Hallo zusammen,
zum Thema Reinigen und Entgraten von Teilen aus Metall wurden hier bereits mehrfach Methoden und Arbeitsmittel vorgestellt.
Da ich bereits früher vielfach z.B. gelaserte Teile mittels Trommeln erfolgreich entgratet habe und hierzu bislang meine Drehmaschine genutzt habe, hier nun...
Hallo,
ich hatte in einem anderen Beitrag mal Gummiringe für Laufrollen erwähnt, die ich erst über Meccanospares erworben und mir dann überlegte, dass es doch auch näher und weniger aufwändig erhaltbar sein sollte. Auf Amazon bin ich dann auch fündig geworden. Es gibt bestimmt auch andere Quellen...
Hallo,
da ich erst seit ein paar Wochen mich (wieder) mit dem Thema Metallbaukasten beschäftige, geschuldet durch fast 25 Jahre Nichtnutzung und „aus dem Auge aus dem Sinn“ und dem Umstand, dass ich die komplette Sammlung meines Vaters erhalte, ist mir die Erhaltung, Reinigung und eventuellen...
in Ergänzung zu meinem Artikel in dem Strang, der sich mit der Erhaltung und Reinigung von MBK-Teilen befaßt: möchte ich die Wirksamkeit eines Kaltbrünierverfahrens anhand eines sehr speziellen Metallbaukasten Bauteils demonstrieren.
durch Zufall erfuhr Andreas Abel vom Tod von Hans-Joachim Peiter im Jahr 2011.
Hans-Joachim Peiter war einigen Baukastenfreunden bekannt als der Mann, der das Jahrmarkt-Fahrgeschäft „Sky-Train“ gebaut hatte, das hier beschrieben ist:
Liebe Schrauber,
seit längerem nervt mich unser Kaffeevollautomat, weil er viel zu früh meldet, dass die Milch alle sei, obwohl noch für mehr als einen Kaffee drin ist.
Jetzt habe ich mir mal die Sache genauer angeschaut und festgestellt, dass der Messfühler zu kurz ist. Hier musste jetzt eine...
kürzlich bat mich ein Schrauberfreund um Märklin-Verkleidungsplatten.
Ich hätte ihm den Wunsch gerne erfüllt, wenn es nicht eine ungewöhnliche Größe und das auch noch in einer Stückzahl jenseits meines Bestandes gewesen wäre.
Das Ergebnis waren zwei unglückliche Leute: einer...
Hallo Schrauber,
gestern hatte ich an einer möglichst kompakten Lösung für ein Winkelgetriebe getüftelt. Dabei stellte ich fest, dass es die Kronräder mit 25 Zähnen mit unterschiedlich ausgeführten Naben gab. Nicht nur die frühere Ausführung mit 2 Gewindebohrungen und die spätere mit nur 1 Bohrung....
ich fange hier mal ein neues Thema an bzgl. eines 4-Zylinder Reihenmotors, den ich gerade baue. Die Idee dazu kam mir, nachdem ich dieses Jahr in Bebra Stephan Ahlbrands schönes Märklin Schaufenstermodell eines PKW Chassis gesehen habe. Der Motor darin mit den passend zur...
seit vielen Jahren beschäftigt mich die Frage, ob es erschwingliche Geräte/Maschinen gibt, die eine Eckverklammerung, wie z.B. bei unseren Baukästen in Pappschachteln vorhanden. herstellen können?
Das wäre eine tolle Möglichkeit, aufgeplatzte Ecken wieder fachgerecht...
bis auf die Stellschrauben von Naben, Stellringen usw.könnte man ja auf M4 umstellen. Flache M4-Muttern gibt es auch als Normteil. Welche Schraubenköpfe? DIN85 würde in Innenecken nicht passen, auch Zylinderkopf mit Schlitz ist zu gross! Innensechskant? Torx?
Hallo Schrauber,
bereits vor einiger Zeit hatte ich mir eine recht einfache aber stabile Biegevorrichtung für Flachbänder gebaut, die sich gut bewährt hat.
Heute habe ich sie erneut eingesetzt, um Kesselringe zur Befestigung einer Rauchkammer am Märklin-Verwandlungsmotor 402 exakt zu biegen...
dieser Beitrag ist nicht für Puristen gedacht, also solche Schrauber, die ihre Modelle nur mit ehemals oder derzeit käuflichen Teilen konstruieren.
