Themenkasten La Manche

Hier könnt Ihr den klassischen Small-Talk halten
Antworten
Jägusam Germany
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.2025 11:49
Baukasten-Kenntnis: Märklin

Themenkasten La Manche

#7713

Beitrag von Jägusam »

Hallo
ich habe mich neu hier im Forum angemeldet. Ich komme aus dem schönen Saarland und habe gleich einige Fragen. Dazu muss ich allerdings etwas ausholen. Vor einiger Zeit habe ich über ein bekanntes Kleinanzeigen Portal einen gebrauchten Märklin Metallbaukasten erworben. Er war nicht näher beschrieben, aber ich habe darin den Themenkasten La Manche erkannt. Laut Beschreibung war er nicht komplett, aber nach den Bildern waren die wesentlichen Teile (Solarmodul, Motor, Pilotenpuppe, Stoffbezüge und eine Menge Flachbänder und Schrauben enthalten. Der Preis war verhältnismäßig günstig. Also dachte ich: da kann man nicht falsch machen und habe zugeschlagen. Meine Überlegung war: die fehlenden Bauteile kann ich bestimmt aus meinem umfangreichen Fundus an gebrauchten aber gut erhaltenen Teilen ergänzen. Als dann der Kasten im Paket bei mir eintraf war ich außerordentlich überrascht. Alle Teile waren offensichtlich unbespielt. Es gab keinerlei Anzeichen dafür, dass mal irgendwann damit gebaut wurde. Der Karton war nicht mehr so gut erhalten, aber der Styropor Einsatz und die Klarsichtabdeckung sind einigermaßen ok. Aber, und jetzt kommt endlich die Überraschung: Alle Flachbänder, Bogenbänder und Verbindungsbügel waren komplett entlackt. Nicht die geringsten Farbrückstände erkennbar. Um die fehlenden Teile zu ergänzen, konnte ich also nicht auf gut erhaltene Gebrauchtteile zurückgreifen, sondern habe alte Teile, die nicht mehr schön waren, ebenfalls komplett vom Lack befreit. Daher weiß ich, welche Arbeit damit verbunden ist.
Jetzt meine Frage an Sie:
Wie kommt jemand dazu 499,- DM (das Preisschild war noch auf dem Kasten) auszugeben und dann anstatt das Flugzeug zusammenzubauen, alle Bauteile zu entlacken und zurück in den Kasten zu legen. Ansonsten aber den Bausatz unberührt zu lassen. Mir fällt wirklich kein Grund dazu ein. Hat von Ihnen vielleicht jemand eine Erklärung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Norbert Germany
Profi
Beiträge: 651
Registriert: 01.02.2021 14:12
Wohnort: Nähe Bodensee
Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
Kontaktdaten:

Re: Themenkasten La Manche

#7714

Beitrag von Norbert »

.
Hallo Jägusam,
Hat von Ihnen vielleicht jemand eine Erklärung?

Vielleicht wollte der Vorbesitzer die Teile brünieren lassen?
Siehe dazu diesen Beitrag: viewtopic.php?p=2919#p2919 und das Bild hier: download/file.php?id=5521&mode=view

Ansonsten hilft nur, den Vorbesitzer zu fragen.

Zum Entlacken:
Daher weiß ich, welche Arbeit damit verbunden ist.
Es hat auch Jahre gedauert, bis ich den Entlacker von Faba (faba-chemie.de) gefunden hatte. Dieser entfernt mühelos sogar Pulverbeschichtungen.

Gruß
Norbert
.
Jägusam Germany
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.2025 11:49
Baukasten-Kenntnis: Märklin

Re: Themenkasten La Manche

#7715

Beitrag von Jägusam »

Hallo Norbert,
ich glaube, der Vorbesitzer wusste nicht mal, dass an den Teilen der "Lack ab" ist. Der hatte den Kasten selbst so gekauft und wollte irgendwann mit den Enkeln das Flugzeug zusammenbauen. Die hatten aber wahrscheinlich keine Lust dazu. Deswegen wurde der Kasten so wie er ist, wieder verkauft.
Alle Teile brünieren zu lassen, kostet wahrscheinlich auch eine Stange Geld. Oder kann man das günstig selbst machen? Ich überlege schon die ganze Zeit, was ich mit dem Kasten anstellen soll? Alle Teile wieder grün lackieren ist auch irgendwie doof. Wahrscheinlich werde ich die Teile ölen, damit sie nicht rosten und so lassen wie sie sind. Vielleicht will ja irgendwann ein Freak einen La Manche Kasten mit entlackten Bauteilen kaufen ? Man weiß nie
Schöne Grüße
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1665
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Themenkasten La Manche

