als Beifang habe ich einige Exemplare der hier abgebildeten Baukastenteile erhalten:
.
Metallus Teile 01.jpg
.
Beide Teile sind der Art der Pulverbeschichtung nach (dick und mit Wülsten um die Löcher) offenbar von Metallus hergestellt worden.
Ich suche für ein systemoffenes Bauprojekt einen Uhrwerkmotor. Er sollte möglichst klein und leistungsfähig sein. Die wesentliche Einschränkung ist aber die mögliche Bauzeit zwischen 1925 und 1928, allenfalls früher, aber nicht nach 1928.
Mir fallen da folgende Hersteller ein:
Märklin/Meccano mit...
aus dem umfangreichen Bestand eines passionierten Metallbaukasten-Sammlers, den ich leider nie persönlich kennenlernen konnte, weil er schon lange verstorben ist, kam ich in den Besitz eines sehr speziellen Teils, das mit den Mitteln eines Metallbaukastens angefertigt worden...
in meinem Keller schlummert eine Kiste mit Teilen eines hochwertigen Metallbaukastens die ich vor Jahren auf einem Flohmarkt entdeckte.
Die Teile sind überwiegend aus eloxiertem Aluminium, die Lochabstände sind ca. 12,6 mm und die Schrauben haben einen Außendurchmesser von 3,38 mm....
Guten Abend
Wer kennt diesen Baukasten.
Seine Merkmale 4kant Aluminiumstäbe mit Verbindungselementen aus Messing.
Die Schrauben sind M3 x 0,6 Grobgewinde üblich in den 60er Jahren.
Ich vermute, dass der Kasten aus Frankreich stammt.
Ich bin dankbar für Informationen.
Gruss
Urs Unbekannter...
ebenfalls aus Familienbesitz stammt dieser Metallbaukasten.
Es handelt sich um einen Themenbaukasten aus dem ein fahrbarer Wippkran gebaut werden konnte.
Es wurden unterschiedliche Metalle verwendet, alle Bauteile sind mit Nummern versehen.
Laut dem DIN A 4 Blatt gab es drei...
aus Familienbesitz stammt dieser leider wohl unvollständige Baukasten. Das Material scheint Dural Aluminium zu sein, ist ziemlich dünn und sieht eher nach Handarbeit aus.
Entwickelt und hergestellt wurde er von Ing. H.-W. Schlichting aus Rendsburg in Schleswig-Holstein.
Gemäß...
nach einem DUX 3 von 1939 habe ich nun auch einen DUX 1 von 1941.
Auffällig ist, dass DUX wohl weniger mit Materialproblemen zu kämpfen hatten als andere Hersteller.
Noch 43 gibt es farbige Reklame von DUX (Jürgen)
Im 41er Kasten sind mehr mit Messing beschichtete Teile als im 39er.
Es...
bei meinem letzten Einkauf bei eBay waren ein paar Teile dabei die mir nicht bekannt sind. Ich hoffe daß das geballte Wissen hier etwas Licht ins Dunkel bringt.
1. Die Frage nach den Zahnrädern hatte ich auch schon in der Mailingliste gestellt. Vermutet wurde Stabil, ist aber...
staba GmbH.pdf Guten Tag zusammen
Ich suche Informationen über diesen Baukasten.
Vor allem Bilder der grösseren Kästen so wie Verkaufsprospekte.
Sollte jemand so einen Kasten oder auch nur Teile übrig haben wäre ich sehr interessiert.
Der Kasten wurde 1950 bis 1954 verkauft.
Der Kasten wurde auch...
Wer hat so einen Baukasten?
Kennt jemand die Geschichte dieses Baukastens?
Vertrieben durch die Gebr. Weimar in Rotterdam. 1911 bis 1921
Hergestellt von einem Herrn Weber im damaligen deutschen Strassburg.
Es gibt da einige Ungereimtheiten bezüglich Daten und Hersteller, wer weis etwas?
Der Kasten...
heute kam bei mir ein bislang unbekannter Metallbaukasten an: DISTLER Gigant
Produziert von Distler Toy Belgien, also vermutlich nach dem Verkauf der Markenrechte 1962.
Interessant ist, dass die blau lackierten Bauteile von der Lochanordnung den TRIX Bauteilen
entsprechen, nur dass...
In der unten verlinkten Dissertation ist auf der pdf-Seite 239 (Druckseite 265) eine Anzeige von 1921 enthalten, die sehr spannend erscheint.
Einerseits ist da unter der Marke Technico ein Baukasten angepriesen, der ganz offensichtich den Bing Structator zum Vorbild hat. Abweichend ist nur der...
durch zufall habe ich einen Metallbaukasten beim Aufräumen wieder gefunden.
Den möchte ich hier kurz vorstellen:
Es handelt sich um den großen AWS Metallbaukasten.
Dank des Schraubermagazins 5/17 und dem Artikel von Urs Flammer darin, habe ich auch schon etwas über...
Als Schweizer muss ich ja den noch Heute produzierte Baukasten erwähnen.
Das ist ein Baukastemodell aus Stokys City aus den 50er Jahren.
Kleinmodell Reisecar.
Da kommst Du zu Stokys.
Urs
Da liegt meine Sammlerleidenschaft. Aber mit allen Systemen baue ich.
Das Resultat ist nach Originalanleitung. Nur die Schrauben sind neu die BA Schrauben sind zu kostbar und zudem habe ich nur wenige. Schrauben könnte ich ja herstellen aber mir fehlt der richtige Gewindebohrer für die Muttern. Nur...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.