Das habe ich in meiner Jugend auch so getan, weil die Teile mir zu kostbar erschienen, sie irreversibel zu verändern.
ich fange hier mal einen Beitrag zu meinem neuen Projekt an. Ich überlege schon lange, wie ich am besten einen zweibeinigen Roboter bauen kann. Ähnlich wie die alten Vorlagen von Meccano, nur mit besserem Gang und moderner.
Bei youtube habe ich mal eine geniale Steuerung für die...
auf der Suche nach Kurbeltrieb-Berechnungen bin ich auf eine Seite gestoßen, auf der eine Vielzahl von Kolbenmotor-Konstruktionen vorgestellt werden, größtenteils auch mit Animationen der Bewegungsabläufe.
Daneben gibt es weitere Konstruktionen, die u. U. ebenfalls interessant...
so heißt der Titel eines in der VDI-Zeitschrift Band 74, Heft Nr. 28 vom 12. Juli 1930 veröffentlichten Aufsatzes von H. J. Knab, Zivilingenieur aus Nürnberg.
Man muß kein Hellseher sein, um anzunehmen, daß Herr Knab in der Nürnberger Spielzeugindustrie sein Brot verdiente....
bei der englischen Spanner-Mailingliste tauchte eine Email auf, die auf ein Modell des Kohletransports in Minen hinweist.
Es ist ein Modell mit komplexen Bewegungsabläufen, die alle ineinandergreifen. Das schöne dabei ist jedoch, dass es nur Elektromotoren und Schalter gibt,...
Ich stelle hier mal noch ein 4-Gang Getriebe vor daß Philip Webb konstruiert hat. In den diversen Meccano Shops gibt es Unmengen an gedruckten Anleitungen von den verschiedensten Modellen. Von den ehemaligen Super-Models bis hin zu aktuellen Anleitungen der verschiedensten Art. Allen gemein ist die...
manchmal hätte man bei komplizierten Getrieben oder Antrieben gerne Hohlwellen, um zwei Achsen oder Kraftflüsse konzentrisch anordnen zu können.
Entweder, weil es beim gewählten Vorbild so ist, oder weil es die gewünschte Konstruktion erfordert oder vereinfacht.
Im Standard...
In Amerika gibt es einen gewissen David Rector, der ein Computerprogramm entwickelt hat,
mit dem man mechanische Bewegungen entwerfen, simulieren und testen kann.
Es sind oft optisch sehr schöne Bewegungen auf seinen Youtube-Videos.
( Wenn Sie auf You Tube nach dem Namen David Rector suchen oder...
In den 1950er Jahren ließ MÄRKLIN seine Werbemethode aus den 1930ern für kurze Zeit wieder aufleben und bot den Händlern Metallbaukasten-Modelle als Blickfang für ihre Schaufenster an.
.
Bild 01 1953 Verkaufsmodell BK5.jpg 1953/54 wurde unter anderem das hier gezeigte Modell BK 5, Kleine Uhr, zum...
Bei meiner Schwiegermutter habe ich ein 5 kg Dezimalgewicht vor dem Verschrotten gerettet.
Bei Eisenbahner habe ich eine Beschreibung für ein funktionsfähiges Modell gefunden:
Damit waren alle Voraussetzungen für ein Modell im 12,7 mm Raster gegeben.
Funktionstüchtig gewogen wird mit 8 + 1...
Hier stelle ich eine Anzahl von kleinen Modellen vor, gemacht zur Bedienung durch Besucher, insbesondere Kinder, um damit Interesse und Verständnis für mechanische Funktionen zu wecken.
Es ist immer wieder schön zu beobachten, wenn die Herren den begleitenden Damen ein Differentialgetriebe zu...
Für Modelle in der ein Ausleger gehoben werden muss und das Eigengewicht diesen zurück bewegt, ist es möglich einen Hubzylinder mit Schnurbetrieb einzusetzen. Bestens geeignet ist die relativ dünne und sehr flexible Schnur von Märklin-Baukästen der m-Serien.
1891.jpg 1892.jpg
Ein paar Winkelträger und eine grosse Grundplatte eignen sich sehr gut als Kartenhalter.
Ich habe dies für meine Querschnittgelähmte Tochter geschraubt
Gruss
Urs
für ein Modell habe ich vor einiger Zeit einige gebogene Bänder benötigt, die einen Behälter umschließen sollten.
Dazu habe ich mir die hier vorgestellte Biegevorrichtung gebaut, die nach dem bekannten Zwei-Rollen-Prinzip arbeitet:
.
A1 Biegevorrichtung für Bänder #1860.jpg...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.