Gibt es eine Teileliste von Meccan die so schön ist wie die von Märklin?
Habe nur Listen und Auszüge gefunden.
Gruß mathias
Teileliste Meccano wie Märklin?
-
- Schrauber
- Beiträge: 56
- Registriert: 22.03.2022 16:17
- Baukasten-Kenntnis: Baue seit 1968. Keine Kräne mehr, suche andere Modellanregungen.
Teileliste Meccano wie Märklin?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Teileliste Meccano wie Märklin?
.
Hallo Mathias,
hier eine Liste der Meccano-Teile von 1966.
. . . . .
Gruß
Norbert
.
Hallo Mathias,
hier eine Liste der Meccano-Teile von 1966.
. . . . .
Gruß
Norbert
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Georg
- Profi
- Beiträge: 1553
- Registriert: 31.01.2021 21:29
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Baukasten-Kenntnis: Märklin, Meccano, Herausgeber des Magazins "Schrauber und Sammler"
- Kontaktdaten:
Re: Teileliste Meccano wie Märklin?
Hallo Mathias,
bei Meccano hast Du den Vorteil, dass die Teilenummer sich über Jahrzehnte nicht geändert hat. Vielleicht die Farbe, aber nicht die Nummer.
Erst in den etwa letzten 20 Jahren gab es eine inflationäre Flut von neuen, vornehmlich Kunststoff-Teilen. Aber auch neue Blechteile, wie beispielsweise die 1/4" (Halbloch-) Lochbänder und schmale Teile. Diese Teile erforderten neue Nummern und Nummern-Schemata.
Die klassischen Meccano-Nummern findest Du zum Beispiel hier:
https://www.nzmeccano.com/Parts.php
Bis zu den Reifen (Nr. 142) ist zu jedem Teil auch ein erstaunlich ausführliches Verzeichnis aller Varianten, Zeiträume, .. vorhanden.
Außerdem gibt es eine Vielzahl von Anleitungen, die natürlich am Ende meist. ein Teileverzeichnis enthalten.
Zum Beispiel hier: https://www.nzmeccano.com/image-4767
Das ist natürlich mühsam, weil nicht alles auf einem Zettel steht.
Der englische Meccano-Händler Mike Rhoades gibt eine brauchbare Preisliste heraus, die sehr ausführlich ist und Teilenummer und Bilder enthält:
https://www.nzmeccano.com/image-165106
Diese Liste kann Dir als Anhalt dienen, wenn Du etwas Bestimmtes suchst, da sie sehr kompakt ist.
Die britische Internetseite für alle Arten von Meccano-Papier, die Seite von Timothy Edwards, enthält auch Teilelisten.
Dort findest Du auch bebilderte Teileverzeichnisse von neuen, bunten Teilen aus Kunststoff.
https://www.meccanoindex.co.uk/Misc/index.php?
Da ich nicht weiß, was Du genau suchst, musst Du Dich durch die Vielzahl von Angeboten und Teilen selbst durcharbeiten.
Wenn Du gerne Papier in Händen hältst und alles aus der Liverpool-Ära von Meccano, einschließlich Teilelisten, wissen möchtest empfehle ich das Buch von Love/Gamble " The Meccano System and The Special Purpose Meccano Sets" :
viewtopic.php?p=531#p531
(Zur Zeit ist bei ebay ein echtes Schnäppchen dazu im Angebot.)
bei Meccano hast Du den Vorteil, dass die Teilenummer sich über Jahrzehnte nicht geändert hat. Vielleicht die Farbe, aber nicht die Nummer.
Erst in den etwa letzten 20 Jahren gab es eine inflationäre Flut von neuen, vornehmlich Kunststoff-Teilen. Aber auch neue Blechteile, wie beispielsweise die 1/4" (Halbloch-) Lochbänder und schmale Teile. Diese Teile erforderten neue Nummern und Nummern-Schemata.
