Nachwuchsschrauberin
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
Heut war mal wieder Schrauberzeit für Noemi. Ein Lastwagen soll es werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Nachwuchsschrauberin
Hallo Erwin,
immer schön weitermachen (lassen
)!
Gruß Wulf-Dieter
immer schön weitermachen (lassen

Gruß Wulf-Dieter
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
Heute hat Noemi den Lastwagen fertig gebaut. Ihre große Schwester Talita wollt nicht am Portalkran weiterbauen, dafür hat sie eigenständig einen Sitz konstruiert und in den Lastwagen eingebaut.
Währenddessen habe ich halt alleine den Portalkran weitergeschraubt.
Vielleicht macht da Talita demnächst wieder mit.
Währenddessen habe ich halt alleine den Portalkran weitergeschraubt.
Vielleicht macht da Talita demnächst wieder mit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
Liebe Schrauber,
ich habe mich nun doch entschlossen, den Portalkran alleine fertig zu schrauben. Mit Talita werde ich demnächst lieber ein paar kleine Mechanikmodell schrauben, wie sie im Vorspann der Bauhefte gezeigt sind. Die dauern nicht so lang und man kann etwas über Mechanik lernen.
Nachfolgend Fotos vom Baufortschritt des Krans:
ich habe mich nun doch entschlossen, den Portalkran alleine fertig zu schrauben. Mit Talita werde ich demnächst lieber ein paar kleine Mechanikmodell schrauben, wie sie im Vorspann der Bauhefte gezeigt sind. Die dauern nicht so lang und man kann etwas über Mechanik lernen.
Nachfolgend Fotos vom Baufortschritt des Krans:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
Heute hat Talita wieder am Portalkran mitgemacht.
Noemi schraubt lieber nach eigener Lust und Laune:Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Nachwuchsschrauberin
Hallo Erwin,
Ihr seid wahrlich eine fleißige und erfolgreiche Familie!
Wie wär's mit dem niedlichen Segelboot aus 171 von 3/47 (s. Foto)?
Beste Grüße von
Wulf-Dieter
Ihr seid wahrlich eine fleißige und erfolgreiche Familie!
Wie wär's mit dem niedlichen Segelboot aus 171 von 3/47 (s. Foto)?
Beste Grüße von
Wulf-Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
Danke Wulf-Dieter,
das Boot sieht ja wirklich gut aus. Ich werd’s den Mädels mal zeigen.
das Boot sieht ja wirklich gut aus. Ich werd’s den Mädels mal zeigen.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Nachwuchsschrauberin
Guten Abend Erwin,
es wurde wohl doch im ganz alten 71z gezeigt. Aber im 171 gibt es z.B. auch zwei viel einfachere, aber doch gut bespielbare Kräne auf den Seiten 30 und 46. Und im 171b bzw. 14 930, S. 45 der (VW)-Bus lässt sich mit Playmobil-Figuren sehr schön kombinieren. Meine Töchter hatten den vor vielen Jahren selbständig gebaut, ohne, dass ich davon etwas mitbekommen hatte. Nur dessen Lenkung könnte man verbessern und die Lenksäule durch das Dach verlängern.
P.S. Heute habe ich nach einer Reihe von Änderungen und Verbesserungen endlich den Brückenkran mit allen 4 Antrieben so fertiggestellt, wie ich es haben wollte. Nun öffnet und schließt der Greifer trotz 4-fach- Flaschenzug sicher allein durch Umsteuern des Motors
. Einige Bilder werde ich noch im zugehörigen Betreff einstellen.
Beste Grüße von
Wulf-Dieter
es wurde wohl doch im ganz alten 71z gezeigt. Aber im 171 gibt es z.B. auch zwei viel einfachere, aber doch gut bespielbare Kräne auf den Seiten 30 und 46. Und im 171b bzw. 14 930, S. 45 der (VW)-Bus lässt sich mit Playmobil-Figuren sehr schön kombinieren. Meine Töchter hatten den vor vielen Jahren selbständig gebaut, ohne, dass ich davon etwas mitbekommen hatte. Nur dessen Lenkung könnte man verbessern und die Lenksäule durch das Dach verlängern.
