Chinesischer Meccano Klon

Alles was sonst keine Kategorie findet hier rein
Antworten
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Chinesischer Meccano Klon

#5280

Beitrag von Georg »

Hallo Schrauber,
in der letzten Woche bestellte ich in China drei kleine Metallbaukästen, die ganz stark nach Meccano-Klon aussahen.
https://de.aliexpress.com/item/1005007088861722.html
Ich bestellt das Motorrad, die Baumaschinen und die Feuerwehrautos. Es kostete zusammen ca. 21€ (inkl. Porto).
Heute kamen die Päckchen an.
Lieferung.jpg
ausgepackt.jpg
Den roten Feuerwehr-Hubwagen habe ich sofort ausgepackt und gebaut.
Hubwagen Schachtel.jpg
Inhalt.jpg
Einzelteile.jpg
Die Blech-Teile sind maßhaltige und gute Meccano-Kopien. Plastikteile nicht, die Räder z.B. sind Hartplastik mit einer roten Verbindung zu den Wellen vom Typ "Reinwürger & Klemm". Die Schrauben, Muttern und Stoppmuttern haben ein M4-Gewinde. An den Gelenkstellen sind tatsächlich Stoppmuttern vorgesehen - da habe ich aus Calais schon schlimme Wackelverbindungsvorschläge gesehen.
Die Anleitung ist gut und verständlich und im Prinzip so, wie die letzten Meccano-Anleitungen.
Anleitung außen.jpg
Anleitung.jpg
Leider fehlte ein schmales 7-Loch Lochband. Da musste ich dann in meine Schublade reingreifen.
Die drei Kästchen haben zusammen 21,24€ gekostet, das heißt der Hubwagen (oder die anderen möglichen Feuerfahrzeuge) kostete 7,08€ .Ich habe schon bei Amazon ähnlich kleine Sets gekauft, bei denen dann ein Set um die 20€ kostete. 
Selbst, wenn ich die M4-Schrauben und die Plastikteile entsorge, sind die Blechteile immer noch günstig. Gerade die Halbloch-Teile sind nützlich.

Modell fertig 1 .jpg
Modell fertig 2.jpg
Modell fertig 3.jpg
Modell fertig 4.jpg
Modell fertig 5.jpg
Es ist jetzt nicht so der große Knaller, aber es kostet nicht viel und man kann schnell mal ein kleines Modell schrauben. Zum Beispiel, um jungen Besuch zu erfreuen und am Ende mitgeben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Hans-Gerd Germany
Profi
Beiträge: 503
Registriert: 09.02.2022 11:23
Baukasten-Kenntnis: Elektroniker und Gelegenheitsschrauber
Kontaktdaten:

Re: Chinesischer Meccano Klon

#5281

Beitrag von Hans-Gerd »

Hallo Georg,

vielen Dank für den ausführlichen bebilderten Bericht - dann weiß man doch, was auf einen zukommt.

Aber die Innensechskant-M4-Schrauben willst Du nicht ernsthaft entsorgen?
Als Modellbauer kann man sowas doch immer mal gebrauchen.

Grüße aus dem Rheinland
Hans-Gerd
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Chinesischer Meccano Klon

#5288

Beitrag von Georg »

Hallo Schrauber,

heute war ich mit den beiden anderen kleinen Sets aus China aktiv.
Die Teile sind immer noch 100% Meccano kompatibel, jedoch durchweg M4-Gewinde.

Hier die Bilder aus der Baumaschinen-Schachtel. Ich wählte den Straßenhobel/Motorgrader.
PXL_20240818_190905150.jpg
PXL_20240818_192317116.jpg
PXL_20240818_215359672.jpg
PXL_20240818_215418696.jpg
PXL_20240818_215423601.jpg
PXL_20240818_215430528.jpg
PXL_20240818_215441958.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1553
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Chinesischer Meccano Klon

#5289

Beitrag von Georg »

... und als drittes Beispiel das Motorrad.
PXL_20240818_181555197.jpg
PXL_20240818_182659475.jpg
PXL_20240818_190647668.jpg
PXL_20240818_190659587.jpg
PXL_20240818_190745148.jpg
PXL_20240818_190753298.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Antworten