#7716

Beitrag von Georg »

Hallo Jäg(er) un(d) Sam(mler),

zuerst mal kann jeder mit seinen eigenen Bauteilen machen , was er will.
Aber ich persönlich würde neuwertige Baukastenteile nicht entlacken, um sie dann wieder in den Kasten zu legen.
Ich sehe da keinen Grund dafür und mir wär's zuviel Arbeit.

Vielleicht hat einer der Vorbesitzer einfach kein grünes Flugzeug haben wollen und dann aber die Aktion abgebrochen? (Wilhelm Busch sagt dazu "Hinderlich, wie überall, ist hier der eigne Todefall".)

Aber Du wusstest es doch vor dem Kauf? Du hattest doch Bilder gesehen?

Wenn Du mal nach folgendem Begriff gugelst "Stefan Tokarski Meccano", wirst Du sehen, dass es tatsächlich Schrauber gibt, die ihre Teile blank machen und damit durchaus gut ausssehende Sachen bauen. Und die Eitech- und Stabil-Leute schrauben ja auch mit blankem Metall. Das ist nicht so abwegig. Mit Farbe ist es einfacher Akzente zu setzen und - wir reden von Spielzeug - Kinder stehen nun mal auf bunt.

Ich würde einen Korrosionsschutz (Klarlack oder Ölfilm) aufbringen und das Flugzeug so bauen.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Jägusam Germany
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 25.07.2025 11:49
Baukasten-Kenntnis: Märklin

Re: Themenkasten La Manche

#7721

Beitrag von Jägusam »

Hallo Georg,
ich habe zwar auf dem Foto gesehen, dass einige Teile fehlen, aber dass die Teile keinen Lack mehr hatten, habe ich so nicht wirklich erkannt. Aber egal, selbst wenn ich es gesehen hätte, hätte ich den Kasten gekauft. Dem Verkäufer bin ich dankbar, dass er mir den Kasten überhaupt mit Versand verkauft hat. Der war eigentlich nur für "Selbstabholer" eingestellt. Ich lasse den Kasten jetzt so wie er ist und baue nur einen stabileren Kasten aus Sperrholz zur Aufbewahrung. Die Pappdeckelkisten von Märklin sind ja eine Zumutung. Das gilt nicht nur für diesen Kasten, sondern allgemein. Ich versteh da die Marketing Strategen der Firma nicht. Aber das ist ein anderen Thema, über das ich mich unendlich aufregen könnte.
Ein zusammengebautes "Ärmelflugzeug" habe ich bereits.
Grüße an alle
Jägusam
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Georg Germany
Profi
Beiträge: 1665
Registriert: 31.01.2021 21:29
Wohnort: Großraum Stuttgart
Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
Kontaktdaten:

Re: Themenkasten La Manche

#7722

Beitrag von Georg »

Jägusam hat geschrieben: Gestern 19:09 Ich versteh da die Marketing Strategen der Firma nicht. Aber das ist ein anderen Thema, über das ich mich unendlich aufregen könnte.
Ja!

Dazu zitiere ich gerne den bekannten Betriebsalltags-Philosophen Dilbert:
"Marketing ist nur deshalb nicht verboten, weil es nicht funktioniert."


Im Übrigen: das Flugzeug ist klasse präsentiert.
Grüße
Georg

Ich schraube, also bin ich.
Benutzeravatar
dieselrauch Germany
Experte
Beiträge: 262
Registriert: 31.12.2022 14:57
Wohnort: Aachen
Baukasten-Kenntnis: Märklin Metallbaukasten
Kontaktdaten:

Re: Themenkasten La Manche

#7723

Beitrag von dieselrauch »

Hallo,
die roten Klappdeckel-Kästen, zu denen auch der La-Manche-Kasten gehört, sind eindeutig eine Fehlkonstruktion. Sonst wären sie nicht überwiegend zerfetzt. Da hängen die Seitendeckel nur an wenigen Zentimetern Pappe, das überlebt nicht lange. :(++
Viele Grüße
Ingo
Antworten