P.S. Heute habe ich nach einer Reihe von Änderungen und Verbesserungen endlich den Brückenkran mit allen 4 Antrieben so fertiggestellt, wie ich es haben wollte. Nun öffnet und schließt der Greifer trotz 4-fach- Flaschenzug sicher allein durch Umsteuern des Motors

Beste Grüße von
Wulf-Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
Danke Wulf-Dieter,
den VW-Bus hatte ich als erstes Modell 2020 gebaut. Da haben die Enkel gerne mit gespielt.
den VW-Bus hatte ich als erstes Modell 2020 gebaut. Da haben die Enkel gerne mit gespielt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
holzpuppe
- Schrauber
- Beiträge: 82
- Registriert: 18.02.2023 21:19
- Baukasten-Kenntnis: einigermaßen Märklin erfahren
mehrfach den großen Kran gebaut :D
Re: Nachwuchsschrauberin
Schön, dass deine Enkelkinder gerne etwas bauen und, dass muss man schon betonen, fertig stellen.
Auch sehen die Modelle gut aus und haben Funktionen.
Ich bin mit meinen Kindern noch dabei sie daran zuführen und mit einfachen interessanten Bauten zu begeistern. Kind 1 ist bald 7 und Kind 2 bald 4.
K1 baut jetzt die Windmühle No.22 aber wir kommen kaum voran, da irgendwie jeden Tag irgendwas anderes ansteht.
Bei K2 benötige ich noch extra Überzeugungsarbeit....vielleicht fange ich mit einem Schaukelpferd an (umgebaut zu einem Einhorn?), oder einer Sitzbank für ihre Puppe. xD *hehehe*
Auch sehen die Modelle gut aus und haben Funktionen.
Ich bin mit meinen Kindern noch dabei sie daran zuführen und mit einfachen interessanten Bauten zu begeistern. Kind 1 ist bald 7 und Kind 2 bald 4.
K1 baut jetzt die Windmühle No.22 aber wir kommen kaum voran, da irgendwie jeden Tag irgendwas anderes ansteht.

Bei K2 benötige ich noch extra Überzeugungsarbeit....vielleicht fange ich mit einem Schaukelpferd an (umgebaut zu einem Einhorn?), oder einer Sitzbank für ihre Puppe. xD *hehehe*
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen Kindern.
Ob das bei meinen Enkeln anhält ist auch eher unsicher. Aber ich habe auch verschiedene andere Baustellen mit ihnen, wie z. B. Holzwerkstatt, Briefmarken und Mathe.
Alles natürlich altersgemäß abgestimmt. Mit den beiden Enkel-Jungs (13 und 14) bin ich damit durch, die wollen nicht mehr so viel mit ihrem Opa machen.
Ob das bei meinen Enkeln anhält ist auch eher unsicher. Aber ich habe auch verschiedene andere Baustellen mit ihnen, wie z. B. Holzwerkstatt, Briefmarken und Mathe.
Alles natürlich altersgemäß abgestimmt. Mit den beiden Enkel-Jungs (13 und 14) bin ich damit durch, die wollen nicht mehr so viel mit ihrem Opa machen.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
Liebe Schrauber und Sammler,
der Portalkran ist nur bis hierhin gediehen, siehe Foto.
Die Enkel haben keine Zeit bzw. Interesse mehr und ich muss sagen, dass ich auch nicht mehr zum Schrauben komme.
Es gibt zu viel Wichtigeres, das Malen, die Philatelie, unser Fachwerkhaus und das Haus aus 1930 meiner Tochter belegen schon die meiste Zeit.
Und mit meiner Frau möchte ich auch Zeit verbringen.
