Guten Tag Freunde
Ich habe da so einen Exoten geangelt zu dem ich Infos suche.
Ich habe die Kiste mit viel mechanischen Teilen und ein Anleitungsheft was ich suche sind angaben zu den Spulen die ich nachbauen möchte.
Imposant die massive Holzkiste die auch als Modell Grundplatte dient.
Das Bild stammt aus England.
Vielleich schlummert ja irgendwo so ein Kasten
Gruss
Urs
Studio Modellbaukasten Electric
-
- Schrauber
- Beiträge: 81
- Registriert: 01.02.2021 16:19
- Baukasten-Kenntnis: Ich sammle, schraube aber auch am liebsten mit seltenen Baukasten.
Oft benutze ich Anleitung von einem anderen System.
Gebe auch Auskünfte über Unbekannte Baukasten.
Studio Modellbaukasten Electric
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Hans-Gerd
- Profi
- Beiträge: 503
- Registriert: 09.02.2022 11:23
- Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
- Kontaktdaten:
Re: Studio Modellbaukasten Electric
Hallo Urs,
gemäß dieser Angaben https://www.meccanoindex.co.uk/Other/St ... io_man.pdf verkraftet die Spule 12 V.
Geht man davon aus, dass bei 12 V ein Strom von 1 A fließt, dann hätte sie einen Widerstand von 12 Ohm und würde eine Leistung von 12 Watt verbraten.
Das ist ganz ähnlich der Märklin-Spule und ich vermute, dass die Abmessungen ebenfalls ähnlich sind.
Märklin-Spulen wurden wohl immer mal geändert, aber mit 1100 bis 1150 Windungen (entsprechend einer Drahtlänge von ca. 45 m) mit einem Drahtdurchmesser von 0,3 mm (ohne Lackisolierung) sollte es etwa passen.
Gruß
Hans-Gerd
gemäß dieser Angaben https://www.meccanoindex.co.uk/Other/St ... io_man.pdf verkraftet die Spule 12 V.
Geht man davon aus, dass bei 12 V ein Strom von 1 A fließt, dann hätte sie einen Widerstand von 12 Ohm und würde eine Leistung von 12 Watt verbraten.
Das ist ganz ähnlich der Märklin-Spule und ich vermute, dass die Abmessungen ebenfalls ähnlich sind.
Märklin-Spulen wurden wohl immer mal geändert, aber mit 1100 bis 1150 Windungen (entsprechend einer Drahtlänge von ca. 45 m) mit einem Drahtdurchmesser von 0,3 mm (ohne Lackisolierung) sollte es etwa passen.
Gruß
Hans-Gerd
-
- Schrauber
- Beiträge: 81
- Registriert: 01.02.2021 16:19
- Baukasten-Kenntnis: Ich sammle, schraube aber auch am liebsten mit seltenen Baukasten.
Oft benutze ich Anleitung von einem anderen System.
Gebe auch Auskünfte über Unbekannte Baukasten.
Re: Studio Modellbaukasten Electric
Danke für Deinen Typ.
Gruss
Urs
Gruss
Urs
-
- Anfänger
- Beiträge: 25
- Registriert: 18.08.2023 18:02
- Baukasten-Kenntnis: Vielfalt der Baukästen
Re: Studio Modellbaukasten Electric
Hallo Urs
Ich hab meinen Studio Kasten und die Anleitung für Timothy Edwards fotografiert. Es ist der „(Added 13/09/2023)“. Ich habe ihn so belassen, wie gekauft, da der Inhalt noch so verschraubt war, wie auf dem letzten Bild der Anleitung zu sehen ist und ich ihn deshalb für unbespielt halte. Ich glaube, die Modelle in der Anleitung wurden immer nur auf dem Deckel abgestellt. Ich halte ihn also nicht für eine Grundplatte.
Viele Grüße Peter
Ich hab meinen Studio Kasten und die Anleitung für Timothy Edwards fotografiert. Es ist der „(Added 13/09/2023)“. Ich habe ihn so belassen, wie gekauft, da der Inhalt noch so verschraubt war, wie auf dem letzten Bild der Anleitung zu sehen ist und ich ihn deshalb für unbespielt halte. Ich glaube, die Modelle in der Anleitung wurden immer nur auf dem Deckel abgestellt. Ich halte ihn also nicht für eine Grundplatte.
Viele Grüße Peter