Die klassischen Meccano-Nummern findest Du zum Beispiel hier:
https://www.nzmeccano.com/Parts.php
Bis zu den Reifen (Nr. 142) ist zu jedem Teil auch ein erstaunlich ausführliches Verzeichnis aller Varianten, Zeiträume, .. vorhanden.
Außerdem gibt es eine Vielzahl von Anleitungen, die natürlich am Ende meist. ein Teileverzeichnis enthalten.
Zum Beispiel hier: https://www.nzmeccano.com/image-4767
Das ist natürlich mühsam, weil nicht alles auf einem Zettel steht.
Der englische Meccano-Händler Mike Rhoades gibt eine brauchbare Preisliste heraus, die sehr ausführlich ist und Teilenummer und Bilder enthält:
https://www.nzmeccano.com/image-165106
Diese Liste kann Dir als Anhalt dienen, wenn Du etwas Bestimmtes suchst, da sie sehr kompakt ist.
Die britische Internetseite für alle Arten von Meccano-Papier, die Seite von Timothy Edwards, enthält auch Teilelisten.
Dort findest Du auch bebilderte Teileverzeichnisse von neuen, bunten Teilen aus Kunststoff.
https://www.meccanoindex.co.uk/Misc/index.php?
Da ich nicht weiß, was Du genau suchst, musst Du Dich durch die Vielzahl von Angeboten und Teilen selbst durcharbeiten.
Wenn Du gerne Papier in Händen hältst und alles aus der Liverpool-Ära von Meccano, einschließlich Teilelisten, wissen möchtest empfehle ich das Buch von Love/Gamble " The Meccano System and The Special Purpose Meccano Sets" :
viewtopic.php?p=531#p531
(Zur Zeit ist bei ebay ein echtes Schnäppchen dazu im Angebot.)
Grüße
Georg
Ich schraube, also bin ich.
Georg
Ich schraube, also bin ich.
-
Norbert
- Profi
- Beiträge: 637
- Registriert: 01.02.2021 14:12
- Wohnort: Nähe Bodensee
- Baukasten-Kenntnis: 1/2" Systeme, FAC, Eigenbaukomponenten
- Kontaktdaten:
Re: Teileliste Meccano wie Märklin?
.
… und hier von 1997:
. . . . . . . . . . . . . .
Gruß
Norbert
.
… und hier von 1997:
. . . . . . . . . . . . . .
Gruß
Norbert
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Schrauber
- Beiträge: 56
- Registriert: 22.03.2022 16:17
- Baukasten-Kenntnis: Baue seit 1968. Keine Kräne mehr, suche andere Modellanregungen.
Re: Teileliste Meccano wie Märklin?
Danke an Alle,
ich habe ja wie schon gepostet die Seilverdrillmaschine von Märklin gebaut. Nun bin ich beim stöbern auf eine von Meccano gestoßen und will diese bauen. Da ich kaum Meccanoteile habe werde ich so eine Art Hybride machen. Hoffentlich ist das für Puristen kein Sakrileg
Ich habe da auch eine Meccano Maschine aus Australien geshen die recht gut gebaut ist. Da ich nichts von Meccano weiß wollte ich einfach die Bauteileliste vergleichen. Natürlich hätte ich mich ja auch durch die Seiten beim Meccanoindex.uk durchwühlen können. So war es dank euch schneller und einfacher.
Gruß Mathias
ich habe ja wie schon gepostet die Seilverdrillmaschine von Märklin gebaut. Nun bin ich beim stöbern auf eine von Meccano gestoßen und will diese bauen. Da ich kaum Meccanoteile habe werde ich so eine Art Hybride machen. Hoffentlich ist das für Puristen kein Sakrileg

Ich habe da auch eine Meccano Maschine aus Australien geshen die recht gut gebaut ist. Da ich nichts von Meccano weiß wollte ich einfach die Bauteileliste vergleichen. Natürlich hätte ich mich ja auch durch die Seiten beim Meccanoindex.uk durchwühlen können. So war es dank euch schneller und einfacher.
Gruß Mathias