Lange Rede, kurzer Sinn
Ich hänge das Schrauben und Sammeln an den Nagel.
So gern es mir leid tut, und es fällt mir nicht leicht.
Ich werde jetzt alles auseinander schrauben, die Kästen komplettieren und versuchen, sie zu verkaufen. Außer dem 104B habe ich ja alles, teils mehrfach und in teils fast unbespielten Zustand.
Aber einen Kasten werde ich sicher behalten, schon wegen des unverwechselbaren Märklin-Geruchs. Einmal daran geschnuppert und ich fühle mich wieder wie in 12jähriger.
der Portalkran ist nur bis hierhin gediehen, siehe Foto.
Die Enkel haben keine Zeit bzw. Interesse mehr und ich muss sagen, dass ich auch nicht mehr zum Schrauben komme.
Es gibt zu viel Wichtigeres, das Malen, die Philatelie, unser Fachwerkhaus und das Haus aus 1930 meiner Tochter belegen schon die meiste Zeit.
Und mit meiner Frau möchte ich auch Zeit verbringen.
Lange Rede, kurzer Sinn
Ich hänge das Schrauben und Sammeln an den Nagel.
So gern es mir leid tut, und es fällt mir nicht leicht.
Ich werde jetzt alles auseinander schrauben, die Kästen komplettieren und versuchen, sie zu verkaufen. Außer dem 104B habe ich ja alles, teils mehrfach und in teils fast unbespielten Zustand.
Aber einen Kasten werde ich sicher behalten, schon wegen des unverwechselbaren Märklin-Geruchs. Einmal daran geschnuppert und ich fühle mich wieder wie in 12jähriger.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
- Profi
- Beiträge: 371
- Registriert: 02.02.2022 23:25
- Baukasten-Kenntnis: Bauen großer, funktionsfähiger Modelle mit Metallbaukästen Märklin und Walthers seit den 1950er Jahren - mit langen Pausen
Bevorzugte Vorbilder: Bagger, Kräne, Brücken, Lokomotiven
Restaurieren und Vervollständigen alter Baukästen
Weitere Hobbys: Entwurf, Eigenbau und Betrieb von Dampflokomotiven für 5 Zoll Spur (z.B. DB BR 44). Ein bisschen Modellbahn H0
Inzwischen Rentner nach langer Berufstätigkeit als Ingenieur der Elektrotechnik
Re: Nachwuchsschrauberin
Guten Abend Erwin!
Schade, schade
! Deine Berichte lasen sich so hoffnungsvoll, und Ihr seid ja auch recht weit gekommen
Aber das ist wohl der Lauf der Zeit, oder? Und selbstverständlich gibt es noch andere wichtige Dinge, wie Du schreibst.
Irgendwann sagt man einem Roboter mit KI, er möge z.B. so eine Kran bauen. Dann wird sich KI zunächst u.A. aus diesem Forum alle nötigen Informationen absaugen und vermutlich erfolgreich und in kürzester Zeit den Bau durchführen
. Allerdings könnte es dabei auch die eine oder andere Schwierigkeit geben aufgrund der z.T. verzwickten Konstruktionen
Dir und Deinen Enkeln alles Gute!
Wulf-Dieter
Schade, schade


Aber das ist wohl der Lauf der Zeit, oder? Und selbstverständlich gibt es noch andere wichtige Dinge, wie Du schreibst.
Irgendwann sagt man einem Roboter mit KI, er möge z.B. so eine Kran bauen. Dann wird sich KI zunächst u.A. aus diesem Forum alle nötigen Informationen absaugen und vermutlich erfolgreich und in kürzester Zeit den Bau durchführen


Dir und Deinen Enkeln alles Gute!
Wulf-Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
.
Hallo Erwin,
ich kann mich den Worten von Wulf-Dieter nur anschließen.
Aber wie alles im Leben, hat alles auch seine Zeit. Man mag das bedauern, kann es jedoch nicht ändern.
