und die Möglichkeit hast, fertige Modelle zu behalten und nicht wieder wegen Platz- und/oder Teilemangel zerlegen zu müssen.
Wer viel schraubt, hat hier was beizutragen. Das kommt gut an.
Manche Modelle auf dem Regal kenne ich aus alten Anleitungen.
Ich wünsche mir, wir lesen und sehen im nächsten Jahr noch einiges aus Deiner Sammlung an Modellen.
Als ich heute Dein Pseudonym las, rümpfte ich wegen des Rieselrauchs die Nase. Aber für Dich als Motorensammler ist er ok.
herzlich willkommen und für Deine Sammlung: "boah".
Es freut mich, wenn sich hier jemand anmeldet und sich dazu noch vorstellt. Dann weiß man einfach etwas mehr, mit wem man sich unterhält.
Deine Sammlung sieht groß aus, aber vor allem scheint sie sehr ordentlich geführt zu sein, wenn ich auf das Regal im ersten Bild schaue. Da habe ich schon schlimmere Sammlungen gesehen.
Was mir auch gefällt ist, dass Du viel schraubst und die Möglichkeit hast, fertige Modelle zu behalten und nicht wieder wegen Platz- und/oder Teilemangel zerlegen zu müssen.
Wer viel schraubt, hat hier was beizutragen. Das kommt gut an.
Manche Modelle auf dem Regal kenne ich aus alten Anleitungen.
Ich wünsche mir, wir lesen und sehen im nächsten Jahr noch einiges aus Deiner Sammlung an Modellen.
Als ich heute Dein Pseudonym las, rümpfte ich wegen des Rieselrauchs die Nase. Aber für Dich als Motorensammler ist er ok.

Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
dieselrauch
- Experte
- Beiträge: 244
- Registriert: 31.12.2022 14:57
- Wohnort: Aachen
- Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
- Kontaktdaten:
Re: Neuling Ingo
Danke, Georg,
mein Pseudonym kommt natürlich von den alten Motoren. Das habe ich auch bei youtube. Mein Mississippi-Dampfer fährt und lenkt. Dazu gibt es ein Video aus der Bauphase. Wie man sieht, ist das Modell jetzt fertig. Aber ein Video gibt es noch nicht. (Kommt noch.) Da gibt es auch Videos zu meiner automatischen Baggerschaufel.
Hier noch mein Doppeldecker: Und mein Hafenkran nach Vorbild aus Hamburg: Belastungstest: Zwischen Trafo und LKW sieht man das Bild der Vorlage. Darf ich hier nicht zeigen. Copyright. Sieht aber genau so aus.
Viele Grüße
Ingo
mein Pseudonym kommt natürlich von den alten Motoren. Das habe ich auch bei youtube. Mein Mississippi-Dampfer fährt und lenkt. Dazu gibt es ein Video aus der Bauphase. Wie man sieht, ist das Modell jetzt fertig. Aber ein Video gibt es noch nicht. (Kommt noch.) Da gibt es auch Videos zu meiner automatischen Baggerschaufel.
Hier noch mein Doppeldecker: Und mein Hafenkran nach Vorbild aus Hamburg: Belastungstest: Zwischen Trafo und LKW sieht man das Bild der Vorlage. Darf ich hier nicht zeigen. Copyright. Sieht aber genau so aus.
Viele Grüße
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Neuling Ingo
Hallo Ingo,
schön, dass Du nun dabei bist! Deine Sammlung sieht wirklich sehr beeindruckend aus
Kräne und Bagger zählen auch zu meinen Themen. Dazu gleich noch eine Anregung vom Hamburger Hafengeburtstag - beinahe das große Vorbild für den Märklin-Schwimmkran
Guten Rutsch ins Jahr 2023!
Beste Schraubergrüße von
Wulf-Dieter
schön, dass Du nun dabei bist! Deine Sammlung sieht wirklich sehr beeindruckend aus


Guten Rutsch ins Jahr 2023!
Beste Schraubergrüße von
Wulf-Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Neuling Ingo
.
Hallo Ingo,
auch von mir einen herzlichen Willkommensgruß in diesem Forum, das bald seinen 2. Geburtstag feiert.
Meine Liebe bzgl. MBK-Modellen gehört zuvorderst auch alten Kran-Vorbildern aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Ich hoffe, wir werden noch ausreichend Gelegenheit haben uns darüber auszutauschen.
Radioröhren waren auch für mich in den 1960er Jahren ein wahrlich heißes Thema. Damals ging es mir nicht um (Gitarren-)Verstärker, sondern um Radioempfänger, die in der Lage waren Radio Luxemburg oder die außerhalb der britischen/niederländischen 3-Meilen Zone verankerten Pop-Sender (z.B. Radio Veronica) trennscharf ins heimische Zimmer zu holen, um die neuesten englischen Hits zu hören, die in den deutschen OR Sendeanstalten so gut wie gar nicht vorkamen.
Gruß
Norbert
.
Hallo Ingo,
auch von mir einen herzlichen Willkommensgruß in diesem Forum, das bald seinen 2. Geburtstag feiert.
Meine Liebe bzgl. MBK-Modellen gehört zuvorderst auch alten Kran-Vorbildern aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Ich hoffe, wir werden noch ausreichend Gelegenheit haben uns darüber auszutauschen.
Radioröhren waren auch für mich in den 1960er Jahren ein wahrlich heißes Thema. Damals ging es mir nicht um (Gitarren-)Verstärker, sondern um Radioempfänger, die in der Lage waren Radio Luxemburg oder die außerhalb der britischen/niederländischen 3-Meilen Zone verankerten Pop-Sender (z.B. Radio Veronica) trennscharf ins heimische Zimmer zu holen, um die neuesten englischen Hits zu hören, die in den deutschen OR Sendeanstalten so gut wie gar nicht vorkamen.
Gruß
Norbert
.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Neuling Ingo
Lieber Norbert,
als ich 16 Jahre alt war, 1965, habe ich mir einen Audionempfänger mit den Röhren AZ1 und AF7 speziell für Radio Luxemburg gebaut. Das erste Lied, das aus dem Kopfhörer kam, war „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher.
Den Piratensender Radio Carolina konnte ich auch empfangen
als ich 16 Jahre alt war, 1965, habe ich mir einen Audionempfänger mit den Röhren AZ1 und AF7 speziell für Radio Luxemburg gebaut. Das erste Lied, das aus dem Kopfhörer kam, war „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher.
Den Piratensender Radio Carolina konnte ich auch empfangen
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Neuling Ingo
Genau:
Pendel-Audion mit ECC 41 und EL 41 und "Under the Boardwalk" von den Rolling Stones. Später dann Gitarrenverstärker 17 W mit ECC 808 und 2 x EL84 im Gegentakt. Das war auch lange Zeit der Klassiker in Musik-Boxen. Schön war die Zeit!
Wulf-Dieter
Pendel-Audion mit ECC 41 und EL 41 und "Under the Boardwalk" von den Rolling Stones. Später dann Gitarrenverstärker 17 W mit ECC 808 und 2 x EL84 im Gegentakt. Das war auch lange Zeit der Klassiker in Musik-Boxen. Schön war die Zeit!
Wulf-Dieter