ein interessantes Fahrzeug mit vielen Funktionen ist ein Grader der für den Straßenbau entwickelt wurde. Auf der Seite von Markus Schild entdeckt, wurde er einer meiner ersten Nachbauten:
Unimogreifen Märklin 10026 fehlten und wurden durch Reifen 14050 ersetzt, Schnurlaufrädern...
Der in den 1950er Jahren eingeführte schwedische FAC Metallbaukasten wurde als professionelles Konstruktionssystem für den Bau von Prototypen oder Laborgeräten konzipiert. Nachdem ich vor ca. 10 Jahren genügend Material zusammen hatte, baute ich als erstes FAC-Modell den hier gezeigten
So vielseitig wie das Fahrzeug selbst, sind auch die Varianten. Nicht nur Märklin mit dem Bausatz 1083 von 1994, auch andere Anbieter zeigen tolle Modelle. Horst entdeckte folgende Zusammenstellung, eine neue Aufgabe für seinen Sattelauflieger war gefunden. 001.jpg
Mein Modell mit Ladekran:...
Hallo zusammen,
ich versuche mal auch ein paar Bilder einzustellen.
Vor geraumer Zeit entstand der Chevy aus Metallbaukasten -Teilen. Letztendlich ein schönes und bulliges Modell, hat aber nicht viel mit Metall am Hut.
Bei Bedarf kann ich auf Wunsch noch Bilder der Bauphase beifügen.
ich dachte mir ich mache hier mal den Anfang und lade ein paar Bilder hoch von von meinem bisher größten Modell, einem Chassis nach Vorbild eines Lotus Elan. Das könnte vielleicht ganz interessant sein für die Auto Liebhaber hier.
Ich finde die Form von dem Chassis sehr schön weil...
Ich fange hier an mit Fahrzeugen aus Meccano. Das können Personenwagen, Nutzfahrzeuge, Kutschen oder gar Zweiräder sein.
Es bietet sich an, alle Auto und Lastwagenmodelle hier dran zu hängen.
Eisenbahnen und Baumaschinen bekommen jeweils eigene Rubriken.
Hier ein Bild, das ich 2016 beim Jahrestreffen des Freundeskreis Metallbaukasten in Münster aufgenommen habe. Es zeigt ein sehr großes Modell eines Flugzeugs Me109, das Andy Drabek aus Eitech baute. Obwohl ich kein Freund militärischer Modelle bin, halte ich dieses Modell trotzdem für gelungen....
Ja das ist etwas für ruhige Hände Lochabstand 5 mm Schrauben M2.Dafür ist bei jedem Micro eine Lupe dabei !
Zu diesen Modellen gibt es keine Bauanleitungen.
Urs
in den folgenden Beiträgen möchte ich Euch meine seit 2016 entstandenen Bauten zeigen. Viele davon sind Nachbauten aus den Anleitungsheften der 70er Jahre, und die meisten aus dem Bereich 1014+1034. Also eher Hausmannskost für die meisten von Euch, aber mir hat das Basteln Spaß gemacht, und...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.