Was bleibt ist, daß Du einen Versuch unternommen hat und welche Bedeutung dieser Versuch in Zukunft für Deine Enkelin noch erlangen wird.
Ich wünsche Dir, daß Du in ihrem Gedächtnis als einzigartiger, liebenswerter Großvater erhalten bleiben mögest.
Gruß
Norbert
P.S.: @ wdh: das Wort 'schade' löst bei mir die Erinnerung an meinen Schwiegervater aus, der dazu stets bemerkte:
'Schade ist, wenn ein schönes Mädchen ins Kloster geht'.
.
Hallo Erwin,
ich kann mich den Worten von Wulf-Dieter nur anschließen.
Aber wie alles im Leben, hat alles auch seine Zeit. Man mag das bedauern, kann es jedoch nicht ändern.
Was bleibt ist, daß Du einen Versuch unternommen hat und welche Bedeutung dieser Versuch in Zukunft für Deine Enkelin noch erlangen wird.
Ich wünsche Dir, daß Du in ihrem Gedächtnis als einzigartiger, liebenswerter Großvater erhalten bleiben mögest.
Gruß
Norbert
P.S.: @ wdh: das Wort 'schade' löst bei mir die Erinnerung an meinen Schwiegervater aus, der dazu stets bemerkte:
'Schade ist, wenn ein schönes Mädchen ins Kloster geht'.
.
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 503
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
Hallo Erwin,
ja, das ist schade - aber bei unseren Kindern war es auch nicht viel anders.
Beide haben mich viele Jahre lang z. B. bei Ausstellungen begleitet und unterstützt. Besonders die Tochter zeigte sich immer sehr interessiert und ist immer gern mit den ferngesteuerten Fahrzeugen herumgefahren. Als Teenager auch zur Freude vieler junger Männer ...
Aber irgendwann sind sie erwachsen. Sie machen eine Ausbildung, ergreifen einen Beruf und verlassen das Haus - und das war es dann.
Dazu kommt, dass sich die Interessen im Laufe der Zeit ändern - ist bei mir auch so gewesen.
Der Sohn war handwerklich immer sehr geschickt und hat Modellbauer gelernt - jetzt ist er in der Reisebranche tätig.
Die Tochter war immer eher wissenschaftlich orientiert und ist Meeresbiologin geworden - und nebenbei Landesmeisterin der Damen im Tischfußball in MV.
Was soll man dazu sagen? Es ist deren Leben und man kann nur wünschen und hoffen, dass sie gut durchkommen.
Wir haben seitdem wieder unser eigenes Leben und versuchen, es möglichst lange zu genießen - und dazu gehört gelegentlich auch noch eine kleine Portion Schrauberei
Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
ja, das ist schade - aber bei unseren Kindern war es auch nicht viel anders.
Beide haben mich viele Jahre lang z. B. bei Ausstellungen begleitet und unterstützt. Besonders die Tochter zeigte sich immer sehr interessiert und ist immer gern mit den ferngesteuerten Fahrzeugen herumgefahren. Als Teenager auch zur Freude vieler junger Männer ...
Aber irgendwann sind sie erwachsen. Sie machen eine Ausbildung, ergreifen einen Beruf und verlassen das Haus - und das war es dann.
Dazu kommt, dass sich die Interessen im Laufe der Zeit ändern - ist bei mir auch so gewesen.
Der Sohn war handwerklich immer sehr geschickt und hat Modellbauer gelernt - jetzt ist er in der Reisebranche tätig.
Die Tochter war immer eher wissenschaftlich orientiert und ist Meeresbiologin geworden - und nebenbei Landesmeisterin der Damen im Tischfußball in MV.
Was soll man dazu sagen? Es ist deren Leben und man kann nur wünschen und hoffen, dass sie gut durchkommen.
Wir haben seitdem wieder unser eigenes Leben und versuchen, es möglichst lange zu genießen - und dazu gehört gelegentlich auch noch eine kleine Portion Schrauberei

Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
Liebe Schrauberkollegen,
danke für eure Worte.
Die großen Jungs (14 und13 Jahre) haben ca 10 Jahre ihren Opa-Tag gehabt. Da wurde geschreinert, gemalt (darstellende Geometrie), mathematische Probleme gelöst (Gleichungen, Zahlensysteme, Konstruktion von Vielecken), Elektrische Geräte gebaut und mit dem ohmschen Gesetz berechnet, Briefmarkenblätter mit Word gestaltet und mit Visual Basic programmiert und natürlich auch geschraubt.
Den Opa-Oma-Tag gibt’s noch immer, aber er beschränkt sich eher aufs gute Mittagessen.
Ich denke, wir hatten in den 10 Jahren eine eine intensive, schöne lehrhafte Zeit, was will man für Enkel und Opa mehr?
Die beiden Mädel (7 und 9) kommen ja auch noch, nur Schrauben ist nicht mehr.
danke für eure Worte.
Die großen Jungs (14 und13 Jahre) haben ca 10 Jahre ihren Opa-Tag gehabt. Da wurde geschreinert, gemalt (darstellende Geometrie), mathematische Probleme gelöst (Gleichungen, Zahlensysteme, Konstruktion von Vielecken), Elektrische Geräte gebaut und mit dem ohmschen Gesetz berechnet, Briefmarkenblätter mit Word gestaltet und mit Visual Basic programmiert und natürlich auch geschraubt.
Den Opa-Oma-Tag gibt’s noch immer, aber er beschränkt sich eher aufs gute Mittagessen.
Ich denke, wir hatten in den 10 Jahren eine eine intensive, schöne lehrhafte Zeit, was will man für Enkel und Opa mehr?
Die beiden Mädel (7 und 9) kommen ja auch noch, nur Schrauben ist nicht mehr.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.02.2024 17:00
- Baukasten-Kenntnis: none
Re: Nachwuchsschrauberin
Ich verstehe, dass es manchmal an der Zeit ist, sich von einem Hobby zu verabschieden, um Platz für neue Interessen und Prioritäten im Leben zu schaffen. Das klingt nach einer reichhaltigen Sammlung, und es wird sicherlich viele geben, die gerne Stücke davon nehmen und sie weiterhin schätzen würden.märklin_fan hat geschrieben: ↑07.08.2023 19:21 Liebe Schrauber und Sammler,
der Portalkran ist nur bis hierhin gediehen, siehe Foto.
Die Enkel haben keine Zeit bzw. Interesse mehr und ich muss sagen, dass ich auch nicht mehr zum Schrauben komme.
Es gibt zu viel Wichtigeres, das Malen, die Philatelie, unser Fachwerkhaus und das Haus aus 1930 meiner Tochter belegen schon die meiste Zeit.
Und mit meiner Frau möchte ich auch Zeit verbringen.
Lange Rede, kurzer Sinn
Ich hänge das Schrauben und Sammeln an den Nagel.
So gern es mir leid tut, und es fällt mir nicht leicht.
Ich werde jetzt alles auseinander schrauben, die Kästen komplettieren und versuchen, sie zu verkaufen. Außer dem 104B habe ich ja alles, teils mehrfach und in teils fast unbespielten Zustand. Vor kurzem konnte ich das, was ich liebe, normalerweise nicht tun, weil die Toilette verstopft war. Ich habe den ganzen Tag damit verbracht und das Problem immer noch nicht gelöst. Zum Glück kamen die Meister von Sanitär Herrliberg pünktlich und haben dieses Problem behoben.
Aber einen Kasten werde ich sicher behalten, schon wegen des unverwechselbaren Märklin-Geruchs. Einmal daran geschnuppert und ich fühle mich wieder wie in 12jähriger.
Es ist schön zu hören, dass Sie bereits Pläne haben, Ihre Sammlung zu erweitern und zu verkaufen. Vielleicht finden Sie jemanden, dem es genauso viel Spaß macht wie Ihnen und der sich geehrt fühlen würde, einen Teil Ihrer Sammlung zu übernehmen.
Es ist auch toll zu hören, dass Sie die Box behalten, um die Erinnerungen an Ihre Basteltage zu bewahren. Der Duft von Märklin ist wirklich einzigartig und kann so viele Erinnerungen wecken.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Zusammenstellen der Boxen und beim Verkauf Ihrer Sammlung.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
Hallo Nalk1974
zuerst freute ich mich über ein neues Mitglied hier im Forum und wollte gratulieren.
Dreihundertstes Mitglied - toll.
Herzlich willkommen!
Dann sah ich mir Deinen gelöschten Beitrag beim Thema "kleiner Verwandlungsmotor" viewtopic.php?t=229 an. Als Admin kann man etwas mehr sehen und ich fand es befremdlich, dort für einen Handwerksbetrieb zu werben. Aber der Post war gelöscht und für mich gedanklich als Versehen abgelegt.
Als letztes las ich Deine Antwort auf Erwins Erklärung, warum er das Thema Metallbaukasten runterschraubt. Da zitierst Du Erwins Post und jetzt kommt es: Du fügst in das Zitat einen Satz ein, den Erwin nicht geschrieben hatte und der einen Link erhält zu einer Seite, die nichts mit dem Thema zu tun hat. Wieder die seltsame Reklame zu dem Handwerksbetrieb. (Wenn ich den Handwerksbetrieb bei Google suche und die Firma im Impressum suche bietet mir Google als erstes das Wort "Abzocke" an. Das nur am Rande zur Seriosität des Betriebs.)
Zitate fälschen geht gar nicht!
Unsinnige Reklame ist hier nicht erwünscht!
Das ist hier eine gelbe Karte. Beim nächsten Mal kommt die rote.
Nachtrag: Bildschirmkopie des beanstandeten Posts eingefügt. Jeder kann Original und Fälschung vergleichen.
zuerst freute ich mich über ein neues Mitglied hier im Forum und wollte gratulieren.
Dreihundertstes Mitglied - toll.
Herzlich willkommen!
Dann sah ich mir Deinen gelöschten Beitrag beim Thema "kleiner Verwandlungsmotor" viewtopic.php?t=229 an. Als Admin kann man etwas mehr sehen und ich fand es befremdlich, dort für einen Handwerksbetrieb zu werben. Aber der Post war gelöscht und für mich gedanklich als Versehen abgelegt.
Als letztes las ich Deine Antwort auf Erwins Erklärung, warum er das Thema Metallbaukasten runterschraubt. Da zitierst Du Erwins Post und jetzt kommt es: Du fügst in das Zitat einen Satz ein, den Erwin nicht geschrieben hatte und der einen Link erhält zu einer Seite, die nichts mit dem Thema zu tun hat. Wieder die seltsame Reklame zu dem Handwerksbetrieb. (Wenn ich den Handwerksbetrieb bei Google suche und die Firma im Impressum suche bietet mir Google als erstes das Wort "Abzocke" an. Das nur am Rande zur Seriosität des Betriebs.)
Zitate fälschen geht gar nicht!
Unsinnige Reklame ist hier nicht erwünscht!
Das ist hier eine gelbe Karte. Beim nächsten Mal kommt die rote.
Nachtrag: Bildschirmkopie des beanstandeten Posts eingefügt. Jeder kann Original und Fälschung vergleichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
märklin_fan
- Profi
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.02.2021 15:13
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchsschrauberin
Hallo Georg,
das hatte ich gar nicht gesehen, dass das Zitat verfälscht wurde, starkes Stück.
das hatte ich gar nicht gesehen, dass das Zitat verfälscht wurde, starkes Stück.
Viele Grüße von
Erwin W.
Erwin W.